Elfenkind. Daniela Baumann. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Daniela Baumann
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783753166094
Скачать книгу
männlichen Partner, um seine Aufgabe ohne Bedenken erfüllen zu können. So mussten sie nicht um ihre Partnerin Angst haben, hatte Eluan erklärt.

      Das Dorf lebte aufgrund der Partnerschaften und der daraus entstehenden Kinder langsam auf. Gaagi war stolz auf seine Töchter und freute sich auf sein drittes Kind. Sánis Abschiedsworte an ihn waren prophetisch gewesen. „Du wirst wieder leben, wenn du endlich eine Familie hast, und dann bist du der perfekte Häuptling für den Stamm.“ Nur einige Wochen später wurde Elif geboren, und er fühlte sich so lebendig wie seit vor Yas‘ Geburt nicht mehr.

      Jetzt beobachtete er mit leuchtenden Augen, wie Yas ihre kleine Schwester dazu überreden wollte, endlich zu schlafen. Er hatte inne gehalten, konnte sich nicht sattsehen an seinen Töchtern. Nie würde er vergessen, wie es war, alles zu verlieren, was einem wichtig war. Dennoch musste er sich losreißen, denn Ma’ee, der jetzt der Älteste war, und einige Sprecher aus benachbarten Dörfern warteten sicher schon auf ihn. Es gab einige Dinge zu besprechen, wie es schien.

      Also ging er lautlos über die Baumstamm-Treppe nach unten und hielt auf die Höhle zu. Die nutzten sie noch immer für derartige Versammlungen. Sie hatten gemütliche Sitzplätze geschaffen, eine Feuerstelle hielt sie auch jetzt im Winter warm, und man saß trocken. Da es gerade schneite, war das ein wichtiger Punkt. Akhito betrat die Höhle gemeinsam mit ihm. Er lebte nicht hier, verbrachte aber viel Zeit mit ihnen, denn sie hatten sich angefreundet. Meist brachte er Xedila mit, die sich dann mit Alemie und Jayla traf, fast immer waren auch Mósí, Shadi und Yas dabei.

      Ma’ee saß bereits an seinem Stammplatz und unterhielt sich mit Jack und Cameron, den Dorfsprechern der beiden ihnen nächsten Orte. Diese lagen östlich vom See, etwa eine Tagesreise entfernt. Die Männer standen auf und begrüßten einander, dann setzten sie sich. Gaagi reichte ihnen Becher mit Elfenwein und Akhito stellte eine Schale mit Früchten in die Mitte.

      Eine Weile schwiegen sie, dann erst ergriff der Häuptling das Wort. „Jack, Cameron, ihr sagtet, es gibt alarmierende Neuigkeiten?“, wollte er wissen.

      „Allerdings.“, nickte Jack nach einem kurzen Blickwechsel mit Cameron, der ihm mit einem Blick zu verstehen gab, dass er sprechen sollte. „In den letzten Wochen verschwanden immer wieder Menschen und Tiere aus unseren Dörfern. Anfangs waren wir nicht weiter besorgt, schließlich ist jeder von uns frei zu gehen, wohin er oder sie möchte, auch wenn es ungewöhnlich ist, dass man niemandem sagt, wohin man geht. Aber nun haben wir mehrere Zeugen, die berichten, dass die Spinnen sich immer wieder aus dem Wald heraus wagen und angreifen. So aggressiv sind sie noch nie vorgegangen, außer man wagte sich in den Wald. Wir sind nicht in der Lage, den Spinnen Einhalt zu gebieten, und bitten daher um eure Hilfe. Ihr seid kampferprobt, auch wenn ich weiß, dass ihr hier in Frieden leben wollt. Doch nur durch den See seid ihr vom Wald getrennt, und ich befürchte, es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie auch zu euch vordringen. Und gerade eure Kinder sind ihnen dann hilflos ausgeliefert.“

      Ma’ee sah ihn nachdenklich an. „Du hast Recht.“, gab er zu. „Wir müssen sehen, dass wir so viel wie möglich über diese Spinnen erfahren. Akhito, was kannst du uns dazu sagen?“

      „Nicht viel.“, musste der Elf gestehen. „Wir haben kaum etwas mit diesen Spinnen zu tun gehabt bisher. Sie hielten sich immer in ihrem Wald auf und kamen nie heraus, also mussten wir uns nicht kümmern. Sie reagieren auf Feuer, allerdings muss es sehr heiß, oder aber sehr groß sein. Ansonsten kann kaum etwas ihnen gefährlich werden. Ihre Haut ist sehr resistent, nur am Bauch sind sie weniger gepanzert, doch da ist man in Reichweite ihrer Klauen und Greifwerkzeuge. Also keine gute Idee, das zu versuchen. Es grenzt an Selbstmord. Ich werde versuchen, mehr herauszufinden, und die Elementare fragen. Vielleicht solltet ihr Yolonis um Rat bitten, er kann euch sicher auch Informationen geben. Die Drachen werden wohl nicht helfen, seit dem Kampf gegen Carimo haben sie sich in die höchsten Berge auf ihrer Insel zurückgezogen und lassen sich nicht mehr sehen. Schon immer waren sie Einzelgänger, aber seit sie viele ihrer Eier verloren haben, sind sie noch weniger ansprechbar. Ich glaube nicht, dass jemand es wagt, sie zu fragen.“

      „Gut, dann werde ich zu Yolonis reisen.“, entschied Gaagi. „Alemie wird hier bleiben, sie sollte sich nicht mehr so anstrengen, unser Kind wird in etwa einem Mond geboren. Yas kann mich begleiten, wenn sie möchte. Sie ist gerne bei den Kentauren, Korim und sie sind eng befreundet und nutzen jede Gelegenheit, sich zu sehen!“ Er schmunzelte.

