traumtouren E-Bike & Bike Band 3. Hartmut Schönhöfer. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Hartmut Schönhöfer
Издательство: Readbox publishing GmbH
Серия:
Жанр произведения: Книги о Путешествиях
Год издания: 0
isbn: 9783942779821
Скачать книгу
sich der Radweg Sieg an der Siegbrücke (P3). Hier stoßen die Kurzstreckenfahrer wieder zu uns.

      Trotz einiger Strommasten und der Autobahnnähe ist die folgen-de Streckenpassage durch die Auenlandschaft ein Hochgenuss. Im Rahmen der Siegrenaturierung wird der natürliche Flusslauf als Mäanderlandschaft mit Nebenarmen, Inseln und Auenwäl-dern peu à peu wiederhergestellt. Nach dem Meindorfer Kinder-spielplatz erreichen wir die Siegfähre (P10) und können uns auf die außergewöhnliche Überfahrt freuen.

      Die motorlose Siegfähre ist die älteste Einmannfähre Deutschlands. Sie bewegt sich, durch die Strömung angetrieben, an einem über den Fluss gespannten Drahtseil von Ufer zu Ufer. Mit einem Glöck-chen bimmelt man dem Fährmann zum Übersetzen. Der Fährbetrieb ist seit dem 17. Jahrhundert nachgewiesen.

      P9

      31.7 km

      2h 40min

      P10

      44.7 km

      3h 45min

      P3

      37.9 km

      3h 10min

      Im Mündungsgebiet der Sieg.

      18

      Fazit

      Ist die Siegfähre außer Betrieb, gelangen wir über die Straßenbrü-cke auf die andere Flussseite. Dort bietet sich das Restaurant Zur Siegfähre (www.siegfaehre.de) für eine weitere Verschnaufpause an. An heißen Sommertagen ist der Biergarten proppenvoll, und das Siegufer verwandelt sich in einen riesigen Badestrand. Doch nach wenigen Metern haben uns Ruhe und Abgeschiedenheit wieder. Dazu biegen wir vor dem Knotenpunkt 83 unter der Stra-ßenbrücke auf den Siegdamm (Beschilderung Naherholungsgebiet Untere Sieg) und kommen ins Mündungsgebiet der Sieg.

      Die beiden Altarme Oberste Fahr und Discholl waren bis zur Siegkorrektur 1777 die eigentlichen Mündungsarme. Zusammen mit Kleingewässern und unzähligen Tümpeln bieten sie heute vielen Amphibien- und Vogelarten einen optimalen Lebensraum. Über kleine Brücken queren wir die beiden Altarme und genie-ßen die Fahrt durch die Auenlandschaft und den Pappelforst. Bei der Mondorfer Fähre erreichen wir das Rheinufer und können den regen Schiffsverkehr auf der Wasserstraße beobachten. Am Mondorfer Yachthafen lockt das Café Hafenschlösschen (www.hafenschloesschen.de) zu einem kulinarischen Abstecher, bevor wir zum Fischereimuseum (P11) (www.fischereimseum-bergheim-sieg.de) weiterfahren. Hier ankert der Aalschokker Maria-Theresia. Aalschokker waren früher am Rhein weit verbreitet und wurden abends in den Fluss geschleppt und dort verankert. Entlang des südlichen Ortsrandes von Bergheim rollen wir schließlich zum Parkplatz Siegauen (P1) zurück.

      Eine Tour, die jedem gerecht wird, sei es als Familientour durch die Siegaue oder als Langstrecke mit einem Schlenker ins Bergische Land. Da nicht alle Wege asphaltiert sind, fährt man die Tour am besten bei trockenem Wetter. An Kleingeld für die Fähre denken.

      Ziel

      50.1 km

      4h 10min

      P11

      49.2 km

      4h 05min

      Mondorfer Yachthafen.

      Aalschokker Maria-Theresia.

      18

      ®

      Direkt in die App mit

      TourTipps

       Tourist-Info Hennef, Frankfurter Straße 97, 53773 Hennef 02242/19433 www.tourismus-hennef.de.

       Tourist-Info Siegburg, Europaplatz 3, 53721 Siegburg 02241/10275-33 www.tourismus-siegburg.de

       Café Hafenschlösschen, Rheinallee 1, 53859 Niederkassel-Mondorf 0228/452347 www.hafenschloesschen.de

       Franzhäuschen, Franzhäuschenstraße 67, 53797 Lohmar 02241/3888980 www.franzhaeuschen.de

       Gasthaus Sieglinde, Brückenweg 2, 53773 Hennef 02242/1459 www.sieglinde-hennef.de

       Hotel Zur Alten Fähre, Brückenstraße 18, 53797 Lohmar 02246/4561 Скачать книгу