Sammelband 5 Krimis: Verschwörung der Killer und vier andere Urlaubs-Krimis. Alfred Bekker. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Alfred Bekker
Издательство: Readbox publishing GmbH
Серия:
Жанр произведения: Зарубежные детективы
Год издания: 0
isbn: 9783745204452
Скачать книгу
heraus und...

      ...richtete den Lauf auf mich.

      "Ich habe gedacht, du wärst eine Laus, die die Konkurrenz uns in den Pelz gesetzt hat. King Ghost hatte übrigens auch den Verdacht und mich angewiesen, dir mal auf den Zahn zu fühlen."

      "Immerhin hat der King mich mit hier her genommen!", erwiderte ich.

      Er trat näher auf mich zu. Etwa ein Meter fünfzig stand er jetzt von mir entfernt.

      Einen Gang-Bruder nach dem anderen nahmen meine Kollegen jetzt fest.

      Ein Notarztwagen fuhr auf das Gelände.

      Draußen auf See patrouillierte ein Schnellboot der Coast Guard.

      Die Situation war vollkommen unter Kontrolle.

      Beinahe...

      Skull-Face funkelte mich wütend an. "Alles hätte ich bei dir für möglich gehalten, du Ratte! Aber nicht, dass du ein Cop bist!"

      Ich sah auf den Lauf der Pistole, die auf meinen Bauch zeigte. Meine eigene Waffe hielt ich noch in der Rechten.

      Es war allerdings zweifelhaft, ob ich sie schnell genug hochreißen konnte, um meinen Gegner rechtzeitig auszuschalten.

      "Ich bin kein Cop!", sagte ich.

      "Du versuchst so zu reden wie wir, aber mir ist gleich aufgefallen, dass mit dir etwas nicht stimmt. Ich konnte es nicht richtig einordnen. Aber gerade, als du dich über den toten Scheißkerl gebeugt hast, der mit den Granaten herumballerte.... Du hast ihm das Handy abgenommen. Und da war's mir klar." Er lachte rau. "Ein Cop, der Beweise sichert... Scheiße, ich hab's doch gewusst!"

      "Waffe fallen lassen!", rief einer unserer Kollegen.

      Es war Orry Medina.

      Fred LaRocca befand sich auch in der Nähe.

      Ich ließ meine SIG zu Boden fallen.

      "Du leidest unter Paranoia, Skull-Face", sagte ich.

      Ein Ruck ging durch seinen Körper. Jeder Muskel, jede Sehne schienen in diesem Augenblick unter Spannung zu stehen.

      In seinem Hirn arbeitete es.

      Ich hob die Hände.

      "Mach keinen Mist", sagte ich. "Du hast keine Chance!"

      Er zögerte, warf dann ebenfalls die Waffe weg.

      Augenblicke später klickten die Handschellen. Sowohl bei ihm als auch bei mir. Ein ungewohntes Gefühl für mich. Orry betete uns die Rechte vor.

      8

      "DIE GANZE AKTION ENDETE leider in einem furchtbaren Blutbad", resümierte Mister McKee, als wir am nächsten Morgen in seinem Büro saßen. Er ging etwas unruhig auf und ab, ganz gegen seine sonstige Gewohnheit. Schließlich blieb er stehen und sah mich an. "Sie können natürlich nichts dafür, Jesse. Da war offenbar jemand noch dichter an Taylor und seinem mysteriösen Geschäftspartner dran als wir."

      "Jemand, der offenbar verhindern wollte, dass die beiden sich einigen", stellte Milo fest, der in dem mit Elektronik nur so vollgestopften Lieferwagen gesessen hatte, in den die Bilder meiner Knopfkamera übertragen worden waren.

      Mister McKee nickte. "Eine Kopie des aufgezeichneten Videomaterials werden wir Experten für Lippenlesen in die Hände geben. Möglicherweise lassen sich die Aufnahmen wenigstens teilweise auf diese Weise auswerten." Er gab das Wort an Max Carter von der Fahndungsabteilung. "Aber Sie haben bereits auch so schon einiges aus dem Material herausgeholt, wie Sie mir gesagt haben, Max!"

