Dornrösjche un de böse Froschkönisch. Frank Fodderwestje. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Frank Fodderwestje
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783738052831
Скачать книгу
in saanäer ganzse Eufforie, hot jetzz nadierlisch net nuär en paar alde Kumbels von friehäer, saane bestde Saufkumpbaane, Koleesche un sonsdische Kombanjonggs [Kumpanen/Kompagnons] zum lusdische Beisammesei [Beisammensein] eigelaade gell, sondäern dodezu noch die ganzs' bugglisch' Verwandtschaft samt Aahang [bucklige/lästige Verwandtschaft samt Anhang], de kombledde Hoofstaad sowwiesso un dodedrübbäer (un do hodde [hat der] Könisch besonnäers grooße Wertt druff geleescht) aach noch e paar krummbugglische aale Schachtdele [buckelige, alte Schachteln], die wo die alläeräldeste von de äldeste Weibsleut im ganzse Könischreisch ware un deem klaa Prinzessje hold un gewooche [hold und gewogen] sei sollde, wie mär so schee uff altdhessisch säscht.

      Jetzz hodde Hexeklubb von de schrummbelische einsame Wittwe un annonieme [anonyme], versoffene Jungfäern aus dreizehn Mitgliedäern bestanne. Weil de Simmbelskobb [Tölpel] von Könisch abbäer nuär zwellf goldene Dellern [Teller] gehabbt hot, musst aane von deene mim Aarsch dehaam blaabe. Un die aal Knoddäerbiggs [Krawallschachtel/alte Meckertante] die wo die Aarschkartt gezooche gehabbt hot, war dann desweesche [deswegen] halt ebbe e klaa bissi eigeschnabbt geweese un hot e Brutdsch [Schmollmund] gezooche, wie zwaa Daach ohne Äbbelwoi.

      Un wie's de Zufall dann aach noch so will gell, war aasgereschentd die aale Kräutdäerhex mit de Riggenummäer 13 [die alte Kräuterhexe mit der Rückennummer 13], aach noch so e rischdisch garsdisch un frustdriert Krawallschachdel geweese, die mit ihre 102 Jahrn noch kaanäer versteggelt bekomme gehabbt hot. [die mit ihren 102 Jahren noch keinen Sex hatte] Ei wåss willst'n mache? De Klabbäerfrosch kann jo aach net übbäerall in de Geeschend rumhibbe un jeede aale Jungfäer vor'm sexsuelle Verfall redde.

      Nixdestdotrotzdemm [Nichtsdestotrotz] hot sisch de Könisch net lumbe låsse un hot's an deem Daach abbäer ma so rischdisch krache låsse. (»Ei wass dann? Mir habbe's doch!«) Schliesslisch wäerd mär aach net jeeden Daach Babba.

      Un es wordd gefeiäert, gedanzt, gelacht, gesungge un geschungkelt un reischlisch gegesse un getrungke. Die arme Määgd' un Kischekneschtde habbe sisch ganz schee aanäer abjuggele misse un habbe Rotz un Wassäer in de Kisch [Küche] geschwitztd, fäer die ganz' Fressaasch fäer die lusdisch' Baggaasch uffzedische: Rippsche mit Kraut, Dibbehaas, Frankfoddäer Knackwärscht mit Linsesubb, Grumbeere mit grie Sooß, Spitzbuuwe mit Specksooß, Lumbe un Flöh, Röhreklumb mit Fusslabbegemies, Schwarddemaache mit Schebbäerlinge un jeede Menge Handkääs mit ganzs viell Mussigg.

      Un de Äbbelwoi is in Ströme geflosse un ausem Finfliddäer-Bembel [aus dem 5-Liter Apfelweinkrug] ungespritzt [pur] ins Geribbde [Apfelweinglas] eigeschengkt worre [worden]: »Äbbelwoi! Hals enoi!«

      Un wie die vesoffene Jungfäern ihr'n Äbbelwoipeeschel [Alkoholpegel] erreischt hadde, habbe se allminnanäer obberum blank gezooche un sin halbnaggisch uff de Dische gedanzt. Däs war zwar kaan scheene Aabligg geweese, abbäer Gott sei dangk hodde Könisch genüschend Äbbelwoifässäer im Kelläer stehe gehabbt, däss mär sisch däs Speggtaggel schee saufe [das Spektakel schön trinken] konnt.

      Abbäer de diggsde Hammäer sollt' jo erst noch komme.

      Wo däs Saufgelaache sisch so allmählisch deem End zugeneischt gehabbt hot un die ganze Äbbelwoischnuude un Suffköbb storzzbesoffe unnäer de Dische [unter den Tischen] geleesche habbe, hot däs klaa Bobbelsche von jeedäer von deene zwellf aale Schnappsdrosseliensche [Schnapsdrosseln] so e Zaubäerwunnäerduttsche [Zaubäerwundertüte] bekomme, in deene guude Wünsch drin gesteggt habbe; also alles, wåss halt ebbe fäer e jung Prinzessje im Leebe wischdisch is, wenn se späder ma grooß is: guud aussehe, e schlangk Figürsche, scheene Waade, lange Baa [Beine], gefleeschde Fingäerneeschel, e knaggisch Fahrgestell, en stramme Bobbes, samtweische Haut, strahl'nd weiße Zähnsche, glänzende Haarn, dann noch e paar leggere Mirabelle, Pfäerssische, Bambelmuuse, Limone, Neggdariene, Klemmentine, Aprikoose, Abbelsiene, Östrogene… en reische, musggolöse, pompöse Prinz, der wo'n grooß' Schloss hot un e digge Kutdsch pfährd un so weiddäer un so fortt.

