Wiederkehr der Hasardeure. Willy Wimmer. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Willy Wimmer
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Изобразительное искусство, фотография
Год издания: 0
isbn: 9783943007152
Скачать книгу

      Mittlerweile nahmen die Spannungen zwischen Serbien und Bulgarien zu. In der Geheimanlage zu dem Bulgarisch-Serbischen Vertrag vom 13. März 1912 über die Verteilung der türkischen Beute war vereinbart worden, dass Serbien Bulgarien die Bezirke von Monastir, Köprülü, Ochrida und Istip überlassen würde, während Bulgarien Serbien Nordalbanien mit dem Hafen Durazzo zugewiesen hätte.176 Da die Serben nun ihren Preis infolge des Einspruchs der Mächte nicht erhalten würden, sollte auch Bulgarien den von Serbien versprochenen Teil nicht bekommen.

      Doch noch hoffte Serbien, an der adriatischen Küste verbleiben zu können, und begann die dortigen Truppen zu verstärken. Dabei zählten sie auf den wachsenden Einfluss panslawistischer Freunde in St. Petersburg und deren französischen Freunden. Aus Wien berichtete der deutsche Botschafter Heinrich von Tschirsky, der französische Außenminister Jonnart dringe darauf, »daß Rußland entsprechend der seinerzeit Anfang der 90er Jahre abgeschlossenen Militärkonvention, seine Truppen an die deutsche und österreichische Grenze wieder vorschiebe«, während »an der französischen Ostgrenze mit Hochdruck militärisch gearbeitet werde. Herr Poincaré schüre nach Kräften das chauvinistische Feuer.«177 Diese Einschätzung Tschirskys vom 11. März 1913 wurde am 20. März durch die Berufung des Ultranationalen Théophile Delcassé – ehemaliger Marineminister und umstrittener Außenminister während der Marokkokrise – als französischer Botschafter für St. Petersburg nachhaltig bestätigt. In seinem Beglaubigungsschreiben an den Zaren verwies Ministerpräsident Poincaré darauf, Delcassé sei in der Balkankrise auch über die geringsten Einzelheiten informiert und könne mehr als irgendein anderer im Einvernehmen mit Außenminister Sasonow tätig sein. Dieser war schon vorab vom serbischen Militärattaché in Paris über Auftrag und Qualitäten Delcassés aufgeklärt worden: Er solle die russische Militärverwaltung von der Notwendigkeit überzeugen, dass die Anzahl der strategischen Wege zu vermehren sei, »um dadurch das Zusammenziehen unserer Armee (der serbischen und der russischen, Anm. d. Verf.) an der Westgrenze zu beschleunigen«178. Auch sei Delcassé bevollmächtigt, Russland hierzu alle erforderlichen Geldmittel in Form von entsprechenden Eisenbahnanleihen anzubieten. Damit lenkte Poincaré die Aufmerksamkeit des Zaren auf den Nutzen, »den nach Ansicht unserer Generalstäbe die Beschleunigung des Baues gewisser Eisenbahnen an der Westgrenze des Reiches bringen würde.«179

      Aus Paris meldete am 9. April der serbische Gesandte in Paris Vesnic seinem Ministerpräsidenten Pašić vertrauliche Informationen einer mit ihm befreundeten Persönlichkeit, dass sie in der vorherigen Woche unmittelbar vor einem europäischen Krieges gestanden hätten, was vermieden worden sei, um den Balkanverbündeten »Gelegenheit zur Erholung, Sammlung und Vorbereitung für Eventualitäten, die in einer nicht fernen Zukunft eintreten könnten, zu gewähren«180.

      Während in St. Petersburg und Paris der Ausbau von Rollbahnen in Richtung deutscher Ostgrenze angedacht wurde, schuf Montenegro am 23. April 1913 mit der Besetzung Skutaris gegen den offenkundigen Willen der Mächte Europas Tatsachen – und das trotz der vor der Küste versammelten internationalen Flotte. Das verärgerte nun auch Russland, das durch die gespannten serbisch-bulgarischen Beziehungen ohnehin beunruhigt war. Sasonow ließ den russischen Gesandten in Belgrad, Nikolaus von Hartwig, wissen, Bulgarien habe durch seine vergangenen Siege seine nationalen Ideale zur Gänze verwirklicht. Dagegen hätte Serbien erst das erste Stadium seines historischen Weges durchlaufen. »Zur Erreichung seines Zieles muß es noch einen furchtbaren Kampf aushalten, bei dem seine ganze Existenz in Frage gestellt werden kann. Serbiens verheißenes Land liegt im Gebiete des heutigen Österreich-Ungarn und nicht dort, wohin es jetzt treibt, und wo auf seinem Wege Bulgaren stehen.«181

