HOLIDAY Reisebuch: Hiergeblieben! Die Weltreise vor der Haustür geht weiter. Gerhard von Kapff. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Gerhard von Kapff
Издательство: Readbox publishing GmbH
Серия:
Жанр произведения: Книги о Путешествиях
Год издания: 0
isbn: 9783834232960
Скачать книгу

      IMG NANDUS AM RATZEBURGER SEE

      53° 42‘ 4“ NORD / 10° 46‘ 27“ OST

       Übersichtskarte

      SOLLTE MAN CHANCENGLEICHHEIT mit einem Vogel beschreiben, könnte es der Nandu sein. Bei diesen Tieren hängt die Pflege der Nachkommen nicht allein an den Weibchen, sondern das Männchen brütet die Eier aus, während das Weibchen auf Nahrungssuche geht. Diese Variante des Rollentausches aber ist es weniger, die die Menschen plötzlich an die Lauenburgische Seenplatte lockt. Es ist das exotische Bild von straußenähnlichen Laufvögeln, die sich in Gruppen gemütlich über die Rapsfelder bewegen und eigentlich in dieser Landschaft gar nichts zu suchen haben. Nandus vermutet man eher im hohen Gras der argentinischen Pampa als in Nordwestmecklenburg. Ist es ihnen dort nicht zu kalt?

      Zwei Vögel waren es ursprünglich, ein Pärchen, das um das Jahr 2000 aus einer Zucht in Schleswig-Holstein ausgebüxt ist. Man dachte nicht, dass die Tiere, die eigentlich südamerikanische Temperaturen gewöhnt sind, das unwirtliche norddeutsche Klima überleben würden. Doch sie taten es nicht nur, sie fühlten sich so wohl, dass sie auch munter Nachkommen zeugten. Was anfangs noch als Laune und lustige Exotengeschichte verstanden wurde, ruft heute Bauern und Naturschützer auf den Plan, denn die Nandus fressen nicht nur die zarten Rapssprossen und treten den Bauern das Getreide nieder, sie verspeisen auch gerne seltene Lurche oder Heuschrecken. Knapp 500 Laufvögel sind derzeit in der Wakenitz-Niederung in Mecklenburg-Vorpommern anzutreffen. Da sie keine natürlichen Feinde haben, überlegen sich die Politiker, die Tiere in die Jagdverordnung aufzunehmen. Also schnell Nandus gucken, bevor sie sich noch mehr Feinde gemacht haben und schon bald als Nandu-Steaks auf Mecklenburgischen Grills dampfen.

      Nandu in der argentinischen Pampa

      33° 53' 57'' Süd / 61° 6' 1'' West

      RESTAURANTS

IMG

      FÄHRHAUS ROTHENHUSEN ANNO 1583

      Online-Karte

      Das alte Backsteinhaus direkt am Wasser strahlt nicht nur eine wunderbar ländliche Atmosphäre aus, es lädt auch zu hochwertiger regionaler Küche mit knackfrischem Gemüse und hervorragend zubereitetem Fleisch ein. Wer es süß mag, kommt zur Kaffeezeit.

      Rothenhusener Weg, 23627 Groß Sarau, Tel. 0 45 09/80 59, Mi–Fr 14–21, Sa, So 12–21 Uhr

       www.faehrhaus-rothenhusen.de

      FARCHAUER MÜHLE

      Online-Karte

      Direkt am schönen Küchensee, eingebettet in Wald- und Wiesenlandschaft, befindet sich dieses Hotel, das mit einem hohen Romantikfaktor punktet. Die Lage am Wasser ist wunderschön, die Ausstattung gehoben. Und auch ohne Übernachtung lohnt sich ein Besuch im angeschlossenen Restaurant.

      Farchauer Mühle 6, 23911 Schmilau, Tel. 0 45 41/86 00-0

      DZ ab 89 €, www.farchauer-muehle.de

      ÜBERNACHTUNGEN

IMG

      WITTLERS HOTEL

       Online-Karte

      Auf der Dominsel im Ratzeburger See befindet sich dieses Hotel mit modern ausgestatteten Zimmern, teilweise mit Seeblick. Besonders schön ist die zugehörige Schirmbar direkt am Ufer des Sees.

      Große Kreuzstr. 11, 23909 Ratzeburg, Tel. 0 45 41/32 04

      www.wittlers-hotel-ratzeburg.de, €€

      ZIRKUSWAGEN DER ERLEBNISBAHN

       Online-Karte

      Einmal im Zirkuswagen schlafen? Das bietet die Erlebnisbahn Ratzeburg. Dort gibt es auch die Möglichkeit, in Baumhäusern oder in ausgedienten Schlafwagen zu nächtigen.

      Erlebnisbahn Ratzeburg, Am Bahnhof im Zug, 23911 Schmilau, Tel. 0 45 41/ 88 32 16

      www.erlebnisbahn-ratzeburg.de, €

      RATZEBURG

       Online-Karte

      Mit seinem Dom, dem Barlach-Museum und der Altstadt auf der Insel ist Ratzeburg eine wirklich schöne Stadt, die es lohnt, einmal länger unter die Lupe genommen zu werden. Ob ein Eis am See oder ein Kaffee am Markt: Es gibt viele Möglichkeiten, sich wohlzufühlen. Wer es lustig mag, leiht sich ein Tretboot, gemütlicher wird es auf einer Tour im Ausflugsschiff. Und anschließend unbedingt den Lauenburger Teller probieren, ein Sammelsurium heimischer Spezialitäten.

      Tourist-Information im Rathaus, Unter den Linden 1 23909 Ratzeburg, Tel. 0 45 41/8 00 08 86, Mo–Fr 9.30–12.30, 13.30–17, Sa, So 10–15 Uhr, www.ratzeburg-tourismus.de

      RADTOUR UM DEN RATZEBURGER SEE

      Diese wunderbare Waldluft überall! Diese vielen Seen! Das ruft nach Aktivitäten in der Natur, also rauf aufs Rad, Badesachen ins Gepäck und dann einfach um den See radeln oder vielleicht auch den nächsten erkunden, je nach Puste. Zwischendrin finden sich immer wieder Stellen, an denen man baden kann. Informationen zu Fahrradverleihern gibt es bei der Tourist-Information in Ratzeburg.

      GRÜNES BAND

      Der ehemalige Verlauf der deutsch-deutschen Grenze bei Langenlehsten ist bis heute zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern gut zu erkennen, da auf dem ehemaligen Todesstreifen nun Heide und Magerrasen wachsen. Hier lohnt es sich, die Augen aufzusperren und nach Schwarzkehlchen oder Feldlerchen Ausschau zu halten.

       www.herzogtum-lauenburg.de/a-naturschatz-gruenes-band

      SCHLAFKORB IM WALD

       Online-Karte

      Die waldreichste Region Schleswig-Holsteins bietet ein ganz außergewöhnliches Erlebnis: Dort steht ein Schlafkorb,