      Kaum hot die Elfde von deene ihrn Gliggwünsch' aasgesproche, kaam uff aamol völlisch üwwerraschend die Dreizehnde, die wo net eigelaade worre [eingeladen worden] war, wie ausem Nischts in de Saal neigeplatzt.

      Mein lie-bäer Scholli, kann isch däer saache. Die aal Schabbrack hot viellaascht e griesgräämisch Grimass [griesgrämige Grimasse] gezooche, däss ei'm angst un bang wordd.

      Weenischstdens Guuden Tach [Guten Tag] hätt se ma saache könne. Abbäer ohne ze grüße un de Könisch aach nuär mit ihr'm hutzelische Hinnäerschingke [extrem faltiges und ausgeleiertes Hinterteil] aazegugge, hot die schrullisch Gewidderhex so e bissi mit ihr'm Krickstogg in de Geeschend rumgefuchdelt un ihrn rosdische Stimm wie'n Donnäerschlaach dorsch de ganzse Saal geschmeddäert: »Die Könischsdochder [Königstochter] soll in ihr'm achtzehnde Leebensjahr von de Spinndel gestoche werre [werden] un dood umfalle, dässe [dass sie] net mehr uffsteht!«

      Däs war's dann aach schonn geweese. Dann hot die aal Spinnattwachdel [alte Spinatwachtel] sisch umgedreht un is wieddäer abgerauscht Rischdung Hexehäusje.

      Ihr liewe Leut un Kinnäer! Mär kann's aach iwwertreibe, gell. Ei muss mär dann e klaa unschuldisch' Bobbelsche gleisch verfluuche, nuär weil mär net uff de Geborttsdaach eigelaade worre is? Däs armm Dornrösjche konnt doch aach nix fäer die Dollheit von ihr'm Vaddäer.

      Uff de anner Seit sollt' mär sisch abbäer grad aach als serrijöse Hexefee saaner grooße Verantworddung, die wo mär hot, bewusst sei un därff doch net so leischtferddisch mit Zaubäersprüsch un Flüüsch umgehe – Kerlle naa.

      Alle Gäst, die wo jetzz noch halbweeschs nüschtdäern un dodezu in de Laach geweese ware sisch ze erschregge, habbe sisch erschrogge – un zwaar fast ze Doode, gell. Die Könischin is kreidebleisch worrn in de Banatzel [Die König ist kreidebleich im Gesicht geworden] un de Könisch war sternnhaachelvoll un hot in de Äbbelwoibembel neigekübbelt.

      Abbäer noch war jo nix verloore. Aane von deene versoffene Jungfäern hot ihr'n Wunsch jo noch iwwerisch gehabbt. Jetzz hot die aal Schnabbsdrossel abbäer dermaaße de Aarsch voll un däs Lattäernsche am brenne gehabbt, däss se deen böse Zaubäerspruch von de beleidischt' Lebbäerworschthex net uffheebe, sonnäern nuär im Rahme ihräer stark eingeschrängkde Zauberfähischkeide mildern konnt: »Die – die Könischsdochder – hickz – soll abbäer net dood umfalle un druff gehe, s – s – s – se soll nuär in en diiiiiiiiiefe Schlåaaaaf enei falle. Un nach hunnäertd Jaaaahrn – hickz – s – s – s – soll se wieddäer uffwache!«

      Däs is jo alles guud un schee, gell. Mär därff sisch abbäer dochema die Fraach stelle, ob mär bei hunnäertd Jahr Diefschlåaf noch von Schadensbegrenzung redde kann? Mit zehn oddäer zwanzisch Jahr im Kooma bistde doch schonn mehr als genuuch bestraaftd. Jesses, Maria un Josseff. Wosse Ungligg [Unglück], Kerlle naa!

      Ei schiebe mer's haldema uff de Äbbelwoi.

      Abbäer es war doch aach von vornnerein [von vorne herein] klar geweese, däss däs en Heideärschäer [Heidenärger] gebbe wördd.

      Ei wass dann? Isch kann doch net nuär zwellf von dreizehn aale Hexe zum Kaffee un Kuche eilaade, nuär weil isch dahaam nuär e zwellfdeilisch Goldserwiess im Schrangk stehe habb! Wo gibbt's dann sowwåss?

      Uff de annäern Seit hätt die aal Krawallbärschtd so'n'so Rabbatz gemacht [Andererseits hätte die alte Krawallbürste so oder so Radau gemacht], wenn se de Abbelkuche als Aanzischstde uff'm Silwerdellersche [Silbertellerchen] serwiert bekomme hätt.

      Dann wär's abbäer viellaascht aach net ganz so drammaddisch geweese un de Könisch, die Knallerbbs, wär halt ebbe nuär in en hässlische Frosch verwandelt worre oddäer hätt e bissi Genitallherbbes [Genitalherpes] unnerum bekomme. Hunnäert Jahr mim digge Blummekohl am Gemäscht, dodemitd hätt mär jo aach zur Noot noch leebe känne, solang däs Dornrösjche von sämtdlische Flüüsch alläer Artt verschoont geblibbe worre wär.