Absender Ost-Berlin. Thomas Pohl. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Thomas Pohl
Издательство: Readbox publishing GmbH
Серия:
Жанр произведения: Контркультура
Год издания: 0
isbn: 9783347069398
Скачать книгу

      „Michael! Deine Krawatte? Ist alles in Ordnung mit dir?“

      Besorgt strich Anna über Michaels Schläfen. Mit einer Umarmung presste er sich an ihren Körper. Sein Mund berührte zärtlich ihr Ohr.

      „Ich liebe dich.“

      Für einen kurzen Moment verblasste der Geräuschpegel der Menschen um ihn herum. Michael atmete Annas Duft, spürte das Kitzeln ihrer Haare an seiner Wange, fühlte die Silhouette ihres Körpers an seinem und war glücklich.

      Dann löste er sich aus der Umarmung, schaute liebevoll in ihre Augen und drehte sich dem Mann im schlechtsitzenden Anzug zu.

      „Dieter. An deinem Outfit müssen wir arbeiten.“

      „Immerhin trage ich eine Krawatte im Gegensatz zu dir.“

      Das Lächeln des Mannes verflüchtigte sich schnell. Dieter deutete auf das Mikrophon auf der Bühne.

      „Es wird Zeit. Du bist schon seit einer Viertelstunde überfällig.“

      Michaels Blick schweifte kurz auf das Podium. Dann griff er sich ein Champagnerglas vom Tablett der vorbeilaufenden Bedienung und drehte sich um.

      „Ein Toast!“

      Die lautstarke Ankündigung ließ die Gesellschaft kurz verstummen. Binnen weniger Sekunden bildete sich ein respektvoll leerer Kreis um Michael. Die Augen der Gäste waren ausnahmslos auf ihn gerichtet.

      „Man hat mich eigentlich gebeten, von dort oben zu reden.“ Michael zeigte auf das wartende Mikrophon auf der Bühne.

      „Nun … ich habe mich anders entschieden. Können Sie mich gut hören?“

      Die Gäste um ihn herum zeigten kaum Reaktionen. Nur vereinzelt nickten die Köpfe. Hektisch sprang ein Techniker mit einem Mikrophon herbei, der das Kabel quer durch den Saal zog. Michael nahm es entgegen und wiederholte — diesmal verstärkt — seine Frage.

      „Ich fragte Sie, ob Sie mich gut hören können?“

      Der Bundeskanzler war der erste, der auf die Frage reagierte.

      „Junger Mann, laut und deutlich!“

      Das sich anschließende Lachen richtete der Staatschef erwartungsvoll in seine Runde. Binnen eines Augenblicks lachte der ihm umgebene Kreis bereitwillig mit. Michael drehte sich der Gruppe zu.

      „Herr Bundeskanzler, schön, dass Sie so guter Dinge sind. Vielleicht muss der SPIEGEL auch noch etwas lauter und deutlicher rufen, damit Sie endlich seine Einladung für das lang verweigerte Interview annehmen.“

      Der darauffolgende Lacher der Pressegäste war weitaus kraftvoller und durchdrang den gesamten Saal. Der Bundeskanzler erkannte schnell die Lage und schloss sich, wenn auch innerlich widerwillig, der ausgelassenen Stimmung an.

      Michael fuhr fort:

      „Die bundesdeutsche Presselandschaft ist etwas Besonderes. Besonders deshalb, weil sie den Spagat zwischen Öffentlich-Rechtstaatlichkeit, Unbestechlichkeit, Unabhängigkeit, Aufmerksamkeitsstärke und Akzeptanz in der Bevölkerung wie kaum ein anderes Land schafft. Doch das ist keine Selbstverständlichkeit. Nicht nur weil wir angesichts unserer unehrenhaften Vergangenheit dazu eine Verpflichtung haben, sondern weil dieses System, dieser Zustand ständigen Veränderungen unterworfen ist. Auch wenn wir dies momentan nicht wahrnehmen mögen. Doch als Vertreter der nachfolgenden Generation garantiere ich Ihnen: Wir haben ein starkes Interesse daran, den Status Quo nicht zu konservieren, sondern ihn aufzubrechen, uns weiterzuentwickeln. Die einzige Konstante der Geschichte ist ihre Veränderung. Und auch wenn ich Ihrer — mit Verlaub Herr Bundeskanzler — penetranten Verleugnung der Realitäten nicht beipflichten kann, so bin ich zumindest mit Ihnen der gleichen Meinung, dass die Zukunft für unser Land noch Überraschungen bereithält, deren Dimension uns heute noch völlig abwegig erscheint.“

