Der mit einem Konjunktionaladverb beginnende Teilsatz hat folgende Form: Konjunktionaladverb + finites Verb + Subjekt + Rest vom Satz
Beispiel:
Die Auswahl war riesengroß, deshalb bat Steffi einen Verkäufer um Rat.
Konjunktionaladverbien können nie gesteigert werden.
(siehe auch Sätze mit Konjunktionen)
Beachte
Die Konjunktionaladverbien stimmen in vielen Fällen mit den Kausaladverbien überein (deshalb, daher, trotzdem, …). Der Unterschied besteht lediglich in der Zuordnung.
Von Kausaladverb sprechen wir, wenn die Unterscheidung Ort, Zeit, Grund, Art/Weise im Vordergrund steht und es sich um einen Grund handelt.
Beispiel:
Sie wollte sich einen neuen Schläger kaufen, darum ging sie gestern in ein Sportgeschäft.
Von Konjunktionaladverb sprechen wir, wenn es um die Art der Verknüpfung zwischen Teilsätzen geht. (siehe: Konjunktion, Subjunktion, Konjunktionaladverb)
Beispiel:
Sie wollte sich einen Schläger kaufen, darum ging sie in ein Sportgeschäft. (Konjunktionaladverb)
Am liebsten hätte sie ihn gekauft, weil er im Angebot war. (Subjunktion)
Sie hätte ihn gekauft, doch im Geschäft konnte sie ihn nicht ausprobieren. (Konjunktion)
Übung
Ist das Adverb an dieser Stelle richtig oder falsch? (Bei falschen Sätzen findest du die Korrektur, wenn du nach der Auflösung die Sprechblase anklickst.)
Wir halfen dem Kind gestern bei den Hausaufgaben.
richtig
falsch
Er ist mit einem Flugzeug geflogen nie.
richtig
falsch
Ich kann trotzdem dir nicht helfen.
richtig
falsch
Setze die richtige Steigerungsform ein (Komparativ oder Superlativ).
Am (gern) esse ich Pizza.
Eure Sommerferien beginnen (bald) als unsere.
Von allen Räumen reinige ich das Bad am (oft).
Sie hat mir sogar noch (sehr) geholfen, als ich dachte.
Wähle aus, zu welchem Typ das unterstrichene Adverb gehört.
Draußen ist schönes Wetter.
Kausaladverb
Lokaladverb
Modaladverb
Relativadverb
Temporaladverb
Umständehalber sitze ich aber zu Hause.
Kausaladverb
Lokaladverb
Modaladverb
Relativadverb
Temporaladverb
Ich schreibe nämlich morgen einen schwierigen Test.
Kausaladverb
Lokaladverb
Modaladverb
Relativadverb
Temporaladverb
Verben im Deutschen
Was sind Verben?
Verben (auch: Tätigkeitswort, Tuwort, Zeitwort) beschreiben im Deutschen eine Tätigkeit (z. B. gehen), einen Vorgang (z. B. schlafen) oder einen Zustand (z. B. sein). Deutsche Verben werden konjugiert, das heißt sie passen je nach Person, Zahl und Zeitform ihre Endung an.
Übersicht der deutschen Zeiten für schwache und starke Verben
Wie konjugiert man deutsche Verben in allen Zeiten?
Im Deutschen gibt es sechs Zeitformen: Präsens, Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt, Futur I und Futur II. In der folgenden Übersicht findest du alle Zeitformen Deutsch auf einen Blick inklusive Bildung und Verwendung für schwache und starke Verben.
Du willst eine bestimmte Zeitform lernen? Im Bereich Grammatik/Zeitformen auf Lingolia findest du für jede Zeit eine ausführliche Erklärung mit Übungen. Wenn du die Vergangenheitsform für ein unregelmäßiges Verb (starkes/gemischtes Verb) suchst, schlage in unserer Liste der unregelmäßigen Verben nach. Und solltest du Probleme haben, ein bestimmtes Verb zu konjugieren, dann nutze den Lingolia-Konjugator.
Übersicht zur Verwendung und Bildung der deutschen Zeiten
Zeitform
Bildung (lernen) (schwache Verben)
Bildung (sehen) (starke Verben)
Anwendung
Präsens Gegenwart
ich lerne
du lernst
er lernt
wir lernen
ihr lernt
sie lernen
ich sehe
du siehst
er sieht
wir sehen
ihr seht
sie sehen
Zustand oder Handlung in der Gegenwart
Handlung in der Zukunft, die bereits vereinbart ist
Perfekt vollendete Gegenwart
ich habe
du hast
er hat
wir haben
ihr habt
sie haben
gelernt
ich habe
du hast
er hat
wir haben
ihr habt
sie haben
gesehen
abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit
das Ergebnis oder die Folge der Handlung steht im Vordergrund
Präteritum Vergangenheit
ich lernte
du lerntest
er lernte
wir lernten
ihr lerntet
sie lernten
ich sah
du sahst
er sah
wir sahen
ihr saht
sie sahen
Zustand oder abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit
Erzählungen, Berichte
Plusquamperfekt Vorvergangenheit
ich hatte
du hattest
er hatte
wir hatten
ihr hattet
sie hatten
gelernt
ich hatte
du hattest
er hatte
wir hatten
ihr hattet
sie hatten
gesehen
Handlung