Shakespeares Sternenritt. Uta Rabenstein. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Uta Rabenstein
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Научная фантастика
Год издания: 0
isbn: 9783946433101
Скачать книгу
u419eb586-2dc3-5bd1-99d4-fa2f5c946d23">

      Das Buch

      Verwünschte Unberechenbarkeit von Wurmlochreisen! Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, dem Mann des Lebens, symbiotischen Würmern zum Überleben, einer radikalen Änderung des Lebens oder schlicht und einfach einer Chance, lebenslangen Frieden für alle Völker sämtlicher Galaxien zu stiften, brechen die fünf Helden und Heldinnen, ob von der Erde stammend oder von anderen Planeten, aus sehr unterschiedlichen Gründen zu ihren Reisen auf. Sie treffen auf merkwürdige Weise aufeinander, kommen sich zum Teil sehr nahe, verlieren sich wieder aus den Augen und erreichen auf unvorhergesehenen Routen doch ihr Ziel.

       Stets aufs Neue werden der Dramatik des Geschehens unerwartet komische Züge verpasst. Und ganz nebenbei kommt es dann zu einem verheerenden intergalaktischen Krieg, dessen ungewöhnlicher Ausgang überrascht.

      Die Autorin

      Uta Rabenstein wurde viele Jahre von dem Gefühl verfolgt, dass in ihrem Fall die Antwort tatsächlich "42" lauten könnte. Nach einer langen Durststrecke wagte sie mit 42 Jahren einen persönlichen Neuanfang, zu dem unter anderem die Fertigstellung ihres ersten veröffentlichungsreifen Manuskripts gehörte.

       Geboren wurde sie 1962 in Sigmaringen. Kindheit und Jugend waren geprägt von häufigen Orts- und damit verbundenen Schulwechseln. Ihre Vorliebe für Science Fiction entdeckte sie als Teenager. Mindestens genauso gerne las sie American Short Stories und Gedichte englischer Poeten. Ihren eigenen dichterischen Ambitionen ging sie heimlich nach. Nach dem Abitur stellte sich die Frage: geisteswissenschaftliches oder naturwissenschaftliches Studium? Die Entscheidung fiel zugunsten eines Biologiestudiums, mit dem sie 1982 in Göttingen begann.

       Während der Studienzeit nahm sie mehrere Anläufe zum Schreiben eines Zukunftsromans, aber Praktika, Seminare und Klausuren hatten Vorrang. Statt einer glänzenden Forschungskarriere folgte auf das Diplom 1988 die Geburt des ersten Kindes, bald darauf erblickten ein zweites und ein drittes das Licht der Welt. In größeren Zeitabständen wurden halbherzig neue SF-Romanprojekte in Angriff genommen und wieder fallen gelassen, weil Ruhe und Zeit zum Schreiben fehlten. Jahre später entdeckte sie diese fast vergessenen Fragmente, staunte über den gelungenen Schreibstil und verstaute alles in einem Karton, da ein Umzug in eine niedersächsische Kleinstadt anstand.

       Dort engagierte sie sich zunehmend in der Medizinproduktefirma ihres Ehemannes. Zeitgleich nahm sie ihre Schreibversuche wieder auf. 1996 entstanden ein Gedichtband, eine rückblickend etwas zu romantisch geratene Kurzgeschichte sowie ein kriminalistisch angehauchter Frauenroman. Nach Aussage der Probeleser war es ein für das bewegende Thema erstaunlich distanziert geschriebenes Buch. Zu Recht verschwand das Werk in der Schublade, nachdem es nach einigen Versuchen keinen Verleger fand - mit Ausnahme eines Zuschussverlages, der den Roman in höchsten Tönen lobte und ihn gerne gegen Zahlung von einigen tausend Euro veröffentlicht hätte.

       Nach einer kurzen Rückkehr in die medizinische Forschung verabschiedete sich Frau Rabenstein endgültig von der Hoffnung auf einen Platz in der Wissenschaft und begann mit der Verwirklichung des lang gehegten Ziels, einen zugleich ernsthaften und witzigen Science-Fiction-Roman zu verfassen. Die Tragikomik von Mann-Frau-Beziehungen verlegte sie ins Weltall und flocht immer dann, wenn die Tragik die Überhand zu gewinnen drohte, überraschende satirische Wendungen ein. Die lockeren Sprüche ihrer drei pubertierenden Söhne dienten hierbei als Vorlage für die der frechen Symbiontenwürmer. Noch während der Überarbeitung drängte eine Horrorkurzgeschichte aufs Papier, anschließend die ersten Kapitel eines nicht dem gängigen Konzept entsprechenden Fantasyromans. Dieser Phase kreativen Übersprudelns schloss sich eine längere Pause an, während derer Frau Rabenstein privat ihr Leben neu ordnete.

       Heute lebt sie wieder in Göttingen und arbeitet in einer wachstumsorientierten Branche, die jedoch weder mit Forschung noch mit kreativem Schreiben zu tun hat: dem E-Commerce. Die Schriftstellerei kommt berufsbedingt derzeit leider etwas zu kurz.

      Uta Rabenstein

      Shakespeares Sternenritt

      Inhaltsverzeichnis

       Umschlag

       Das Buch / Die Autorin

       Titel

       Inhaltsverzeichnis

       Kapitel 1 - Kassandra

       Kapitel 2 - Kira

       Kapitel 3 - Ph'flz

       Kapitel 4 - Die Geronin

       Kapitel 5 - Zwischenepisode

       Kapitel 6 - Begegnung

       Kapitel 7 - Planetenhüpfen

       Kapitel 8 - Wurmlochtunneln

       Kapitel 9 - Umwege

       Kapitel 10 - Zweifel

       Kapitel 11 - Irrwege

       Kapitel 12 - Trennung

       Kapitel 13 - Tod und Leben

       Kapitel 14 - Katastrophen

       Kapitel 15 - Eis

       Kapitel 16 - Feuer

       Kapitel 17 - Attacke

       Kapitel 18 - Neubeginn

       Kapitel 19 - Abschied

       Kapitel 20 - Erleuchtung

       Kapitel 21 - Wahrheit

       Kapitel 22 - Verwirrung

       Kapitel 23 - Es geht weiter

       Glossar der Ausdrücke auf Esperanto

       Impressum

      Für meine Schwester