      Michaels Blick fiel auf Anna. Sie stand in der ersten Reihe und blickte ihn mit erstaunten Augen an. Es war ein kurzes und zugleich intimes Lächeln, mit dem er ihr seine Dankbarkeit signalisierte. Dann schweifte sein Blick über die anderen Gesichter, die ihn aufmerksam musterten. Gesichter, die er bereits aus frühster Kindheit aus dem Fernsehen kannte. Ob als Kommentatoren, Interviewpartner, Nachrichtensprecher, Kriegsberichterstatter, Oppositionelle oder Regierende im Bundestag. Er kannte sie alle. Es waren seine heimlichen Superstars, die seit er denken konnte, zu ihm am Abendbrottisch bei laufendem Fernseher aus der Tagesschau zu ihm sprachen. Sein Vater hatte immer darauf bestanden, dass sein Sohn über die politischen Verhältnisse im Bilde war. Und jetzt war er in ihrem Bilde. War plötzlich ein Teil von ihnen. Übersprang sämtliche Stufen der Karriereleiter und wurde Deutschlands jüngster Chefmoderator. Sprach frei und unaufgeregt vor der Hautevolée der deutschen Politik- und Medienlandschaft. Und sie hörten ihm zu. Michael erzählte Anekdoten von anwesenden Politikern und redete selbstironisch aus seinem eigenen Werdegang. Er vermischte die Innenmit der Außenperspektive des deutschen Medienapparates und ließ damit die etablierten Journalisten aufhorchen. Seine politischen Zitate verpackte Michael zu unterhaltsamen Pointen. Die Rede brachte eine Frische in den traditionellen Ball, die Leichtigkeit mit Substanz mischte und damit sein überraschtes Publikum bannte. Nur den entscheidenden Faktor für seinen schnellen Erfolg ließ er unerwähnt. Die ihm zugespielten, geheimen Dokumente. Sie bildeten das Rückgrat für das Selbstbewusstsein, mit dem er in die Augen seiner Zuhörer blickte.

      „… und deshalb: Lassen Sie uns anstoßen. Auf die ständige Veränderung! Auf Sie!“

      Der Applaus verlor sich langsam im kristallenen Anstoßen der Sektgläser, als sich Dr. Dieter Plank mit einem vielsagenden Lächeln zwischen den vielen Gratulanten zu Michael durchdrängelte.

      „So war das nicht besprochen.“

      „Entlässt du mich, bevor ich bei euch angefangen habe?“

      „Michael, du bist ein Sicherheitsrisiko. Aber davor hat mich bereits dein Professor gewarnt.“

      „Auf das Risiko. Ich werde dein Vertrauen nicht enttäuschen.“

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAQEASABIAAD/7Rh+UGhvdG9zaG9wIDMuMAA4QklNBCUAAAAAABAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAOEJJTQQ6AAAAAAEXAAAAEAAAAAEAAAAAAAtwcmludE91dHB1dAAAAAUAAAAAUHN0 U2Jvb2wBAAAAAEludGVlbnVtAAAAAEludGUAAAAAQ2xybQAAAA9wcmludFNpeHRlZW5CaXRib29s AAAAAAtwcmludGVyTmFtZVRFWFQAAAAUAEIAcgBvAHQAaABlAHIAIABNAEYAQwAtADkAMwAzADIA QwBEAFcAAAAAAA9wcmludFByb29mU2V0dXBPYmpjAAAAEgBQAHIAbwBvAGYALQBFAGkAbgBzAHQA ZQBsAGwAdQBuAGcAAAAAAApwcm9vZlNldHVwAAAAAQAAAABCbHRuZW51bQAAAAxidWlsdGluUHJv b2YAAAAJcHJvb2ZDTVlLADhCSU0EOwAAAAACLQAAABAAAAABAAAAAAAScHJpbnRPdXRwdXRPcHRp b25zAAAAFwAAAABDcHRuYm9vbAAAAAAAQ2xicmJvb2wAAAAAAFJnc01ib29sAAAAAABDcm5DYm9v bAAAAAAAQ250Q2Jvb2wAAAAAAExibHNib29sAAAAAABOZ3R2Ym9vbAAAAAAARW1sRGJvb2wAAAAA AEludHJib29sAAAAAABCY2tnT2JqYwAAAAEAAAAAAABSR0JDAAAAAwAAAABSZCAgZG91YkBv4AAA AAAAAAAAAEdybiBkb3ViQG/gAAAAAAAAAAAAQmwgIGRvdWJAb+AAAAAAAAAAAABCcmRUVW50RiNS bHQAAAAAAAAAAAAAAABCbGQgVW50RiNSbHQAAAAAAAAAAAAAAABSc2x0VW50RiNQeGxAcsAAAAAA AAAAAAp2ZWN0b3JEYXRhYm9vbAEAAAAAUGdQc2VudW0AAAAAUGdQcwAAAABQZ1BDAAAAAExlZnRV bnRGI1JsdAAAAAAAAAAAAAAAAFRvcCBVbnRGI1JsdAAAAAAAAAAAAAAAAFNjbCBVbnRGI1ByY0BZ AAAAAAAAAAAAEGNyb3BXaGVuUHJpbnRpbmdib29sAAAAAA5jcm9wUmVjdEJvdH