Und je weiter die Zeit vorschritt, desto geringer wurde die Hoffnung, desto mehr zerrannen die Träume, die sich an das große Problem der Atomenergie knüpften. Eine neue Welt sollte sie bringen… ein Paradies auf Erden, den Beginn eines neuen Zeitalters. Das Ende der Kohlenzeit… neues Leben, neue Lebensmöglichkeiten, den Beginn einer neuen Wirtschaft. Möglichkeiten, die das Auge blendeten, Möglichkeiten, die die kühnste Fantasie übertrafen, bot ja der Besitz dieser Energie. Doch wenn nicht ein Wunder geschah, war die Erfindung Montgomerys der Menschheit verloren.
Unbegreiflich, unverständlich… unsinnig nannten die einen die Handlungsweise des toten Erfinders. Wie konnte er das einmal Erreichte, das durch Glück und Geschick Gefundene wieder in Vergessenheit geraten und der Menschheit verlorengehen lassen?
Er erschrak vor den Folgen seines Werkes, sagten die anderen. Alle Kohlengräber der Welt brotlos! Alle Kohlenzechen, alle Kraftwerke der Welt wertlos. Vielleicht durch die mit der Atomenergie so eng verbundene Umwandlung der Metalle eine allgemeine Goldinflation schlimmster Art?
Fragen und Möglichkeiten, die auch die Optimisten nachdenklich stimmen konnten. Man entsann sich der prophetischen Worte, die Lord Ramsay vor beinahe 100 Jahren gesprochen hatte: Hoffentlich ist die Menschheit weise genug, wenn ihr diese Erfindung einmal gelingt. Man begann die Gründe zu begreifen, wenigstens zu ahnen, die Elias Montgomery zur Geheimhaltung seiner Entdeckung veranlaßt hatten.
Aber der Apparat war einmal da. Man wußte, daß er gearbeitet hatte, und unablässig versuchte man es, ihn in Betrieb zu bringen. Einmalmußte es gelingen. Über den Gebrauch der Erfindung ließ sich immer noch reden, wenn man sie erst wieder hatte.
Am Osterley-Park in London die geschmackvolle Cottage der Jolanthe von Karsküll. Die Teestunde ging ihrem Ende zu, und schon begannen hier und da Teilnehmer der Gesellschaft sich zum Aufbruch zu rüsten. Hier wie überall in ganz London der Zauberkasten Elias Montgomerys Hauptgegenstand des Gespräches.
Ein Bedienter schob die Portiere zurück:
Sir Arthur Permbroke!
Jolanthe von Karsküll erhob sich und ging am Arm der Lady Permbroke dem Eintretenden entgegen, empfing und erwiderte freundschaftlich seine Begrüßung, blickte ihn fragend an, während er seine Gemahlin begrüßte.
»Meine Damen, ich will Sie nicht länger in Ungewißheit lassen. Ich kann Ihnen die angenehme Nachricht bringen, daß es mir gelungen ist, auch für Sie die Erlaubnis zum Besuch von Montgomery-Hall zu erlangen.«
Ein Aufleuchten der Befriedigung lief über die Züge der Baronesse.
»Oh, Sie haben die Erlaubnis, Sir Arthur? Meinen herzlichsten Dank.«
»Ich habe Sie. Es war nicht einfach, sie zu bekommen. Jetzt habe ich sie. Aber sehen Sie, mit welchen Formalitäten.« Er zog ein amtliches siegelgeschmücktes Schreiben aus der Tasche und las mit halblauter Stimme: »Jolanthe von Karsküll, 28 Jahre alt, Tochter des verstorbenen Obersten Alexander Baron von Karsküll und seiner Ehefrau Sinaide, zur Zeit wohnhaft in London, Osterley-Park 12, erhält hiermit die Erlaubnis, Montgomery-Hall in Begleitung von Sir Arthur Permbroke am 15. Juni zu besuchen.
Sie sehen, wie formal man hier vorgeht. Selbst Damen gelten als verdächtig, dürfen den Zauberkasten nur unter Wahrung aller Vorsichtsmaßregeln besichtigen. Auch der Umstand, daß ich die Ehre habe, Sie schon von Moskau her seit meiner Tätigkeit bei der dortigen Botschaft genau zu kennen, wäre allein noch nicht hinreichend für die Erteilung der Erlaubnis gewesen. Mußte ich doch auch für meine Gattin einen solchen Passierschein ausstellen lassen.«
Wiederum griff Lord Permbroke in die Tasche, und Jolanthe von Karsküll überflog ein zweites, dem ihrigen ganz ähnliches Dokument: Lady Ellen Permbroke, Gemahlin des Lord Arthur Permbroke, right honorable usw.