      Auf der nur wenige Tage später in London stattfindenden Friedenskonferenz wurde die Türkei gezwungen, auf alle Balkanbesitzungen westlich der Linie von Enos (Ägäisches Meer) bis Midia (Schwarzes Meer) zu verzichten. Strittig blieb jedoch die Verteilung an die Siegerstaaten. Während Griechenland und Bulgarien Ansprüche auf Makedonien geltend machten, forderten Serbien und Montenegro mit Unterstützung Russlands für sich die adriatischen Küstengebiete. Österreich und Italien traten jedoch erfolgreich für ein selbstständiges Albanien ein. Dadurch sollte Serbien von der Adria ferngehalten werden. Vergebens versuchte es mit Unterstützung Russlands wenigstens bei Skutari einen Adriazugang zu erhalten. Somit verfolgten die russische und die österreichische Balkanpolitik diametral entgegengesetzte Ziele.182

      Mit Befremden beobachten die Bulgaren das Streben Serbiens nach weiterer Größe. Auch der Zar drückte in einem Telegramm vom 8. Juni 1913 an den König von Bulgarien seine Sorge aus, »dass die Balkanstaaten sich anscheinend auf einen Bruderkrieg vorbereiten, der geeignet ist, den Ruhm, den sie gemeinsam erworben haben, zu trüben«, und verwies auf den Bündnisvertrag, durch den das bulgarische und das serbische Volk die Entscheidung jeder Meinungsverschiedenheit Russland übertragen hätten.183 Doch selbst das Eingreifen des Zaren sollte den Krieg zwischen Serbien und Bulgarien nicht mehr verhindern können, der am 29. Juni 1913 ausbrach.

      Während die Balkankrise die europäische Diplomatie in Atem hielt, bereitete sich Berlin auf zwei Großereignisse des Jahres 1913 vor: die Hochzeit von Prinzessin Viktoria Luise von Preußen mit Herzog Ernst August von Hannover am 24. Mai sowie die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Thronjubiläum Wilhelms II., welche anschließend im Juni begannen.

      Zur Hochzeit reisten sowohl der russische Zar Nikolaus II. als auch der britische König George V. an und waren beim Kaiser zu Gast, neben ungezählten anderen, gekrönten und ungekrönten Häuptern aus ganz Europa, was allgemein als deutliches Zeichen des Friedenswillen und der Entspannung der internationalen Situation angesehen wurde, denn man ging davon aus, dass sich darin die Haltung der politischen Kabinette widerspiegelte.

      Inspiriert durch die viertägigen Feierlichkeiten zum Thronjubiläum des als Friedenskaiser gefeierten Wilhelm II. schrieb der damals 15-jährige Bertolt Brecht folgende Verse in sein Tagebuch:

      Und wenn am Abend wir sinken

      u. sterben den Heldentod,

      dann soll uns tröstend winken

      die Fahne schwarz-weiß-rot.

      ...

      Der Wind soll in ihr singen:

      Du hast deine Pflicht getan!

      Du starbst im Kampf u. Ringen

      als treuer, deutscher Mann.184

      Hatte der junge Brecht im Gegensatz zu vielen Zeitgenossen Vorahnungen?

      Am 13. Juni nahm Wilhelm II. auf der Döberitzer Heerstraße in Berlin die Parade der Wagen ab, welche der Kaiserliche Automobilclub zu Ehren seines Thronjubiläums organisiert hatte.185

      Ludwig Geiger, Herausgeber der Allgemeinen Zeitung des Judentums, hob am 13. Juni auf der Titelseite die 25 Regierungsjahre des Kaisers als eine Zeit gesegneten Friedens hervor, stellte ihn als leuchtendes Beispiel unermüdlicher Tätigkeit hin, etwa für die Sozialreform sowie den nationalen Arbeiterschutz. Es sei des Kaisers fester Wille, »daß die Gesetzgebung auf dem Gebiete der sozialpolitischen Fürsorge nicht ruhe und auf den Schutz und das Wohl der Schwachen und Bedürftigen fortgesetzt bedacht sei«. Geiger lobte zudem die Reden Wilhelms II., die »von einem ungeheuren Schwung, oft von einer elementaren Kraft« seien, doch führe das heißblütige Temperament des Kaisers »gelegentlich auch zu Entgleisungen und Ausschreitungen«186. In einem kurzen Rückblick konstatierte er, dass Preußen und Deutschland eine führende Rolle in der Welt spiele, »zwar viel beneidet und angefeindet, nicht überall geliebt, vielleicht auch manchmal befehdet und zurückgedrängt« werde, aber »im allgemeinen mit Stolz auf die Vergangenheit sehen und mit Ruhe, wenn sich auch in sie gelegentlich Bangigkeit einmischt, der Zukunft entgegensehen« könne.187

      Reichstagspräsident Johannes Kaempf betonte in seiner Festrede hingegen die ernste Lage, drückte aber dennoch das felsenfeste Vertrauen aus, »daß der Kaiser das bleiben wird, was er war und was er ist: der Friedensfürst, der das Kriegsschwert nur ziehen würde, wenn es gälte, die Lebensbedingungen des deutschen Volkes zu verteidigen«188.