      „Ich werde mit euch gehen, dann können wir unterirdisch reisen.“, versprach Akhito.

      „Ich danke dir, mein Freund.“, lächelte der Häuptling.

      Sie sprachen noch eine Weile über das aktuelle Problem, dann aber über die Kinder und die letzte Jagd. Auf einen Hinweis von Gaagi hin brachte Shadi ihnen allen etwas zu Essen, sodass sie gemeinsam noch eine Weile sitzenbleiben konnten. Die Dorfsprecher waren nicht sehr häufig hier, aber dennoch immer gern gesehene Gäste. Umgekehrt war es genauso, die Diné waren willkommen in den Dörfern der Umgebung.

      Inzwischen gab es regen Handel zwischen den verschiedenen Ansiedlungen. Die Diné bezogen Schafwolle vom südlicheren der beiden Dörfer, Shadi und Mósí spannen Wolle daraus und fertigten Decken und Kleidung an. Allen Überschuss tauschten sie gegen andere Waren. Auch Leder und Felle waren begehrte Tauschobjekte, da die Diné sehr geschickt bei der Verarbeitung waren . Selbst die Körbe, die sie flochten, wurden getauscht. So kamen sie immer mehr in Kontakt mit ihren Nachbarn. Die Ponys, die sie aus ihrer Welt mitgebracht hatten, zogen noch immer einen Karren, um die Waren zu transportieren. Inzwischen gab es zwei Fohlen, eines davon wurde kurz nach dem Kampf gegen die Trolle geboren, das zweite war jetzt einige Monde alt.

      „Wie geht es Ella und Lucas?“, erkundigte sich Cameron. Die junge Frau war entfernt mit ihm verwandt.

      „Sehr gut. Lucas erobert inzwischen das Dorf auf seinen eigenen Beinen.“, lächelte Gaagi. „Er ist sehr aufgeweckt und hält seine Eltern auf Trab. Aber sie sind stolz auf ihn. Im Frühjahr wollen sie ins Dorf, aber erst, wenn der Schnee weg ist.“

      „Ich werde morgen nach ihnen sehen, bevor ich zurück nach Hause gehe.“, entschied Cameron. „Viel zu lange habe ich sie nicht mehr gesehen.“

      „Mach das.“, nickte der Häuptling. „Die Gästehütte ist für euch bereit, damit ihr übernachten könnt. In diesem Wetter lassen wir euch heute nicht mehr abreisen.“

      „Vielen Dank.“, entgegnete Jack.

      „Ich wünsche euch eine gute Nacht.“, verabschiedete sich Gaagi nach einer Weile. „Yas und ich brechen morgen in der Früh auf und gehen zu den Kentauren. Selbst unterirdisch brauchen wir einige Tage, bis wir dort sind, und so viel Zeit haben wir nicht. Daher auch eine gute Heimreise, denn wir werden noch vor dem Morgengrauen aufbrechen.“

      Die Männer verabschiedeten sich, blieben allerdings noch eine Weile sitzen und genossen den heißen Kaffee, den Mósí ihnen brachte. Die junge Frau wirkte fröhlich, nicht mehr so in sich gekehrt wie früher. Sie hatte ein neues Leben begonnen, und ihre Tochter würde sicher nicht ihr einziges Kind bleiben. Der Name passte zu Sháńdíín: sie war ein regelrechter Sonnenschein. Ihr Lachen erhellte nicht nur die Gesichter ihrer Eltern.

      Gaagi ging zurück zu seinem Haus, das noch immer oben in einer Eiche thronte. Alemie hatte es damals aus dem Baum gesungen. Die Treppe ging rund um den Stamm, und die Stufen waren richtiggehend herausgewachsen. Sie führten in einen gemütlichen Wohnraum mit Küche, der einmal rund um den Stamm ging. Von dort aus kam man in eine zweite Etage, in der die Schlafbereiche waren. Yas und Elif hatten je ein eigenes Zimmer, und dann gab es noch ein Schlafzimmer. Wobei Yas bald eine neue Etage ganz für sich bekam, wenn das nächste Baby alt genug für ein eigenes Zimmer war. Das war untypisch für die Kultur der Diné, die Gaagi kannte. Die Elfen jedoch liebten diese kleine Freiheit, und bei Yas war es seit der Verwandlung immer deutlicher geworden. Sie liebte ihre Eltern und vor allem ihre Schwester, aber genauso brauchte sie auch Zeit für sich alleine. Nur dann war sie ausgeglichen.

      Alemie erwartete ihn bereits, sie richtete ein wenig Trockenfleisch und Dörrobst zusammen, damit die beiden Männer und Yas am Morgen aufbrechen konnten. Wie so oft schien Alemie zu wissen, was besprochen und beschlossen wurde. Somit wusste sicherlich auch ihre ältere Tochter Bescheid.