Direkte Restaurationen im Seitenzahnbereich. Salvatore Scolavino. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Salvatore Scolavino
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Медицина
Год издания: 0
isbn: 9783868675146
Скачать книгу
ähnlich wie die umliegende gesunde Oberfläche an (Abb. 13). Der Umstand, dass bei nicht aktiven Läsionen dennoch in den Schichten unter der Oberfläche weißliche Bereiche zurückbleiben können, oder auch braune Areale, die sich während der Remineralisierung verfärbt haben, schmälert keineswegs den positiven Aspekt an sich: Eine nicht aktive Läsion ist eine aktive Läsion, die zum Stillstand gekommen ist, weil ideale schützende Bedingungen eingetreten sind.

      In manchen Fällen kann man kavitierte, meist braun aussehende Läsionen antreffen, die dennoch die Merkmale nicht aktiver Läsionen aufweisen (harte Konsistenz bei leichter Sondierung, in gut gereinigten Bereichen des Zahnes lokalisiert). Dabei handelt es sich in der Regel um die unzutreffender Weise als „Caries sicca“ bezeichneten Initialläsionen: Schmelzkavitationen, die aufgehört haben, fortzuschreiten, weil irgendeine günstige Veränderung im oralen Milieu eingetreten ist (Abb. 16). Bei solchen Läsionen könnten insbesondere bei erwachsenen/älteren Patienten mit niedrigem Risiko einfach nur regelmäßige Kontrolluntersuchungen ausreichen, wenn das Risiko, dass die Läsion kurz- oder mittelfristig (3–6 Monate) wieder aktiv wird, als gering eingeschätzt werden kann und die Läsionen sich in einem leicht zugänglichen Bereich befinden, selbst wenn er für Plaqueansammlungen anfällig ist.

       Diagnose in der konservierenden Zahnmedizin

      Ein korrekter diagnostischer Prozess bei kariösen Erkrankungen muss notwendigerweise auf zwei Ebenen erfolgen:

      • eine übergeordnete, kausale Ebene in Form einer „kariologischen Diagnose“ mittels Analyse der krankheitsbegünstigenden Faktoren und deren Staging je nach Auswirkung auf den jeweiligen Patienten (oder Situs);15,16

      • eine untergeordnete, die Folgen betreffende Ebene in Form einer „Läsionsdiagnose“ mittels Erforschung und Erfassung aller durch kariöse Aktivität bedingten Folgen (d. h. ab ICDAS-Stadium 1) und ihrer Aktivität.14

       Tabelle 1 Faktoren, die an der Entstehung einer kariösen Erkrankung beteiligt sind

      Der kariologische diagnostische Prozess wird in diesem Kapitel nicht behandelt. Für einen zusammenfassenden Überblick wird auf Tabelle 1 verwiesen. Darin sind die wichtigsten, an der Entstehung kariöser Erkrankungen beteiligten Faktoren, deren Unterkategorien sowie Beispiele für krankheitsbegünstigende und gesundheitsfördernde Bedingungen aufgeführt. Ein „korrekter Heilungsplan“ ist folglich das Ergebnis beider diagnostischer Verfahren und beinhaltet neben den Maßnahmen an den Folgen auch die „bewussten“ Methoden und/oder Strategien, um den Einfluss einzelner Risikofaktoren beim jeweiligen Patienten zu reduzieren oder nichtig zu machen. Für solche rein medizinischen Maßnahmen ist es unerlässlich, dass der Arzt die Methoden zur Risikobewertung und die Verfahren für eine konstruktive Veränderung der Risikofaktoren kennt.15,17,18

       Läsionsdiagnose

      Zweck des diagnostischen Prozesses am Zahn ist, den Zustand des Hartgewebes zu beurteilen und auf bestehende Anomalien, Verfärbungen sowie kariöse Läsionen und deren Aktivität zu überprüfen. Nach diesen Untersuchungen und weiteren kariologischen Abklärungen ist es möglich, den Patienten in eine Risikoklasse einzustufen.

