Pitt und Fox, die Liebeswege der Brüder Sintrup. Friedrich Huch. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Friedrich Huch
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 4064066113377
Скачать книгу
kaltherzig sind, wenn man um ein ganz klein wenig Wärme bittet — sie preßte ihre Lippen zusammen und aus ihren Augen liefen Tränen. Er erhob sich und wollte den Arm um ihre Schulter legen, sie wehrte ab: Mitleid will ich nicht! Wenn die Liebe nicht von Herzen kommt, wenn man einander nicht begegnet in demselben Gefühl — Sie riß an ihrem Taschentuch und murmelte heftig: Lieber in die Grube fahren, Sargdeckel zu, Erde drauf, fest gestampft, gut daß sie tot ist, fertig!! — Es war nicht das erstemal, daß Fräulein Nippe so redete. Herr Könnecke geriet dann jedesmal in eine hilflose Verlegenheit, da er auch nicht das geringste darauf zu sagen wußte. Es kam bei ihr plötzlich und fast immer dann, wenn er am wenigsten darauf gefaßt war. — Jetzt hustete er leise, tief und unglücklich. — Wenn ich nur wüßte, sagte sie nach einer Weile ruhiger, was ich noch für dich tun kann, um dich glücklich zu machen! Ich würde ja, um andere zu beglücken, mir das Hemd vom Leibe reißen; — direkt vom Leibe reißen, wiederholte sie, indem sie in eine Ecke starrte und sich selbst in dieser Tätigkeit beschäftigt sah, aber ich frage: Was nützt das alles, wenn man nicht einmal anerkannt wird, wenn man dafür mit Steinen beworfen wird? Und Steine auf den nackten Körper — setzte sie hinzu, schmerzen noch mehr als auf den bekleideten! — Jetzt ergriff Herr Könnecke das Wort: Er gab zu, daß sie vom Leben hart mitgenommen wäre, er wisse, daß sie engelsgut sei, er hege die tiefste Dankbarkeit gegen sie, aber — und er erhob unglücklich seine Stimme: Ich kann dir das doch nicht Tag für Tag mit Worten wiederholen! Ich bin nun mal nicht so! Habe ich je in meinem Leben etwas Böses zu dir gesagt? —

      Sie ging auf ihn zu, glitt an ihm nieder und drückte seine Knie, daß er ganz verlegen erst das eine, dann das andere Bein in die Höhe zog. Auf einmal sprang sie auf, setzte sich auf einen Stuhl am Tisch, faltete die Hände und sah ihn strahlend an: Nun sage mir, du Wonniger, wie meinst du das mit der Stube? — Er wollte zunächst das „du Wonniger“ beanstanden, unterließ es aber, erzählte dann sein Zusammentreffen mit Elfriede van Loo, und fügte hinzu, daß der Herr Sintrup morgen kommen wolle, um sich alles anzusehen. — Und mit dieser einfachen Geschichte hast du solange gezögert? Komischer Mann! Schweifst ab anstatt bei der Sache zu bleiben, redest von hundert andern Dingen und quälst mich, und dabei ist doch alles so klar, — ich wüßte gar nichts was klarer sein könnte! Aber die gute Stube bleibt wie sie ist; er bekommt mein Zimmer, und ich ziehe in die Kammer. Mir schadet das gar nicht. Junge Leute müssen Bequemlichkeit haben; ach wie ich sie liebe, diese goldene Jugend! — Sie lief auf den Vorplatz und kam gleich darauf zurück, den Kopf mit einem billigen rosa Theaterschal umhüllt: Sitzt er recht? fragte sie und lächelte. — Sie wollte noch heute abend schnell zu einer Tante rennen, in deren Besitz einige ihrer Möbel waren; er versuchte ihr das auszureden, aber sie sah ihn grimmig von der Seite an. — So blieb er allein zurück, setzte sich in den Lehnstuhl, rückte ihn so, daß er nicht wackelte, seufzte tief und sagte: Ach Gott! — Und dann dachte er: Es ist gut, daß sie noch an die frische Luft kommt, die Arme! Immer plagt sie sich für andere Menschen, und sie hat ganz recht: ich zeige es ihr nicht genug, daß ich sie lieb habe. — Er dachte sich aus, wenn sie nach Hause komme, solle der Kaffeetopf dampfend auf dem Feuer stehen. Zu diesem Behuf erhob er sich, schnitzte Holz zum Herdfeuer, und dann klemmte er die Kaffeemühle zwischen die Knie.

      Am nächsten Tage begegneten sich die zwei in demselben Ziele: Jeder wollte auf sein eigenes Zimmer verzichten und in die Kammer übersiedeln, jeder wollte dem andern wohltun. Aber Fräulein Nippe siegte: Sie preßte die Zähne aufeinander und riß die Augen weit auf, indem sie ihn zur Schwelle drängte mit all ihren Kräften. Er mußte in sein eigenes Zimmer, sie verriegelte ihn von außen. — Licht! Luft! Und Liebe! hörte er sie jammern, auf Liebe habe ich ja verzichtet, aber Licht und Luft verliere ich nun auch noch! Dieses elende dunkle Loch! — sie stürzte zum Fenster und riß die Flügel auf — und dann jammerte sie weiter, daß gerade sie vom Schicksal ausersehen sei alle Marter der Welt zu tragen.

