Kapitel 2 Vergütung und Motivation
Schrifttum: Al-Ubaydli/Andersen/Gneezy/List, Carrots That Look Like Sticks: Toward an Understanding of Multitasking Incentive Schemes, Southern Economic Journal 2015, 538; Bandiera/Barankay/Rasul, Social Preferences and the Response to Incentives: Evidence from Personnel Data, Quarterly Journal of Economics 2005, 917; Bandiera/Barankay/Rasul, Field Experiments in Firms, Journal of Economic Perspectives 2011, 63; Bénabou/Tirole, Incentives and Prosocial Behavior, American Economic Review 2006, 1652; Blanesi-Vidal/Nossol, Tournaments without Prizes: Evidence from Personnel Records, Management Science 2011, 1721; Bolton/Dewatripont, Contract Theory, 2005; Camerer, Behavioral Game Theory, 2010; Card/DellaVigna/Malmendier, The Role of Theory in Field Experiments, Journal of Economic Perspectives 2011, 39; Deaton, Instruments, Randomization, and Learning about Development, Journal of Economic Literature 2010, 424; Dumont/Fortin/Jacquemet/Shearer, Physicians’ Multitasking and Incentives: Empirical Evidence from a Natural Experiment, Journal of Health Economics 2008, 1436; Englmaier/Leider, Contractual and Organizational Structure with Reciprocal Agents, American Economic Journal: Microeconomics 2012, 146; Englmaier/Roider/Sunde, The Role of Communication of Performance Schemes: Evidence from a Field Experiment, Management Science 2017, 4061; Falk/Fehr/Fischbacher, Testing Theories of Fairness – Intentions Matter, Games and Economic Behavior 2008, 287; Falk/Heckman, Lab Experiments are a Major Source of Knowledge in the Social Sciences, Science 2009, 535; Fehr/Kirchsteiger/Riedl, Does Fairness Prevent Market Clearing?: An Experimental Investigation, Quarterly Journal of Economics 1993, 437; Fehr/Schmidt, Theories of Fairness and Reciprocity – Evidence and Economic Applications, 2003; Gans/Leigh, Born on the First of July: An (Un)natural Experiment in Birth Timing, Journal of Public Economics 2009, 246; Gerber/Green, Field Experiments: Design, Analysis, and Interpretation, 2012; Gibbons/Murphy, Optimal Incentive Contracts in the Presence of Career Concerns: Theory and Evidence, Journal of Political Economy 1992, 468; Gibbons/Roberts (Hrsg.), Handbook of Organizational Economics, 2013; Gneezy/List, Putting Behavioral Economics to Work: Testing for Gift Exchange in Labor Markets Using Field Experiments, Econometrica 2006, 1365; Gneezy/Meier/Rey-Biel, When and Why Incentives (Don’t) Work to Modify Behavior, Journal of Economic Perspectives 2011, 191; Gneezy/Rustichini, A Fine Is a Price, Journal of Legal Studies 2000, 1; Gneezy/Rustichini, Pay Enough or Don’t Pay At All, Quarterly Journal of Economics 2000, 791; Holmstrom/Milgrom, Multitask Principal-Agent Analyses: Incentive Contracts, Asset Ownership, and Job Design, Journal of Law, Economics, and Organization 1991, 24; Hossain/List, The Behavioralist Visits the Factory: Increasing Productivity Using Simple Framing Manipulations, Management Science 2012, 2151; Kagel/Roth/Hey (Hrsg.), Handbook of Experimental Economics, 1995; Kahneman/Tversky, Prospect Theory: An Analysis of Decision under Risk, Econometrica 1979, 263; Koszegi, Behavioral Contract Theory, Journal of Economic Literature 2014, 1075; Kube/Maréchal/Puppe, The Currency of Reciprocity: Gift Exchange in the Workplace, American Economic Review 2012, 1644; Laffont/Martimort, The Theory of Incentives: The Principal-Agent Model, 2009; Lazear, Performance Pay and Productivity, American Economic Review 2000, 1346; List, Why Economists Should Conduct Field Experiments and 14 Tips for Pulling One Off, Journal of Economic Perspectives 2011, 3; Plott/Smith (Hrsg.), Handbook of Experimental Economic Results, 2008; Prendergast, The Provision of Incentives in Firms, Journal of Economic Literature 1999, 7; Schweizer, Spieltheorie und Schuldrecht, 2015; Schweizer, Vertragstheorie, 1999; Sliwka, Trust as a Signal of a Social Norm and the Hidden Costs of Incentive Schemes, American Economic Review 2007, 9.