      Grundsätzlich können die Mittel für dentale Diagnostik in 2 Kategorien eingeteilt werden:

       Klassische Untersuchungen:

      • Anamnese und Gespräch;

      • klinische Untersuchung;

      • Röntgenuntersuchung.

       Begleitende Untersuchungen:

      • Laserfluoreszenz;

      • Transillumination;

      • Sonstige.

       Anamnese

      Die Erhebung der Anamnese ist der Prozess, bei dem der Arzt Patientendaten erfasst, die einen Einfluss auf den Behandlungsplan und die zahnmedizinische Behandlung haben können. Es ist wichtig, vom Patienten eine schriftliche, unterschriebene Erklärung mit Angaben zu seinem aktuellen Gesundheitszustand, bestehenden Allergien und/oder Unverträglichkeiten, schlechten Gewohnheiten (Rauchen) und der zahnmedizinischen Vorgeschichte einzuholen. Nach der schriftlichen Erhebung der Anamnese, die regelmäßig zu aktualisieren ist, muss der Zahnarzt (eventuell auch bei mehreren Sitzungen) Zeit für ein Gespräch mit dem Patienten einplanen, um die Anamnese zu vertiefen und zu versuchen, den Patienten besser kennen zu lernen und potentiell schädliche Gewohnheiten oder Verhaltensweisen herauszufinden. Insbesondere wird der Arzt beim Gespräch zur Vertiefung der Anamnese versuchen, möglichst viele Angaben zu folgenden Themen zu erhalten:

      • Erwartungen und Wünsche des Patienten;

      • Ernährungsgewohnheiten;

      • medikamentöse Behandlungen;

      • Hobby, Sport, Gewohnheiten;

      • Konsum von Nikotin/Alkohol/Drogen;

      • Verwendung und Art von Zahnbürste/Zahnpasta/Zahnseide und Anwendungsmodalitäten;

      • Fluorprophylaxe und Einstellung zu remineralisierenden Zusammensetzungen;

      • Compliance (sind der Patient oder seine Familie bereit, sich leiten zu lassen?).

       Klinische Untersuchung

      Die klinische Zahnuntersuchung ist ein visuell-taktiles Verfahren zur Erkennung, Evaluation und Klassifizierung von Verfärbungen, Läsionen und anatomischen Veränderungen an den überprüfbaren Zahnstrukturen sowie zur Beurteilung des Zustandes der bereits vorhandenen Restaurationen. Diese Untersuchung ist gemäß den ICDAS-II-Kriterien an perfekt gereinigten, feuchten und anschließend an gut getrockneten Zahnoberflächen durchzuführen. Dabei ist neben einer ausreichenden Beleuchtung die Zuhilfenahme optischer Vergrößerungsmittel von großem Vorteil.19–21

      Neben der Luft/Wasser-Spritze und den Instrumenten für die Zahnsteinentfernung und Zahnreinigung sind für die klinische Untersuchung auch folgende Instrumente nützlich:

      • Kariologische Sonde: Instrument mit dünner, abgerundeter Spitze für die Entfernung eventueller Plaque-Rückstände und die Untersuchung von Fissuren und verdächtigen Stellen. Dieses Instrument darf niemals mit Gewalt in die Fissuren eingeführt werden (max. 25 g), da es irreparable Schäden an den Zahnoberflächen verursachen kann (Abb. 17);

      • Mechanische Spreizer: Instrumente zur leichten Spreizung der Approximalflächen, um den Zustand dieser Bereiche visuell beurteilen und auf vorhandene Kavitationen überprüfen zu können (Abb. 18, 19);

      • Airflow: Instrument zur Luft-Pulver-Wasserstrahlreinigung mit Glycin- (oder Erythritol-) basiertem Pulver für eine schnelle und sanfte Entfernung von Plaque-Rückständen aus Fissuren, Sulkus und den gespreizten Approximalflächen (Abb. 20).

      Abb. 17 Kariologische Sonde mit dünner, abgerundeter Spitze. Dank des besonderen Designs der Arbeitsenden können alle sondierbaren Flächen gut