Heilige Narren. Ulrich Holbein. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Ulrich Holbein
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783843802642
Скачать книгу
Die Geschichte, die über seinen Fall während eines Fluges erzählt wird, wobei er sich beide Beine gebrochen und dann sich selbst entleibt haben soll, ist lächerlich. Warum erbitten sich die Apostel, anstatt mental zu beten, daß ihm so geschehe, nicht lieber, daß es ihnen erlaubt sein möge, Simon in Wundern und Taten zu überbieten? (Helena Blavatzky, 1877) – Mit all diesen kühnen Bestrebungen gibt sich Simon als eine echte faustische Natur zu erkennen. (Walter Nigg, 1962)

      Was tut ihr in meiner Hose?

      Liu Ling – Daoist, Reisweintrinker, Weisheitsschlürfer (um 220 – ca. 280 n.Chr.)

      Er stammte aus Pei Kuo in An Wei. Tingiert von philosophischem Daoismus, gehörte er, legendenumspült, zu den Sieben Weisen im Bambuswald. Auf einem Gelage stellte er den Rekord auf, 27 Liter Reiswein trinken zu können. Auf Reisen führte er stets ein Weinfaß mit sich. Hinter seinem Troß schritt ein Diener mit Spaten, beauftragt, ihn, wenn er tot umfalle, auf der Stelle zu verscharren. Seinen Dusel und Kater pflegte er mit neuer Weinzufuhr zu vertreiben. Sein verzweifeltes Weib schüttete seine Vorräte aus und zerschlug seine Krüge – Liu Ling trank ohne Krüge weiter. Sie flehte ihn an aufzuhören; er rief: »Eine hervorragende Idee! Aber es wird mir nur gelingen, wenn ich den Göttern einen heiligen Eid leiste. Hol also Opferfleisch und Opferwein herbei!« Doch dann bat er die Götter etwas ganz anderes, nämlich die Klagen und Gebete seiner Gattin nicht zu beachten, und leerte den Opferwein mit einem Zug. Gern warf er in beschwipstem Zustand unnötige Beengung ab, also auch damalige Kleidersitten (wie später dann Tarzan, der als notorischer Nudist alle englischen Beinkleider, die man ihm anzulegen versuchte, angewidert abpellte und zerfetzte). Und zog sich auch nicht an, wenn unangemeldete Freunde und Tugendwächter auftauchten, komisch guckten und ihm behutsam andeuteten, ob er nicht friere. Liu Ling aber prostete allen allzu nüchternen Zaungästen überfreundlich zu und gab mit großer Gebärde eine wundersame Erklärung ab: »Himmel und Erde sind mir Dach und Fußboden. Meine Zimmer sind für mich Hose und Mantel … darf ich fragen, werte Herren: Was tut ihr in meiner Hose!?«

      Nur ein einziges Gedicht von ihm erhielt sich, worin ein großer Mann von allen Neunmalklugen umsonst gewarnt wird und der stets nur sorglos den Becher kreisen läßt, und den Bodensatz mittrinkt, und sich den Bart sauber schüttelt, und liederlich die Beine spreizt. Zhuangzi hatte von Geistern und geistergleichen Meistern gesprochen, die Kälte und Glut nicht anfocht; Liu Ling spürte im Rausch weder Hitze noch Frösteln und glaubte damit dem Dao besonders nah zu sein. Liu Ling stand in ehrwürdigsten Traditionen: Bereits Xi und Ho, Hofastrologen um 2150 v.Chr., frönten nächtlichen Trinkgelagen. Zeitgenosse von kühlen oder asketischen Köpfen (à la Origines oder Antonius von Ägypten), erzeigte sich Liu Ling, quer durch Raum und Zeit, eher wahlverwandt mit Hafiz, Li Dai Bo, Peter Altenberg, Paul Scheerbart. Liu Lings Nudismus changierte zwischen luftkleidumflossenen Dschaina-Mönchen und Lichtgrußgebärden von Monteveritanern, oder auch ganz einfach nur FKK aus Lust und Laune.

