71 Menno Simons und andere Täufer waren wiederum stark von der mittelalterlichen Reformbewegung der „Devotio moderna“ geprägt. Vgl. Markus Jost, La Bible à l’école d’Ignace de Loyola et de Menno Simons, Spiritualité (Toulouse: Domuni-press, 2016), 11–18.
72 1758 – 1763.
73 Kant wurde am 22. April 1724 geboren. Friedrich Wilhelm I (1688 – 1740) liess den Fusionsvertrag der drei Ortschaften am 28. August 1724 in Kraft treten.
74 Pietisten sind Mitglieder der im 17. Jahrhundert einsetzenden Erweckungsbewegung innerhalb des Protestantismus (Pietismus, lat. „Frömmigkeit“). Der Pietismus betonte das Ideal eines an der Bibel orientierten praktischen Christentums der tätigen Nächstenliebe. Er entstand als Gegenströmung zur lutherischen Orthodoxie, die sich den streng rationalen Denkformen verpflichtet fühlte und stark die kirchliche Verkündigung prägte. Die Vertreter der lutherischen Orthodoxie bezeichneten die Pietisten, wie ursprünglich auch die Täufer und Mennoniten, auf polemische Art und Weise auch als Schwärmer.
75 Vorländer, Malter, und Klemme, Immanuel Kant, 378.
76 Das Evangelium nach Matthäus 7,13–14.
77 Kant, Die Religion innerhalb der Grenzen der blossen Vernunft, 2012, 210–11.
78 Ebd., 131–32.
79 Stangneth, „Antisemitische und Antijudaistische Motive bei Immanuel Kant?“, 60.
80 Kant, Die Religion innerhalb der Grenzen der blossen Vernunft, 2012, 165.
81 Ebd., 168–69.
82 Stangneth, „Antisemitische und Antijudaistische Motive bei Immanuel Kant?“, 54.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.