HOLIDAY Reisebuch: Hiergeblieben! Die Weltreise vor der Haustür geht weiter. Gerhard von Kapff. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Gerhard von Kapff
Издательство: Readbox publishing GmbH
Серия:
Жанр произведения: Книги о Путешествиях
Год издания: 0
isbn: 9783834232960
Скачать книгу
Ausstellungen dieses beeindruckenden Museums beschränken sich nicht auf Arbeiten des namengebenden Bildhauers und Grafikers Gerhard Marcks, der u.a. die Skulptur der Bremer Stadtmusikanten an der Rathausseite schuf, sondern präsentieren auch weitere moderne und zeitgenössische Bildhauerei und damit die internationale Bandbreite plastischer Gestaltung. Das Museum im ehemaligen Wachhaus bildet mit dem Wilhelm-Wagenfeld-Haus im früheren Detentionsgebäude gegenüber das klassizistische Torhausensemble der Ostertorwache.

      Am Wall 208, 28195 Bremen, Tel. 04 21/9 89 75 20, Di, Mi, Fr–So 10–18, Do bis 21 Uhr

       www.marcks.de

      Wildblumen, stimmungsvolle Sonnenuntergänge über einer sanft welligen Landschaft sowie einige schöne Burgen und Schlösser bezaubern den Besucher im Calenberger Land. Da kann man auf Zypressen und Weinberge durchaus verzichten.

      IMG CALENBERGER LAND

      52° 15‘ 17“ NORD / 9° 40‘ 13“ OST

       Übersichtskarte

      KEGELFÖRMIGE BÄUME in leicht hügeliger Landschaft. Nebel hängt in den Talsenken, die von Wildblumenwiesen übersät sind – das muss die Toskana sein, oder? Nein, solch eine Landschaft gibt es auch in Norddeutschland. Zwischen Hannover und Hameln breitet sich das Calenberger Land aus, das Ende der Norddeutschen Tiefebene, bevor der Höhenzug Deister seine wellenförmigen Linien an den Horizont malt. Das Calenberger Land ist bislang noch ein Geheimtipp für den Deutschlandurlaub. Eine Landschaft, in der Bauernhöfe dominieren, denn der Lehmboden gehört zu den fruchtbarsten weit und breit. Manchmal liegen die Gehöfte einsam und wie hingeworfen zwischen den Alleen und Feldern. Hügel bieten immer wieder fantastische Aussichtspunkte.

      Man muss also nicht in die Region Chianti fahren, um italienische Momente zu erleben. Im Calenberger Land thront die Wittenburger Kirche einsam auf einem Hügel und gibt den Blick auf das gesamte Weserbergland frei. In den Gärten verströmt der Lavendel seinen Duft, Malven und Sonnenblumen färben die Felder bunt. Das Bergdorf Lüdersen punktet mit kleinen Gassen und Fachwerkhäusern. Statt Reben wachsen im Calenberger Land Apfelbäume in Reih und Glied. Erdbeerstauden laden zum Naschen ein, ebenso wie deftiger Wildschweinschinken in den Geschäften und Restaurants.

      Im Calenberger Land wird kein Wein produziert, dafür ist es Heimat von Schnaps und gutem Benehmen, denn kein Geringerer als Freiherr von Knigge hatte dort seinen Adelssitz – ebenso wie die Könige von Hannover übrigens, die noch heute in der englischen Thronfolge an x-hunderster Stelle stehen. Weit hinten, aber immerhin … Ihr Stammsitz, Schloss Marienburg, hat alles, was ein Märchenschloss ausmacht, aber weil die bodenständigen Niedersachsen lieber auf Zuckerrüben und Windräder setzen als auf Tourismus, bleibt dieses neugotische Schloss wohl ein ewiger Geheimtipp. So wie die gesamte Gegend – also hin, solange sie noch nicht überlaufen ist, und die toskanischen Momente genießen, die Alleen und Felder im Morgennebel bieten!

      Chianti, Toskana, Italien

      43° 35' 6'' Nord / 11° 19' 1'' Ost

      RESTAURANTS

IMG

      GASTHAUS MÜLLER GÖXE

      Online-Karte

      Der typische Landgasthof mag von außen etwas unscheinbar wirken, überzeugt dann aber mühelos vor allem mit seiner gehobenen regionalen Küche. Weinkenner freuen sich über die umfangreiche Weinkarte.

      Golterner Str. 2, 30890 Barsinghausen, Tel. 0 51 08/21 63, Mi–Sa 18–21.30, So 11.30–14.30 und 18–21.30 Uhr

      ZUR HOLZMÜHLE

      Online-Karte

      An einem kleinen See am Fuße des Höhenzuges Deister gelegen, hat sich die Holzmühle den perfekten Standort für ein Ausflugslokal erhalten. Die Küche setzt auf regionale Spezialitäten mit internationalen Einflüssen. Es ist ein schöner Ort, um anschließend im gegenüber gelegenen Saupark spazieren zu gehen. Angeschlossen ist auch ein Hotel.

      Holzmühle 1, 31832 Springe, Tel. 0 50 44/12 37 Mi–Do 12–18, Fr, Sa länger, So 11–17 Uhr

       www.zur-holzmuehle.de

      ÜBERNACHTUNGEN

IMG

      BENTHER BERG

       Online-Karte

      Auf einer kleinen Anhöhe am Rande des beschaulichen Dorfes Benthe liegt dieses Hotel fast mitten im Wald. Die Zimmer sind modern und behaglich ausgestattet, es gibt sogar einen kleinen Wellnessbereich. Exquisit ist das angeschlossene Restaurant mit seiner saisonalen Küche.

      Vogelsangstr. 18, 30952 Ronnenberg, Tel. 0 51 08/64 06-0

      www.hotel-benther-berg.de, €€

      LEINE HOTEL PATTENSEN

       Online-Karte

      Ein modernes Hotel mitten auf dem Land – das Leine Hotel in Pattensen versteht es, Wohlfühlstimmung zu verbreiten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, die Zimmer sind angenehm modernisiert, und der Ort liegt schön zentral für Erkundungen des Umlandes.

      Schöneberger Str. 43, 30982 Pattensen, Tel. 0 51 01/91 80

      www.leinehotel.de, €

      SAUPARK

       Online-Karte

      Das einstige Jagdrevier der Könige von Hannover ist heute ein wunderbares Wandergebiet, und mit etwas Glück sieht man dort auch Rotwild, Damwild, mindestens aber Wildschweine. Insgesamt 14 km² misst das Waldgebiet am Höhenzug des Kleinen Deister, das von einer 16 km langen Sandsteinmauer eingefasst ist. Teil des Sauparks ist der Tierpark Wisentgehege.

      Tourist Info: Zum Niederntor 26, 31832 Springe, Tel. 0 50 41/7 32 73, Mo–Fr 10–14 Uhr

       www.springe.de

      »Neuschwanstein des Nordens« wird Schloss Marienburg auch genannt, tatsächlich aber ist Neuschwanstein das spätere Bauwerk: Als man 1869 in Bayern mit dem Bau begann, war Schloss Marienburg gerade fertiggestellt worden.