Übersicht
I. Vergütung und Motivation: Eine mikroökonomische Perspektive | 1 |
II. Methodischer Hintergrund | 4 |
1. Theoretische ökonomische Modelle | 4 |
2. Laborexperimente | 7 |
3. Feldexperimente | 12 |
III. Die Prinzipal-Agenten-Theorie | 14 |
1. Grundannahmen | 14 |
2. Hauptvorhersagen | 18 |
3. Erweiterung: Mehrere Tätigkeiten | 21 |
IV. Empirische Evidenz zu Vegütung und Motivation | 24 |
1. Anreizeffekte bei einfachen Tätigkeiten | 24 |
2. Mehrere Tätigkeiten | 27 |
3. Monetäre Anreize und intrinsische Motivation | 30 |
4. Fixlöhne und Reziprozität | 35 |
5. Soziale Vergleichsprozesse | 39 |
a) Bereitstellung von relativen Leistungsinformationen | 40 |
b) Relative Entlohnung | 41 |
6. Framing-Effekte | 42 |
V. Neuere verhaltensökonomische Ansätze | 46 |
I. Vergütung und Motivation: Eine mikroökonomische Perspektive
1
Innerhalb der mikroökonomischen Forschung beschäftigen sich die Personalökonomik und die Organisationsökonomik damit, wie sich verschiedene Vergütungskomponenten (z.B. leistungsbezogene Boni oder leistungsunabhängige Fixkomponenten) auf die Motivation von Mitarbeitern auswirken.1
2
Die Motivation der Mitarbeiter ist für den Unternehmenserfolg von entscheidender Bedeutung, weil viele Tätigkeiten nicht genau vertraglich spezifiziert werden können und sich Mitarbeitern deshalb Entscheidungsspielräume eröffnen. Beispielsweise wird sich vielfach nicht vertraglich festlegen lassen, mit welcher Intensität sich ein Mitarbeiter einer Aufgabe widmen soll, weil diese Intensität für den Arbeitgeber in der Regel nicht beobachtbar ist. Dies gilt insbesondere für kreative oder innovative Tätigkeiten, bei denen häufig nicht unmittelbar ersichtlich ist, wie intensiv sich ein Mitarbeiter mit dem vorliegenden Problem beschäftigt. Dies gilt aber auch für einfache Tätigkeiten, beispielsweise in der Fertigung, bei denen es u.U. schwer einzuschätzen ist, ob ein Mitarbeiter vorliegende Aufgaben auch mit höherer Geschwindigkeit bewältigen könnte. In vielen dieser Fälle liegen nur indirekte Maße für das Anstrengungsniveau des Mitarbeiters (wie z.B. der erzielte Ertrag) vor, über deren Honorierung (z.B. im Rahmen der Vergütung des Mitarbeiters) der Arbeitgeber versuchen kann, die Motivation zu beeinflussen.
3
Die mikroökonomische Forschung bedient sich einerseits theoretischer Modelle, mit deren Hilfe ein besseres Verständnis der Wirkungszusammenhänge zwischen Vergütung und Motivation erreicht werden soll.2 Ziel ist dabei natürlich neben dem Erkenntnisziel auch die Unterstützung von Unternehmen bei der Gestaltung von Vergütungssystemen, um einen