Sehr gut mediterran kochen. Dorothee Soehlke-Lennert. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Dorothee Soehlke-Lennert
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783868516999
Скачать книгу
mit Estragon

      3 – 4 Stiele frischer Estragon R 200 g Räucherlachs R 150 g Crème fraîche R 1 TL Zitronensaft (optional) R Salz, Pfeffer

      = Estragon waschen, trocken schütteln. Die Blätter grob schneiden, ebenso den Räucherlachs. Beides mit 150 g Crème fraîche pürieren (Mixstab), mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zitronensaft abschmecken.

       Passt zu gerösteten Brotscheiben, als Dip und – eventuell etwas flüssiger gerührt – zu rohem Gemüse.

      Zutaten für etwa 350 g Zeit 10 Min.

      Nährwert je 50 g: 320 kcal, 0,5 g E, 29 g F, 6 g KH

      Knusprige Kichererbsen

      1 Dose Kichererbsen (250 g Abtropfgewicht) R 1 Knoblauchzehe R 2 EL Öl nach Wahl R ½ TL Pfeffer gemahlen R ½ TL Salz R ½ TL Chilipulver R ¼ TL Paprikapulver je nach Geschmack mild bis scharf

      0 Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kichererbsen abgießen, gut abtropfen lassen und zwischen 2 Lagen Küchenpapier trockentupfen. Eine geschälte Knoblauchzehe in das Öl pressen, Gewürze untermengen, mit den Kichererbsen vermischen. Die Erbsen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen und 30 bis 40 Minuten backen, eventuell länger: Sie sollen kross und knackig werden, aber nicht verbrennen

       Passt zu Salaten, in cremige Suppen, als kleine Knabberei vorweg.

      Zutaten für 10 Portionen Zeit 45 Min., 10 aktiv

      Nährwert je 1 EL (25 g) 30 kcal, 2 g E, 0,5 g F, 4 g KH, 2,5 g B

      Parmesantaler

      70 g Parmesan

      = Den Backofen auf 150 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Parmesan reiben, jeweils 1 TL geriebenen Käse auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech flachdrücken, sodass 12 Taler entstehen. 10 bis 12 Minuten backen. Die Alternative: je 4 Taler etwa 4 Minuten bei höchster Einstellung ins Mikrowellengerät geben.

       Passt zu Salaten und Suppen und als kleine Knabberei vorweg.

      Zutaten für 12 Stück Zeit 20 Min., 10 aktiv

      Nährwert pro Stück 20 kcal, 2 g E, 1,5 g F

      Gemüsefrittata mit Parmesan

       Am Anfang steht etwas Schnippelei. Die Frittata schmeckt warm und kalt, als Vorspeise oder Hauptgang. Probieren Sie ein wenig herum, es passt fast alles dazu, auch Artischocken.

       1 mittlere Zwiebel

       200 g Zuckerschoten (oder grüne Bohnen)

       1 mittlere Möhre, etwa 125 g

       100 g Champignons

       250 g kleine Zucchini

       200 g Kürbis

       4 – 5 kleine helle Selleriestangen

       5 EL Olivenöl

       Grün von 1 Bund Radieschen

       8 – 10 Eier Größe M

       50 g Parmesan

       1 EL Kräuter der Provence

       Salz, Pfeffer

      1 Zwiebel und Schoten in grobe Stücke schneiden, die geschälte Möhre in feine Streifen. Champignons vierteln, Zucchini der Länge nach vierteln und würfeln (1 cm Kantenlänge), ebenso den Kürbis. Selleriestangen in Scheiben schneiden (junge etwa ½ cm dick, ältere feiner). Radieschenstiele grob hacken, Blätter ganz lassen.

      2 In einer großen, beschichteten Pfanne 3 EL Öl erhitzen. Zwiebel, Möhren und Sellerie darin zugedeckt bei niedriger Hitze 10 Minuten andünsten, dann das weichere Gemüse (Zucchini, Kürbis, Pilze), etwas salzen und pfeffern. Nach 5 Minuten Radieschenstiele und Blätter untermischen.

      3 Die Eier in einer großen Schüssel verquirlen, salzen und mit dem Parmesan, Kräutern der Provence und dem heißen Gemüse mischen. In der Pfanne weitere 2 EL Öl erst sehr heiß werden lassen, dann den Eier-Gemüse-Mix darin stocken lassen. Dabei die schon festere Eiermasse mit einer Gabel hochheben, sodass noch flüssige darunterfließt. Deckel auflegen, die Pfanne vom Feuer ziehen und 3 bis 5 Minuten stocken lassen. Die Frittata soll nicht braun werden, auch nicht unten.

      4 Frittata zum Wenden mithilfe des Deckels oder eines Tellers stürzen, wieder in die Pfanne gleiten lassen und vorsichtig fertig garen. Das Ei am Pfannenrand mit einem Holzlöffel lösen. Kalt oder warm servieren, nach Wunsch dafür in Tortenstücke oder große Rhomben schneiden.

       Zuckerschoten sind manchmal holzig mit Fäden: Am Stiel­ende abschneiden, in Wasser legen, bis sie prall werden, die holzigen Seiten mit den Fäden wegschneiden (Sparschäler).

      Zutaten für 4 Portionen Zeit 45 Min.

      Nährwert 240 kcal, 12 g E, 17 g F, 7 g KH, 4 g B

      Suppen

      Gazpacho – ganz frisch

       Die kalte spanische Gazpacho ist gewissermaßen ein flüssiger Tomatensalat. Und so wird sie auch gewürzt. Zutaten wie Gurken und Paprika, die oft mitpüriert werden, gibt es hier separat. Der ideale kulinarische Auftakt für Sommerabende.

       Suppe

       1 kg mittelgroße sehr reife Tomaten

       2 – 3 Scheiben Weiß- oder Toastbrot

       1 kleine Zwiebel, etwa 50 g

       1 große Knoblauchzehe

       Salz, Pfeffer, Tabasco

       1 – 2 EL Sherry- oder Rotweinessig

       100 ml Mineralwasser stark sprudelnd

       3 – 4 EL Olivenöl

       Zugaben

       ½ grüne Paprikaschote

       ½ Salatgurke

       2 – 3 Frühlingszwiebeln

       2 Scheiben Weiß- oder Toastbrot

       1 Knoblauchzehe

       etwas Olivenöl

      1 Die Tomaten waschen, halbieren, den Stielansatz entfernen und pürieren (Mixstab oder Mixer). Die pürierten Tomaten durch ein Sieb rühren, dabei die Reste mit dem Löffelrücken ausdrücken, sodass Häute und Kerne zurückbleiben. Das geht einfacher und schneller, als die Tomaten in kochendes Wasser zu geben und danach einzeln zu enthäuten.

      2 Das Brot ohne Rinde in grobe Stücke zerpflücken und zu den pürierten Tomaten geben, etwa 20 Minuten einweichen. Zwiebel und Knoblauch häuten und klein schneiden. Die Suppe mit Brot, Zwiebeln und Knoblauchzehe erneut pürieren, mit Essig, Salz, Pfeffer und einem Spritzer Tabasco würzen. 3 bis