Der Hügel. Martin Renold. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Martin Renold
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783738010329
Скачать книгу
meiner Konfirmation mit sechzehn Jahren bin ich immer mehr von der Kirche weggekommen, gesteht Anna ihrem Vater. Ich zweifelte an vielem, was in der Kirche gesagt wurde, und Gott rückte für mich immer mehr in den Hintergrund. Mit etwa fünfunddreißig Jahren kam ich durch tiefe innere Erlebnisse wieder neu zum Glauben, da ich erlebte, dass Gott direkt in mein Leben eingreift. So habe ich wieder ab und zu die reformierten Gottesdienste besucht, habe dort aber nicht mehr das, was ich suchte, gefunden. Die zwar guten Predigten haben mehr meinem Verstand gedient, als dass sie mein Herz erfüllten. In dieser Zeit habe ich angefangen, Bücher zu lesen über Schwester Faustina, Therese von Avila, die Kinder von Fatima und auch über Lourdes und vieles mehr. Auch bin ich sehr überrascht gewesen, dass die Mutter Gottes so sehr den Rosenkranz empfiehlt, ein Gebet, das ich nicht wirklich gekannt habe und es daher als Geplapper abgetan hatte.

      In unseren Herbstferien in den Bergen hatte ich den großen Wunsch, das Rosenkranzgebet kennen zu lernen. Wieder daheim, bin ich in eine christliche Buchhandlung gegangen und habe mir eine Anleitung zum Rosenkranzgebet gekauft. Dann habe ich mich zum ersten Mal in unsere katholische Kirche gesetzt und mit geschlossenen Augen vor der wunderschönen Statue der Maria mit dem Kind gebetet. Plötzlich hat mich eine sanfte Hand angerührt und eine Stimme hat mich gefragt, ob ich zum Rosenkranzgebet käme. Total erschrocken habe ich gestammelt, ich sei reformiert und kenne das Gebet nicht, aber es sei mein Wunsch, es kennen zu lernen. Die Frau, die hinter mir saß, hat mich eingeladen, einfach mitzumachen. So bin ich mitgegangen und habe den einen oder anderen Satz mitgesprochen, und dabei ist es in der Kirche so hell geworden, dass ich gedacht habe, die Sonne scheine direkt zum Fenster herein. In meinem Herzen habe ich eine große Freude und viel Licht gespürt.

      Vater Konrad hat ihr zugehört, ohne sie zu unterbrechen.

      Wenn es so ist, musst du tun, was du tun möchtest. Ich will und kann euch beiden nicht davor sein. Wenn es für euch richtig ist und ihr glaubt, dort euer himmlisches Heil und euer irdisches Glück zu finden, dann müsst ihr es tun.

      Vater Konrad kann, auch wenn es ihm nicht gefällt, verstehen, dass seine Tochter wie durch einen Blitzstrahl eine Erleuchtung bekommen konnte. Wenn es auch plötzlich über einen kommt, so braucht es doch eine lange Vorbereitungszeit. Es ist wie ein Embryo im Mutterleib, der langsam heranwächst und dann plötzlich mit einem Schrei ins Leben hineingeworfen wird. Konrad hat selber mehrmals ein solches Erlebnis gehabt. Es war plötzlich über ihn gekommen. Er hatte für einen Augenblick das Bewusstsein für das Irdische verloren und sich in einem raum- und zeitlosen Zustand gefühlt, der kaum eine Sekunde dauerte. Da hatte ihn ein Glücksgefühl überfallen, das monatelang anhielt und auch später in ihm war, wenn er daran zurückdachte. Doch auch dieser Blitz war nicht aus heiterem Himmel gekommen. Ihm war eine platonische Beziehung zu einer älteren Frau mit vielen Gesprächen und Briefen vorausgegangen, in denen es um Gott, die Liebe, um Kunst und Tod ging. Diese Lichtblitze hatte er einmal in der Natur, ein zweites Mal in der Musik und viel später ein drittes Mal in der Liebe erlebt. Warum hatte er mit dieser Frau über all diese Dinge sprechen können – er war damals noch nicht verheiratet –, aber später nie mit seiner Frau und schon gar nicht mit seinen Kindern. Auch jetzt bringt er nur dürftige Worte hervor, ohne die Tiefe und den Glanz jener früheren Gespräche.

