7 Es kam aber vor Herodes, den Landesfürsten, alles, was geschah; und er wurde unruhig, weil von einigen gesagt wurde: Johannes ist von den Toten auferweckt worden; 8 von einigen aber: Elia ist erschienen; von anderen aber: Einer von den alten Propheten ist auferstanden. 9 Und Herodes sprach: Johannes, den habe ich enthauptet; wer ist aber dieser, über den ich solches höre? Und er begehrte ihn zu sehen.
Lk 9,7–9 Die Vermutung des Herodes (Mt 14,1–2; Mk 6,14–16) Herodes [Antipas], vgl. Anm. zu 3,1. 9,8 Elia, vgl. Anm. zu 1,17; vgl. auch Lk 9,18–19. Propheten, vielleicht ein Verweis auf Dtn 18,15, wobei „erwecken“ als Erweckung der Toten verstanden wurde. 9,9 Johannes, den habe ich enthauptet, vgl. Mk 6,17–29 (Lukas schildert die Hinrichtung des Johannes nicht). Er begehrte ihn zu sehen, vgl. Lk 23,7–12.
10 Und die Apostel kamen zurück und erzählten Jesus, wie große Dinge sie getan hatten. Und er nahm sie zu sich und zog sich mit ihnen allein in eine Stadt zurück, die heißt Betsaida. 11 Als die Menge das merkte, zog sie ihm nach. Und er ließ sie zu sich und sprach zu ihnen vom Reich Gottes und machte gesund, die der Heilung bedurften. 12 Aber der Tag fing an, sich zu neigen. Da traten die Zwölf zu ihm und sprachen: Lass das Volk gehen, dass sie hingehen in die Dörfer und Höfe ringsum und Herberge und Essen finden; denn wir sind hier an einer einsamen Stätte. 13 Da sprach er zu ihnen: Gebt ihr ihnen zu essen. Sie aber sprachen: Wir haben nicht mehr als fünf Brote und zwei Fische, es sei denn, dass wir hingehen sollen und für dieses ganze Volk Essen kaufen. 14 Denn es waren etwa fünftausend Männer. Er sprach aber zu seinen Jüngern: Lasst sie sich lagern in Gruppen zu je fünfzig. 15 Und sie taten das und ließen alle sich lagern.
Lk 9,10–11 Rückkehr der Jünger Vgl. Mk 6,30–31; Mt 14,12–13. 9,10 Betsaida, nördlich des Galiläischen Meeres.
16 Da nahm er die fünf Brote und zwei Fische und sah auf zum Himmel und segnete sie, brach die Brote und gab sie den Jüngern, dass sie dem Volk austeilten. 17 Und sie aßen und wurden alle satt; und es wurde aufgesammelt, was ihnen an Brocken übrig blieb, zwölf Körbe voll.
Lk 9,12–17 Die Speisung der Fünftausend (Mt 14,15–21; Mk 6,35–44; Joh 6,5–14) Vgl. 2Kön 4,43–44. 9,14 Fünftausend Männern, Mt 14,21 fügt hinzu, dass die Zahl „Fünftausend“ Frauen und Kinder noch nicht einschloss. 9,16 Segnete, rabbinische Quellen berichten von einem traditionell-jüdischen Segen vor dem Essen (bBer 48b; BemR 20,21); der Brotsegen (birkat ha-mozi’) basiert auf Ps 104,14. Die Szene antizipiert Lk 22,17–20. 9,17 Zwölf Körbe, vielleicht eine Anspielung auf die zwölf Stämme Israels. Lukas berichtet von einem übernatürlichen Geschehen, das mit der Mannagabe verglichen werden kann (Ex 16; 2Kön 4,43–44; vgl. Joh 6,31; bJom 75a über die Suffizienz des Manna), und nicht einfach nur vom gemeinschaftlichen Teilen des Essens durch die Menge.
18 Und es begab sich, als Jesus allein betete, waren seine Jünger bei ihm; und er fragte sie und sprach: Wer, sagen die Leute, dass ich sei? 19 Sie antworteten und sprachen: Sie sagen, du seiest Johannes der Täufer; andere aber, du seiest Elia; andere aber, es sei einer der alten Propheten auferstanden. 20 Er aber sprach zu ihnen: Ihr aber, wer sagt ihr, dass ich sei? Da antwortete Petrus und sprach: Du bist der Christus Gottes!
Lk 9,18–20 Das Bekenntnis des Petrus (Mt 16,13–19; Mk 8,27–29) 9,19 Johannes […] Elia […] alte Propheten, zählen zu den vielen messianischen Gestalten; vgl. „Messianische Bewegungen“. 9,20 Christus Gottes, gr. ho christos tou theou, übers. „der Gesalbte Gottes“.
21 Er aber bedrohte sie und gebot ihnen, dass sie das niemandem sagen sollten, 22 und sprach: Der Menschensohn muss viel leiden und verworfen werden von den Ältesten und Hohenpriestern und Schriftgelehrten und getötet werden und am dritten Tage auferstehen.
Lk 9,21–22 Die erste Passionsankündigung (Mt 16,20–21; Mk 8,30–31) 9,21 Niemandem sagen, das Messiasgeheimnis (vgl. Anm. zu 5,14). 9,22 Menschensohn, vgl. Anm. zu 5,24. Ältesten und Hohenpriestern und Schriftgelehrten, die jüdische Führungsriege. Getötet werden, die passive Formulierung entlastet Pilatus auf subtile Weise. Im jüdischen Denken der damaligen Zeit begegnet die Vorstellung eines leidenden Messias nur selten.
23 Da sprach er zu allen: Wer mir folgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich täglich und folge mir nach. 24 Denn wer sein Leben erhalten will, der wird es verlieren; wer aber sein Leben verliert um meinetwillen, der wird‘s erhalten. 25 Denn welchen Nutzen hätte der