      Worte von Liu Ling: Gallonen leer ich auf einen Zug; 5 Kellen bräucht ich nur, um meinen Brand zu löschen. – Durch die Welt zog er und hinterließ keine Spur; residierte ohne Zimmer und Haus, den Himmel als Vorhang, als Matte die Erde.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAQEAlgCWAAD/4gxYSUNDX1BST0ZJTEUAAQEAAAxITGlubwIQAABtbnRyUkdC IFhZWiAHzgACAAkABgAxAABhY3NwTVNGVAAAAABJRUMgc1JHQgAAAAAAAAAAAQAAAAAA9tYAAQAA AADTLUhQICAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAABFj cHJ0AAABUAAAADNkZXNjAAABhAAAAGx3dHB0AAAB8AAAABRia3B0AAACBAAAABRyWFlaAAACGAAA ABRnWFlaAAACLAAAABRiWFlaAAACQAAAABRkbW5kAAACVAAAAHBkbWRkAAACxAAAAIh2dWVkAAAD TAAAAIZ2aWV3AAAD1AAAACRsdW1pAAAD+AAAABRtZWFzAAAEDAAAACR0ZWNoAAAEMAAAAAxyVFJD AAAEPAAACAxnVFJDAAAEPAAACAxiVFJDAAAEPAAACAx0ZXh0AAAAAENvcHlyaWdodCAoYykgMTk5 OCBIZXdsZXR0LVBhY2thcmQgQ29tcGFueQAAZGVzYwAAAAAAAAASc1JHQiBJRUM2MTk2Ni0yLjEA AAAAAAAAAAAAABJzUkdCIElFQzYxOTY2LTIuMQAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAWFlaIAAAAAAAAPNRAAEAAAABFsxYWVogAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAFhZWiAAAAAAAABvogAAOPUAAAOQWFlaIAAAAAAAAGKZAAC3hQAAGNpYWVogAAAAAAAAJKAA AA+EAAC2z2Rlc2MAAAAAAAAAFklFQyBodHRwOi8vd3d3LmllYy5jaAAAAAAAAAAAAAAAFklFQyBo dHRwOi8vd3d3LmllYy5jaAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAABkZXNjAAAAAAAAAC5JRUMgNjE5NjYtMi4xIERlZmF1bHQgUkdCIGNvbG91ciBzcGFjZSAt IHNSR0IAAAAAAAAAAAAAAC5JRUMgNjE5NjYtMi4xIERlZmF1bHQgUkdCIGNvbG91ciBzcGFjZSAt IHNSR0IAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAZGVzYwAAAAAAAAAsUmVmZXJlbmNlIFZpZXdpbmcg Q29uZGl0aW9uIGluIElFQzYxOTY2LTIuMQAAAAAAAAAAAAAALFJlZmVyZW5jZSBWaWV3aW5nIENv bmRpdGlvbiBpbiBJRUM2MTk2Ni0yLjEAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHZpZXcAAAAA ABOk/gAUXy4AEM8UAAPtzAAEEwsAA1yeAAAAAVhZWiAAAAAAAEwJVgBQAAAAVx/nbWVhcwAAAAAA AAABAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAo8AAAACc2lnIAAAAABDUlQgY3VydgAAAAAAAAQAAAAABQAK AA8AFAAZAB4AIwAoAC0AMgA3ADsAQABFAEoATwBUAFkAXgBjAGgAbQByAHcAfACBAIYAiwCQAJUA mgCfAKQAqQCuALIAtwC8AMEAxgDLANAA1QDbAOAA5QDrAPAA9gD7AQEBBwENARMBGQEfASUBKwEy ATgBPgFFAUwBUgFZAWABZwFuAXUBfAGDAYsBkgGaAaEBqQGxAbkBwQHJAdEB2QHhAekB8gH6AgMC DAIUAh0CJgIvAjgCQQJLAlQCXQJnAnECegKEAo4CmAKiAqwCtgLBAssC1QLgAusC9QMAAwsDFgMh Ay0DOANDA08DWgNmA3IDfgOKA5YDogOuA7oDxwPTA+AD7AP5BAYEEwQgBC0EOwRIBFUEYwRxBH4E jASaBKgEtgTEBNME4QTwBP4FDQUcBSsFOgVJBVgFZwV3BYYF