traumtouren E-Bike & Bike Band 3. Hartmut Schönhöfer. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Hartmut Schönhöfer
Издательство: Readbox publishing GmbH
Серия:
Жанр произведения: Книги о Путешествиях
Год издания: 0
isbn: 9783942779821
Скачать книгу
target="_blank" rel="nofollow" href="#fb3_img_img_acbf1649-528c-54b0-953d-8af57fbde331.png" alt=""/>

      Kostenlos die App

       nutzen

      Lesen, laden, losgehen: So einfach war es noch nie, die beschriebenen Routen auf dem Smartphone anzuzeigen. Laden Sie dazu bei Apple iTunes (für iPhones und iPads) oder im Google Play Store (für Android-Geräte) die kostenlose Basisversion der App traumtouren.*

      1. Öffnen Sie die App. Im Buch finden Sie in jedem Kapitel einen QR-Code. Scannen Sie den Code aus der geöffneten App heraus.

      2. Automatisch wird die entsprechende Tour auf der Kartengrundlage von Google Maps angezeigt. Beim Laden ist dazu eine Mobilfunk- (hier fallen evtl. Kosten an) oder WLAN-Verbindung notwendig.

      3. Unterwegs können Sie jederzeit Ihre aktuelle Position verfolgenund (bei bestehender Mobilfunkverbindung) zusätzliche Informa-tionen, Tipps und Fotos abrufen.

      Bitte beachten Sie: Das Scannen der QR-Codes klappt am besten mit Smartphones, die über eine Autofocus-Funktion verfügen. Alter-nativ zum Scannen können Sie in der App den TourCode eingeben.

       Scannen Sie den TourCode versehentlich nicht direkt aus der App traumtouren (sondern über einen normalen QR-Scanner), öffnet sich nur die Karte mit dem Startpunkt der Tour. Via Google Maps können Sie sich dann dorthin navigieren lassen. Je nach Mobilfunk-Vertrag können für die Datenübertragung (besonders im Ausland) Kosten anfallen.

      *Die Basisversion von „traumtouren“ ist gratis und enthält als Bonus weitere fünf Wander- und Radtouren. Bitte beachten Sie die gesonder-ten Nutzungsbedingungen. Es besteht kein Anspruch auf Verfügbarkeit. Die App ist nicht Bestandteil des Buchkaufs.

      Lesen. Laden. Losgehen.

      Das Buch ist nach den Regionen Sieg (orange), Westerwald (grün) und Lahn (rot) gegliedert. Man hat die Wahl zwischen ganz einfachen bis zu richtig sportlichen Touren. Neben der mit Höhenprofil dargestellten Strecke bieten einige Touren als Variante eine „Kurzstrecke“.

      Die Zeitangaben basieren, unabhängig von der Topografie, auf einer Durch-schnittsgeschwindigkeit von 12 km/h. Für Pausen und Besichtigungen soll-te man zusätzlich genug Zeit einplanen. Bei den Streckentouren ist zudem die Bahnfahrt zurück zum Start bei der Zeitplanung zu berücksichtigen.

      Einige Strecken folgen einem einzigen Radweg (Beispiel Tour 12 Radweg Südlicher Westerwald), zum Teil wechseln wir unterwegs von Radweg zu Radweg (Beispiel Tour 08 Nister-Wied-Radrunde), und einige Touren beinhalten nicht als Radweg ausgewiesene Passagen (Beispiel Tour 11 Kannenbäcker Land). Zur sicheren Orientierung empfiehlt sich auf allen Touren der Gebrauch eines Bike-Navis oder Smartphones mit der kostenlo-sen Basis-Version der App „traumtouren“.

      Die .gpx-Tracks jeder Tour können mit dem TourCode am Ende jedes Kapi-tels heruntergeladen werden. Sämtliche Tracks wurden mit einem Garmin GPSmap 62s aufgezeichnet und mit BaseCamp bearbeitet. Via QR-Code können die Tracks direkt aus der App „traumtouren“ auf Smartphones geladen werden – die schnellste und komfortabelste Art, die Strecke digital verfügbar zu haben und immer zu wissen, wo man gerade ist.

      Die TourTipps verraten gemütliche Einkehrmöglichkeiten, welcher Fahr-radhändler sich in der Nähe befindet, an welcher Tourist-Info die Strecke vorbeiführt und welcher Badesee bzw. welches Schwimmbad unterwegs oder nach der Tour Erfrischung und Entspannung verspricht.

      Da die meisten Touren nicht ausschließlich über Asphaltstraßen führen, empfiehlt sich als Fahrrad ein Touren- oder Trekkingbike (mit oder ohne Akkuunterstützung) mit entsprechender Schaltung und Bereifung. Es wurde bewusst nicht zwischen Touren für das Pedelec/E-Bike und das „Normal-rad“ unterschieden.

      Viel Spaß und Genuss beim Radfahren

      im Westerwald und an Sieg und Lahn.

      Mit den TourCodes am Ende jedes Kapitels können die Routen als .gpx-Track für Navigati-onsgeräte geladen werden. Die Tracks enthalten neben