Maria Stuart. Friedrich Schiller Schiller. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Friedrich Schiller Schiller
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783753197159
Скачать книгу
es war,

       Als ob die Menschheit auf der Wandrung wäre,

       Wallfahren nach dem Himmelreich – Mich selbst

       Ergriff der Strom der glaubenvollen Menge

       Und riß mich in das Weichbild Roms –

       Wie ward mir, Königin!

       Als mir der Säulen Pracht und Siegesbogen

       Entgegenstieg, des Kolosseums Herrlichkeit

       Den Staunenden umfing, ein hoher Bildnergeist

       In seine heitre Wunderwelt mich schloß!

       Ich hatte nie der Künste Macht gefühlt:

       Es haßt die Kirche, die mich auferzog,

       Der Sinne Reiz, kein Abbild duldet sie,

       Allein das körperlose Wort verehrend.

       Wie wurde mir, als ich ins Innre nun

       Der Kirchen trat und die Musik der Himmel

       Herunterstieg und der Gestalten Fülle

       Verschwenderisch aus Wand und Decke quoll,

       Das Herrlichste und Höchste, gegenwärtig,

       Vor den entzückten Sinnen sich bewegte,

       Als ich sie selbst nun sah, die Göttlichen,

       Den Gruß des Engelsm, die Geburt des Herrn,

       Die Heil'ge Mutter, die herabgestiegne

       Dreifaltigkeit, die leuchtende Verklärung –

       Als ich den Papst drauf sah in seiner Pracht

       Das Hochamt halten und die Völker segnen.

       O, was ist Goldes, was Juwelen Schein,

       Womit der Erde Könige sich schmücken!

       Nur er ist mit dem Göttlichen umgeben.

       Ein wahrhaft Reich der Himmel ist sein Haus,

       Denn nicht von dieser Welt sind diese Formen.

      Maria. O schonet mein! Nicht weiter.Höret auf,

       Den frischen Lebensteppich vor mir aus

       Zu breiten – Ich bin elend und gefangen.

      Mortimer. Auch ich war's, Königin! und mein Gefängnis Sprang auf, und frei auf einmal fühlte sich Der Geist,den Lebens schönen Tag begrüßend. Haß schwur ich nun dem engen dumpfen Buch, Mit frischem Kranz die Schläfe mir zu schmücken, Mich fröhlich an die Fröhlichen zu schließen. Viel edle Schotten drängten sich an mich, Und der Franzosen muntre Landsmannschaften. Sie brachten mich zu Eurem edeln Oheim, Dem Kardinal von Guise – Welch ein Mann! Wie sicher, klar und männlich groß! – Wie ganz Geboren, um die Geister zu regieren! Das Muster eines königlichen Priesters, Ein Fürst der Kirche, wie ich keinen sah!

      Maria. Ihr habt sein teures Angesicht gesehn,

       Des vielgeliebten, des erhabnen Mannes,

       Der meiner zarten Jugend Führer war.

       O redet mir von ihm. Denkt er noch mein?

       Liebt ihn das Glück, blüht ihm das Leben noch,

       Steht er noch herrlich da, ein Fels der Kirche?

      Mortimer. Der Treffliche ließ selber sich herab,

       Die hohen Glaubenslehren mir zu deuten

       Und meines Herzen Zweifel zu zerstreun.

       Er zeigt mir, daß grübelnde Vernunft

       Den Menschen ewig in der Irre leitet,

       Daß seine Augne sehen müssen, was

       Das Herz soll glauben, daß ein sichtbar Haupt

       Der Kirche not tut, daß der Geist der Wahrheit

       Geruht hat auf den Sitzungen der Väter.

       Die Wahnbegriffe meiner kind'schen Seele,

       Wie schwanden sie vor seinem siegenden

       Verstand und vor der Suada seines Mundes!

       Ich kehrte in derKirche Schoß zurück,

       Schwur meinen Irrtum ab in seine Hände.

      Maria. So seid Ihr einer jener Tausende,

       Die er mit seiner Rede Himmelskraft,

       Wie der erhabne Prediger des Berges,

       Ergriffen und zum ew'gen Heil geführt!

      Mortimer. Als ihn des Amtes Pflichten bald darauf

       Nach Frankreich riefen, sandt' er mich nach Reims,

       Wo die Gesellschaft Jesu, fromm geschäftig,

       Für Englands Kirche Priester auferzieht.

       Den edeln Schotten Morgan fand ich hier,

       Auch Euren treuen Leßley, den gelehrten

       Bischof von Roße, die auf Frankreichs Boden

       Freudlose Tage der Verbannung leben –

       Eng schloß ich mich an diese Würdigen

       Und stärkte mich im Glauben – Eines Tages,

       Als ich mich umsah in des Bischofs Wohnung,

       Fiel mir ein weiblich Bildnis in die Augen

       Von rührend wundersamem Reiz; gewaltig

       Ergriff es mich in meiner tiefsten Seele,

       Und, des Gefühls nicht mächtig, stand ich da.

       Da sagte mir der Bischof: Wohl mit Recht

       Mögt Ihr gerührt bei diesem Bilde weilen.

       Die schönste aller Frauen, welche leben,

       Ist auch die jammernswürdigste von allen,

       Um unsers Glaubens willen duldet sie,

       Und Euer Vaterland ist's, wo sie leidet.

      Maria. Der Redliche! Nein, ich verlor nicht alles,

       Da solcher Freund im Unglück mir geblieben.

      Mortimer. Drauf fing er an, mit herzerschütternder

       Beredsamkeit mir Euer Märtyrtum

       Und Eurer Feinde Blutgier abzuschildern.

       Auch Euern Stammbaum wies er mir, er zeigt

       Mir Eure Abkunft von dem hohen Hause

       Der Tudor, überzeugt mich, daß Euch

       Allein gebührt, in England zu herrschen,

       Nicht dieser Afterkönigin, gezeugt

       In ehebrecherischem Bett, die Heinrich

       Ihr Vater, selbst verwarf als Bastardtochter.

       Nicht seinem einz'gen Zeugnis wollt' ich traun,

       Ich holte Rat bei allen Rechtsgelehrten,

       Viel alte Wappenbücher schlug ich nach,

       Und alle Kundige, die ich befragte,

       Bestätigten mir Eures Anspruchs Kraft.

       Ich weiß nunmehr, daß Euer gutes Recht

       An England Euer ganzes Unrecht ist,

       Daß Euch dies Reich als Eigentum gehört,

       Worin Ihr schuldlos als Gefangne schmachtet.

      Maria. O dieses unglücksvolle Recht! Es ist

       Die einz'ge Quelle aller meiner Leiden.

      Mortimer. Um diese Zeit kam mir die Kunde zu,

       Daß Ihr aus Talbots Schloß hinweggeführt

       Und meinem Oheim übergeben worden –

       Des Himmels wundervolle Rettungshand

       Glaubt' ich in dieser Fügung zu erkennen,

       Ein lauter Ruf des Schicksals war sie mir,

       Das