      Als Pitt erschien, war das Zimmer fertig eingerichtet, obgleich sie ja nicht einmal wußte, ob sie es nun auch vermieten würde. Herr Könnecke hatte ihr erzählt, Fräulein van Loo habe zu ihm gesagt, der Herr Sintrup müsse es gemütlich und heimisch haben. So sagte sie denn, um es ihm recht warm ums Herz herum zu machen, sogleich: ihr eigenes Lebensgebäude sei ein luftig durchbrochener Bau, in den überall die Sonne hineinscheine; ihre eigene Wärme strahle über auf ihre Umgebung: Wo ich erscheine, verbreite ich Behaglichkeit und Vergnügen. — Vergnügen schon — sagte Pitt ernsthaft. — Nun sehen Sie! Und die Behaglichkeit wird sich auch noch einstellen! — Pitt machte dieses Fräulein Spaß. Herr Könnecke erschien neben ihr wie die menschgewordene epische Breite, und er dachte: Für ein paar Wochen wenigstens kann ich es immerhin versuchen. Er mietete. — Am Nachmittage zog er ein: Fräulein Nippe hatte in aller Eile einen Kuchen gebacken, und das Willkommschild nagelte sie gerade an die Tür, mit viel zu langen Stiften, die klaffend ins Holz fuhren, als er die Treppe heraufkam. —

      Zu Anfang war es ihm, als befinde er sich in einem Lustspiel; nach und nach erfuhr er ihre ganze Lebensgeschichte, an die sie Sentenzen mit verfehlten Bildern knüpfte, und zu solchen Sentenzen reizte er sie immer wieder. Aber allmählich fing sie an sich zu wiederholen, und nun begann sie ihn zu langweilen. Sie ihrerseits begriff nicht, warum seine Tür immer verschlossen war, wenn sie zu ihm herein wollte. Alles war doch so gut gegangen, zu Anfang! Ach! immer drängte ihre stürmische Seele vor, die Frucht zu pflücken, ehe noch die Blume voll entfaltet war; die Menschen waren einmal so sonderbar: langsam wollten sie erwärmt werden, anstatt sich direkt ans Herz schließen zu lassen, wie es doch das Natürlichste war. Sie beschloß still zuzuwarten und es der Zeit zu überlassen, seine rauhe Schale „aufzutauen“. Herr Könnecke hielt sich von Anfang an in angemessener Entfernung, nachdem er zuerst gehofft hatte, abends ab und zu mit ihm und seiner Cousine „schwarzer Peter“ zu spielen; er spielte auch eigentlich gern mit ihr allein schwarzer Peter, aber sie fand es langweilig, da jeder immer wisse, was für Karten der andere habe und gar kein Geheimnis dabei sei. — Pitt hatte in Bälde sich den Tonfall beider angeeignet und erfreute Elfriede zuweilen damit, daß er einen Dialog zwischen ihnen improvisierte, wobei ihm dann blitzartig auch entlegenere Seiten ihrer Charaktere klar wurden, die er vorher noch nicht beachtet hatte. Ich glaube aber, sagte er manchmal, ich ziehe bald wieder aus; es wird mir langweilig, immer dasselbe zu sehen.

      Der einzige Platz, wo er sich wirklich wohl fühlte, war das Haus der van Loos, und, von einer inneren Unruhe getrieben, erschien er zu den verschiedensten Tageszeiten dort, redete oft gar nichts, setzte sich in einen Sessel und hörte Elfriede spielen. Zu Anfang hielt sie ihn für ganz unmusikalisch, denn er kannte sehr wenig und verwechselte oft die Namen der größten Meister; dann wieder verglich er Werke, die sie spielte, mit seiner zögernden, sicheren Stimme in so nachdenklicher Weise, daß ihr eigenes Urteil zuweilen unsicher wurde. Anfänglich erschien ihr manches, was er sagte, beinah toll, und sie lachte einfach. Nie ließ er sich dadurch beirren; dann dachte sie darüber nach, und endlich schien es ihr, als könne er recht haben und sie unrecht. Langsam bildete sie sich nach seiner Weise, und oft, wenn sie mit andern redete, ertappte sie sich dabei, daß sie Dinge sagte, die sie zwar nicht von ihm gehört hatte, die aber seiner Art des Wesens entsprangen. —

      Pitt vergaß die ganze Vergangenheit, und um so mehr erschreckte ihn eines Tages eine Postkarte, worauf sich sein Vater zum Besuch anmeldete. Eine Geschäftsreise führte ihn in die Stadt, und er wollte nicht versäumen, mit seinem Sohn zusammen zu sein. — Pitt verwechselte die Morgenstunde seiner Ankunft mit der Abendstunde, und traf seinen Vater erst mittags, zufällig, in seinem eigenen Zimmer.

      Vorher aber fand eine längere Begrüßung und Ansprache von seiten Fräulein Nippes statt. Herr Sintrup war in seinem pompösesten „Habitus“, ihr Herz war sofort im Sturm erobert. — Darf ich Ihnen vielleicht ein Gläschen Kognak anbieten? Ganz alten, echten! Und ehe Herr Sintrup abwinken konnte, war sie schon hinaus, holte ihn und kredenzte ihm das Gläschen mit einem kleinen Knix. — In der Tat vorzüglich! sagte Herr Sintrup und schnalzte mit der Zunge. — Noch einen? Noch ein ganz kleines Gläschen? Nur so ein ganz kleines Gläschen? Sie lächelte schelmisch, kredenzte abermals, und er nannte sie eine liebenswürdige Hebe. Der Kognak war wirklich hervorragend gut! Er fühlte sich etwas angegriffen von seinen Geschäftsgängen, und nach einem kleinen Zögern langte er mit einem: ist es erlaubt? — zu einem dritten Gläschen selbst zur Flasche. — Dies war einmal jemand, der gern Gebotenes mit Selbstverständlichkeit annahm! —