H. Mayer, AT, S. 318 f.
Ders., AT, S. 333.
Ders., AT, S. 336.
Vgl. auch Köhler, AT, S. 494, 498.
Vgl. auch ders., AT, S. 494, 498.
Trechsel, Der Strafgrund der Teilnahme, 1967, S. 55, 107 f.; Keller, Rechtliche Grenzen der Provokation von Straftaten, 1989, S. 163.
Trechsel, Der Strafgrund der Teilnahme, S. 107, 111.
Vgl. auch zutreffend die Kritik bei SK-Hoyer, Vor §§ 26–31 Rn. 9; LK13-Schünemann, Vor §§ 26, 27Rn. 10 Fn. 12; Stein, Die strafrechtliche Beteiligungslehre, 1988, S. 107 ff.
Vgl. auch die Kritik Köhlers, AT, S. 498.
MK-Joecks, Vor § 26 Rn. 6.
Ähnliche Ansätze finden sich etwa bei Herzberg, GA 1971, 1, 2, der die Teilnahmevorschriften als „echte Deliktstatbestände“ ansieht oder bei M.-K. Meyer, GA 1979, 252, 255, die im Anschluss an Schmidhäuser die Selbstständigkeit des Teilnahmeunrechts aus § 30 herleiten will.
Lüderssen, Zum Strafgrund der Teilnahme, S. 25, 28, 119.
Lüderssen, Zum Strafgrund der Teilnahme, S. 25 f., 29.
Lüderssen,
Lüderssen, Zum Strafgrund der Teilnahme, S. 190.
Schmidhäuser, AT, 10/09.
Lüderssen, AT, 10/09.
Ders., AT, 8/79.
BGHSt 4, 355, 358; BGH, RGSt 15, 315, 316; RGSt 5, 227, 228.
Vgl. statt vieler MK-Joecks, Vor §§ 26, 27 Rn. 10 f., 16; Stratenwerth/Kuhlen, AT, § 12 Rn. 121 f.
Jescheck,/Weigend, AT, § 64 I 2.
Kühl, AT, § 20 Rn. 132, Lackner/Kühl, Vor §§ 25 ff. Rn. 8, Beulke, Kühl-FS, S. 123 ff., Maurach/Gössel/Zipf, AT/2, § 50 Rn. 57; Baumann/Weber/Mitsch/Eisele, AT, § 26 Rn. 2; Hirsch, Schreiber-FS, S. 162; Jescheck/Weigend, AT, S. 685; Rudolphi, GA 1970, 345, 365.
BGH, Urt. v. 28.6.1983 – 1 StR 294/83.
Sch/Sch-Heine/Weißer, Vor §§ 25 ff. Rn. 16; SK-Hoyer, Vor §§ 26-31, Rn. 21; vgl. auch Bloy, ZStW 117, 18.
Roxin, Stree/Wessels-FS, S. 365, 380 ff.; LK13-Schünemann, Vor § 26, Rn. 7, 17; SSW-Murmann, Vor §§ 25 ff., Rn. 17.
LK13-Roxin, Vor § 26 Rn. 7.
SSW-Murmann, Vor §§ 25 ff. Rn. 17; Köhler,
Schumann, Strafrechtliches Handlungsunrecht, S. 42 f.
Schumann, Strafrechtliches Handlungsunrecht, S. 1, 42 ff.
Schumann, Strafrechtliches Handlungsunrecht, S. 49.
Schumann, Strafrechtliches Handlungsunrecht, S. 50.
Schumann, Strafrechtliches Handlungsunrecht, S. 1, 42 ff.
Vgl. zur Kritik auch Köhler, AT, S. 454, 499.
So zutreffend Zaczyk, Das Unrecht der versuchten Tat, S. 22 ff. hinsichtlich der sog. Eindruckstheorie als Begründung für das Versuchsunrecht.
So lautet auch der Titel seines 2014 bei Mohr Siebeck