      Agent Max Carter bestätigte das. "Zunächst einmal wissen wir einiges über diesen Taylor. Entsprechende Dossiers stelle ich allen hier anwesenden G-men noch zusammen. Ernesto Taylor war der Laufbursche eines Mannes, von dem jeder von Ihnen schon mal gehört haben dürfte: Raymond Zapata."

      "Der Exilkubaner?", fragte Clive Caravaggio.

      "Genau der", nickte Stone. Zapata galt als graue Eminenz eines Drogensyndikats mit exzellenten Beziehungen in alle Welt.

      "Und konntet ihr den Kerl im Kaschmirjackett auch identifizieren?", hakte ich nach.

      "Georges Almali, 57 Jahre, geboren in Beirut, hat neben der libanesischen auch die französische und die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Er galt als eine wichtige Größe in einem arabisch geprägten Drogenkartell, das vor allem im Mittelmeerraum aktiv ist."

      "Das sieht ja nach einer transkontinentalen Gangster-Verbrüderung aus!", stellte Milo fest.

      Max Carter war derselben Auffassung.

      "Ja, etwas in der Art müssen wir uns da wohl vorstellen. Allerdings hatte Almali auch immer sehr gute Kontakte zu Landsleuten in New York."

      "Ist ein Zusammenhang mit islamistischen Terrorgruppen denkbar? Viele dieser Gruppierungen haben ja traditionell den Libanon als Ausbildungs- und Ruheraum."

      Max schüttelte entschieden den Kopf. "Nein, das erscheint mir ausgeschlossen. Almali ist libanesischer Christ wie im übrigen die meisten Köpfe dieses mediterranen Drogenkartells. Möglicherweise wissen wir etwas mehr über das, was Taylor und Almali miteinander zu besprechen hatten, wenn die Lippenleser ihren Job gemacht haben. Aber ich habe mir das Videomaterial mehrfach intensiv angesehen. Leider ist die Kameraperspektive nicht immer günstig. Manchmal sieht man nur Rücken und Hinterkopf."

      Mister McKee hob die Augenbrauen. "Ich reime mir das bislang so zusammen: Taylor arbeitet für Zapata. Vielleicht wollte dieser Almali ihm ein besseres Angebot machen und Zapata hat zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Einen unbotmäßigen Untergebenen bestraft und einen potentiellen Konkurrenten ausgeschaltet, der vielleicht plante, groß in New York einzusteigen."

      "Auf jeden Fall müssen wir Zapata unter die Lupe nehmen", meinte ich. "Wo steckt der überhaupt?"

      "Er besitzt eine Villa in Paterson, New Jersey, eine Traumetage an der 5th Avenue und diverse andere Immobilien über die ganze Welt verstreut", berichtete Max Carter.

      "Scheint eine Abneigung gegen Hotels zu haben", grinste Milo. "Na ja, wenn man es sich leisten kann!"

      Max verzog das Gesicht. "Zapata hat durch seine Drogen-Connections so viel Geld gemacht, dass er wahrscheinlich kurz davor steht, sich aus dem illegalen Teil seiner Geschäfte zurückziehen zu können."

      "Was ist mit den beiden Killern, die für das Massaker in Laurence Harbour verantwortlich sind?", erkundigte ich mich.

      "Konnten bisher nicht identifiziert werden", berichtete Max. "Sie trugen keine Papiere oder irgendetwas anderes bei sich, was eine Aussage darüber erlaubt hätte, wer sie sind. Einer von beiden hat ziemlich große Füße. Schuhgröße 47. Er brauchte Schuh-Sonderanfertigungen. Wir klappern telefonisch heute aller in Frage kommenden Hersteller ab. Aber das ist wie die Suche nach der berühmten Stecknadel im Heuhaufen. Schließlich muss der Kerl diese Schuhe ja nicht unbedingt in New York erworben haben!"

      "Und das Handy?", hakte ich nach.

      "Ein Handy mit Prepaid-Karte. Man kann nicht feststellen, wer der Besitzer ist. Das machen diese Leute doch heute alle so. Aber ich habe eine Liste der angenommenen und selbstgewählten Gespräche. Leider gehören die meisten Nummern wiederum zu Prepaid-Geräten."

      "Scheint