      In der Absicht, seinem Vater die Kirche der Heiligen der Letzten Tage verständlicher zu machen, hat ihm Manfred das Buch Mormon geschenkt. Konrad hat es gelesen, hält es in seinem Erzählstil dem Alten Testament für ähnlich, findet aber nicht dessen Weisheit und die Stärke des Glaubens sowie den Abfall von Gott und die Strenge der Propheten, das Volk zum Glauben zurückzubringen. Einzig die grausamen Kämpfe, von denen das Buch Mormon voll ist, haben eine gewisse Ähnlichkeit mit denen des Alten Testaments. Auch von der Offenbarung des Christus, die dieser offenbar dem amerikanischen Volk kundtun wollte, spürte Konrad wenig. War nicht die Geschichte von dem Buch Mormon, das Joseph Smith gefunden und übersetzt haben wollte, einfach der krampfhafte Versuch, das amerikanische Volk als das neue Volk Gottes darzustellen, so wie die Juden das alte Volk Gottes waren? Genügte die Bibel nicht auch für das US-amerikanische Volk? Brauchte es denn – nur weil sein Land zu Christi Zeiten noch nicht entdeckt war – eine eigene Offenbarung? Sie, die Einwanderer aus Irland und von überall aus dem alten Europa hatten doch die Lehre der Bibel und den Glauben an Christus nach Amerika, den neuen Kontinent, gebracht. Galt das alles dort drüben nicht mehr? Trennte sie der Atlantik vom alten Glauben so sehr, dass sie im neuen Land eine neue Offenbarung brauchten? Das war doch Irrsinn.

      Dies alles sagte Konrad seinem Sohn nicht. Nur eines rief er seinem Sohn in Erinnerung: Ich bin getauft, und ich möchte nicht, dass ihr mich nach meinem Tod noch einmal tauft oder, wie ihr sagt, versiegelt. Wenn ich einmal eure Fürsprache bei Gott oder euer Gebet brauche, dann tut es nicht als Mormonen oder Katholiken, sondern schlicht und einfach als Sohn oder Tochter.

      Auch das Buch über die vielen Marien-Erscheinungen, das ihm Sabine zu Weihnachten geschenkt hatte, las Konrad, wenn auch mit großem Befremden. Warum erschien die Jungfrau nicht auch den evangelischen Christen? Waren ihr die katholischen lieber oder galten ihr die evangelischen gar nicht als Christen? Oder wollte sie die Evangelisch-Reformierten und die Lutheraner und Anglikaner allein ihrem Sohn überlassen? Aber Christus erschien diesen auch nicht.

      Es ist leicht, dachte Konrad, an eine Maria zu glauben, die da und dort im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert immer wieder erscheint und zu Auserwählten spricht, die ihre Worte an die Gläubigen weitergeben. Wo und wann hat schon einmal ein evangelischer Christ die Stimme Gottes oder eines seiner Vertreter gehört oder gar einen dieser Gesandten gesehen!?

      Dass seine dritte und jüngste Tochter – immer fragend, immer eine wenig rebellisch, immer konsequent und ziemlich radikal – aus der Kirche austrat, ohne in eine andere überzutreten, erschütterte Konrad nicht mehr. Silvia arbeitete damals in einer evangelischen Organisation. Ihre Vorgesetzte war eine bekannte Persönlichkeit, die öffentliche Vorträge über Lebens- und Glaubensfragen hielt.

      Theorie und Praxis, erklärte sie ihrem Vater, unterscheiden sich bei dieser Frau gewaltig. Was sie im Alltag tut, entspricht keineswegs dem, was sie predigt. Weißt, du, ich konnte den Mund nicht mehr halten. Darum hat sie, diese Heuchlerin, mich so drangsaliert, dass ich es nicht mehr aushielt und kündigte.

      Aber deshalb braucht man doch nicht gleich aus der Kirche auszutreten, hatte ihr Konrad geantwortet. Doch seine Worte fielen wie die Samen im Gleichnis vom Sämann auf unfruchtbaren Boden.

      Und was ist mit meinem Glauben?, denkt Konrad. Ich gehe zwar seit Langem wieder ab und zu in die Kirche. Aber mein Glaube ist auch nicht der, wie ihn Luther, Zwingli und Calvin gelehrt haben. Aber in unserer Kirche hat vieles Platz. Bei den ökumenischen Gottesdiensten bei uns nehmen die Katholiken das Abendmahl wie wir, und umgekehrt auch – trotz päpstlichen Verbots. Ich glaube auch nicht an einen Gott, der im Himmel thront. Für mich ist Gott ein Geist, der den ganzen Kosmos durchdringt und in Bewegung hält, der auch die Menschen durchdringt mit dem Leben, das Teil des göttlichen Geistes ist, und mit der Liebe – vor allem der Liebe –, die wir einander, die Frau dem Mann, der Mann der Frau schenken und die wir unseren Nächsten und allen anderen Menschen weitergeben, und nicht nur den Menschen, auch den Tieren und Pflanzen, der ganzen Natur und damit auch dem göttlichen Geist, der von Anfang an war und immer sein wird.

      Ha, das ist ja die reinste Predigt. Fehlt nur noch „in Ewigkeit. Amen.“

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через