Neuroanatomie. Markus Kipp. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Markus Kipp
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Медицина
Год издания: 0
isbn: 9783868675207
Скачать книгу
des Intermediär-Filamentproteins GFAP (saures Gliafaserprotein), das sich auch in der Pathologie als Marker für aktivierte Astrozyten verwenden lässt. Astrozyten im pathologischen Gehirn können ähnlich wie Mikrogliazellen Zytokine, Chemokine und Wachstumsfaktoren freisetzen und damit die Pathologie wesentlich beeinflussen. Für die Regeneration sind die sogenannten reaktiven Astrozyten, die bei einer Astrogliose auftreten, eher hinderlich. Man spricht hier auch von einer Glianarbe. Solche reaktiven Astrozyten bzw. die Astrogliose finden sich bei sämtlichen Verletzungen des Gehirns und bei Krankheiten wie z. B. der Alzheimer-Krankheit oder der Multiplen Sklerose.

      Immer wieder werden die Mikrogliazellen vom IMPP hergenommen, um Verwirrung zu stiften. Wie oben erwähnt sind Mikrogliazellen dazu in der Lage, Phagozytose zu betreiben. Dies tun sie jedoch ausschließlich im Zentralnervensystem und nicht in der Peripherie. Im Auge beispielsweise sind es die Pigmentepithelzellen, die die abgenutzten Außengliedabschnitte der Photorezeptoren der Retina phagozytieren und nicht Mikroglia!

      1.Welche Zellen bilden die Markscheiden innerhalb des zentralen Nervensystems?

      (A)Müller-Zellen

      (B)Bergmann-Glia

      (C)Astrozyten

      (D)Oligodendrozyten

      (E)Schwann-Zellen

      2.Welche(s) Struktur/Element ist nicht mit Synapsen assoziiert?

      (A)Axonterminale

      (B)dendritische Spines

      (C)Axonhügel

      (D)Astrozytenfortsatz

      (E)Neurotransmitter

      3.Die folgende Abbildung zeigt eine Versilberung des Cortex cerebri in mittlerer Vergrößerung. Eine Struktur ist eingekreist. Hierbei handelt es sich um eine(n)

image

      (A)perivaskulären Astrozytenfuß

      (B)dendritischen Dorn („spine“)

      (C)Synapse en passant

      (D)terminalen synaptischen Bouton

      (E)Axonhügel

      4.Welcher der folgenden Zelltypen entwickelt sich aus dem Mesoderm?

      (A)Nervenzelle

      (B)Schwann-Zelle

      (C)Oligodendrozyt

      (D)Mikroglia

      (E)Ependymzelle

      5.Welche Aussage trifft nicht zu?

      (A)Mikrotubuli sind die größten Elemente des neuronalen Zytoskeletts.

      (B)Neurofilamente sind die kleinsten Elemente des neuronalen Zytoskelettons.

      (C)Der Axonhügel ist frei von Nissl-Substanz.

      (D)Axone können sich terminal aufspalten.

      (E)Kinesin vermittelt den anterograden axonalen Transport.

      A

      α-Internexin 8

      Aktionspotenzial 8, 18

      anterograd 10

      Astrogliose 23

      Astrozyt 14

      Axon 4, 8

      axonaler Transport 10

      B

      Bergmann-Glia 16

      Blut-Hirn-Schranke 15

      boutons en passant 9

      D

      Dendrit 4, 12

      Dynein 10

      E

      Endknöpfchen 9

      Ependymzelle 21

      Ergastoplasma 8

      exzitatorisch 10

      G

      Gap junction 15

      GFAP 23

      Glianarbe 23

      Gliazelle 3, 13

      I

      inhibitorisch 10

      K

      Kalium-Siphoning 17

      Kinesin 10

      L

      Leitungsgeschwindigkeit 19

      M

      Makroglia 13

      Membrana limitans gliae perivascularis 15

      Membrana limitans gliae superficialis 15

      Mesoglia 20

      Mikrofilament 8

      Mikroglia 13,