»Ich sehe, Sir Arthur, es ist nicht einfach gewesen, die Erlaubnis zu erhalten. Desto mehr freue ich mich auf diesen Besuch. Außerordentlich gespannt bin ich auf den Erfolg, den Professor Syndham mit seinen neuen Arbeiten haben wird. Ich hörte, daß der Professor schon wieder seit acht Tagen in Montgomery-Hall sitzt. Er soll sich recht hoffnungsvoll ausgesprochen haben. Ich bin geneigt, diese Hoffnung zu teilen. Ist er doch einer unserer fähigsten Gelehrten.«
Lord Permbroke schüttelte den Kopf.
»Ich muß Sie leider enttäuschen. Nach den letzten vertraulichen Nachrichten scheint auch Professor Syndham mit seiner Kunst am Ende zu sein. Es ist schon so weit gekommen, daß man alle diese Versuche geheimhält, um die Öffentlichkeit nicht noch mehr aufzuregen und zu enttäuschen. Mißerfolge, Mißerfolge und immer wieder Mißerfolge… eine einzige lange Reihe von Mißerfolgen sind alle diese Versuche unserer klügsten Köpfe, das Rätsel von Montgomery-Hall zu lösen.«
»Aber wie ist das möglich, Sir Arthur, daß es keinem gelingen will, das Erbe Montgomerys…?«
»Wie es möglich ist… ich weiß es nicht. Fast möchte ich mich der Ansicht einiger Gelehrten zuneigen, die behaupten, dieser hinterlassene Apparat wäre überhaupt nicht der, mit dem Montgomery die erstaunlichen Wirkungen erzielt hat.«
Ein Schatten flog über die Züge der Baronin.
»Sollte das wirklich möglich sein, Sir Arthur?«
Lord Permbroke zuckte die Achseln. »Noch kann ich mich der Ansicht nicht anschließen, daß Elias Montgomery doch noch Zeit fand, seine Erfindung vor seinem Tode zu vernichten, und uns nur einen Vexierapparat zurückließ. Aber schließlich, unsere englischen Physiker haben stets einen guten Ruf in der Welt gehabt. Ich finde keine Erklärung dafür, wenn sie jetzt den Apparat nicht in Betrieb zu setzen vermögen, mit dem schon so lange erfolgreich gearbeitet wurde.«
»Sir Arthur! Das wäre aber doch…«
»Es wäre ein schwerer Schlag für Großbritannien, Baronin. Nach meiner Meinung bleibt uns nur noch die ultima ratio, andere europäische Gelehrte zur Lösung des Rätsels heranzuziehen. Ich denke in erster Linie an die Physiker der Riggers-Werke, die seit Jahren auf dem gleichen Gebiete arbeiten. Wäre es auch nur zu dem Zweck, um festzustellen, ob wir den wirklichen Apparat Montgomerys vor uns haben oder nur ein Vexierstück, das dieser… dieser Sonderling uns hinterlassen hat.«
»Ich kann mir denken, Sir Arthur, daß unsere Regierung sich zu einem solchen Schritt nur sehr ungern entschließen würde. Bedeutet er doch zum mindesten für unsere Physiker das Eingeständnis einer Schlappe. Ganz abgesehen von anderen Gründen, die gegen einen solchen Weg sprächen.«
Lady Permbroke, die der Unterredung bisher schweigend gefolgt war, mischte sich jetzt ins Gespräch.
»Und ich kann nicht einsehen, weshalb man diesen Weg nicht schon längst beschriften hat. Bei der ungeheuren Wichtigkeit, die der Besitz der Erfindung für Europa, ich betone: nicht nur für ganz Europa, sondern für die ganze Welt hat, dürfte es doch ganz einerlei sein, wer das Geheimnis löst.
Aber da haben wir wieder einmal das jämmerliche Schauspiel der europäischen Uneinigkeit, der Eifersüchteleien kleinlicher Köpfe. Der Gedanke, daß es sich heut bei den politischen Weltkonstellationen nicht mehr um England oder Deutschland oder irgendeinen anderen Teil des europäischen Staatenbundes dreht, sondern nur noch um Europa auf der einen, die anderen Weltteile auf der anderen Seite… der Gedanke ist leider immer noch so vielen fremd geblieben. Selbst die Besetzung Spaniens bis zu den Pyrenäen durch das mauretanische Reich hat es nicht vermocht, die europäischen Staatsmänner zu europäischem Denken zu erziehen.«
Lord Permbroke lächelte, aber es war ein bitteres Lächeln.
»Du bist wieder bei deinem beliebten Thema, Ellen. Aber so recht du auch hast, eher wird die Themse aufwärts fließen, ehe die Mitglieder des europäischen Staatenbundes europäisch denken lernen, ehe sie ihre Interessen auf das eine gemeinsame Interesse der Erhaltung und Festigung Europas vereinigen.«
Die Worte Lord Permbrokes waren nicht geeignet, den Eifer der Lady zu dämpfen. Noch lebhafter fuhr sie fort:
»Es ist ein Jammer, Arthur. Hier das uneinige, in sich zerrissene