Kommentierung
I.Allgemeines1 – 3
II.Bestellung der Verschmelzungsprüfer4 – 24
1.Getrennte Prüferbestellung4 – 11
2.Gemeinsame Prüferbestellung12 – 15
3.Vergütung der Prüfer, Prüfervertrag16 – 19
4.Zuständiges Gericht20 – 24
III.Bestellungsverfahren25 – 35
Literatur:
Bungert Zuständigkeit des Landgerichts bei der Bestellung des Verschmelzungsprüfers im neuen Umwandlungsrecht, BB 1995, 1399; Bungert/Mennicke BB-Gesetzgebungsreport: Das Spruchverfahrensneuordnungsgesetz, BB 2003, 2021; Neye Die Reform des Spruchverfahrens, NZG 2002, 23; Noack Evaluierung des Spruchverfahrensgesetzes, ZRP 2015, 81; ders Zur Weisungs- und Leitungsbefugnis des Gerichts gegenüber dem von ihm bestellten sachverständigen Prüfer, NZG 2016, 1259.
I. Allgemeines
1
In § 10 ist die Bestellung der Verschmelzungsprüfer geregelt. Die Vorschrift bestimmt, dass die Verschmelzungsprüfer ausschließlich vom Gericht ausgewählt und bestellt werden. Das Gericht wird hierbei nur auf Antrag tätig. Die ausschließliche Zuständigkeit des Gerichts für die Bestellung der Verschmelzungsprüfer soll deren Unabhängigkeit dokumentieren und ihre Akzeptanz bei den Anteilseignern der beteiligten Rechtsträger erhöhen (vgl dazu Lanfermann in Kallmeyer, § 10 Rn 1; Drygala in Lutter, § 10 Rn 3). Nach § 125 S 1 gilt das in § 10 geregelte Bestellungsverfahren auch für die Aufspaltung und die Abspaltung. Bei der Ausgliederung findet hingegen keine Prüfung statt (§ 125 S 2).
2
Die Bestimmung des Abs 1 ist durch das SpruchverfahrensneuordnungsG vom 12.6.2003 (BGBl I 2003, 838) neu gefasst worden (ausf dazu Bungert/Mennicke BB 2003, 2021). In seiner ursprünglichen Fassung sah § 10 Abs 1 S 1 vor, dass der Verschmelzungsprüfer sowohl von den Vertretungsorganen der beteiligten Rechtsträger als auch – auf ihren Antrag hin – vom Gericht bestellt werden konnte. Die Bestellungskompetenz der Vertretungsorgane wurde, wie bei Strukturierungsmaßnahmen nach AktG, abgeschafft (vgl hierzu bei Neye NZG 2002, 23 ff). Weiter wurde § 10 in seinen Abs 3 ff durch das FGG-Reformgesetz vom 17.12.2008 (BGBl I 2008, 2586) geändert und an das FamFG angepasst.
3
Vom Aufbau der Vorschrift her ist in Abs 1 die Zuständigkeit für Auswahl und Bestellung der Verschmelzungsprüfer geregelt. Abs 2 bestimmt das zuständige Gericht. In den Abs 3–5 ist das Bestellungsverfahren explizit bzw durch Verweis auf das FamFG geregelt.
1. Getrennte Prüferbestellung
4
Der gesetzliche Normalfall ist die Bestellung jeweils eines Verschmelzungsprüfers für jeden beteiligten Rechtsträger. Die Bestellung erfolgt (ausschließlich) durch das Gericht. Das Gericht wird nur auf Antrag tätig.
5
Die Zuständigkeit des Gerichts umfasst sowohl die Auswahl des Verschmelzungsprüfers als auch seine Bestellung, also den Bestellungsakt als solchen (Fronhöfer in Widmann/Mayer, § 10 Rn 2.1). IRd von den Vertretungsorganen zu stellenden Antrags auf Prüferbestellung können diese dem Gericht einen Vorschlag für den zu bestellenden Verschmelzungsprüfer unterbreiten (OLG Düsseldorf DB 2006, 2223, 2227), wobei dem Gericht auch mehrere geeignete Prüfer zur Auswahl vorgeschlagen werden können. Das Gericht ist an einen Vorschlag nicht gebunden (Fronhöfer in Widmann/Mayer, § 10 Rn 2.1; Drygala in Lutter, § 10 Rn 10). Das Gericht kann dem Vorschlag folgen, wenn der Vorgeschlagene fachlich qualifiziert ist und gegen seine Unabhängigkeit keine Bedenken bestehen.
6
Der Antrag an das Gericht ist vom Vertretungsorgan des betreffenden Rechtsträgers zu stellen, § 10 Abs 1 S 1. Die Mitglieder des Vertretungsorgans handeln hierbei in vertretungsberechtigter Zahl. Unechte Gesamtvertretung ist möglich. Auch eine Bevollmächtigung ist zulässig. Interne Zuständigkeitsregelungen bzw Zustimmungen sind zu beachten bzw einzuholen, wirken sich allerdings auf die Zulässigkeit des Antrags im Außenverhältnis nicht aus. Für die AG handelt also deren Vorstand eigenverantwortlich. Ggf ist die Zustimmung des Aufsichtsrats einzuholen. Die Hauptversammlung ist mit dem Antrag auf Bestellung des Verschmelzungsprüfers nicht zu befassen. Bei der GmbH handeln deren Geschäftsführer, bei der PersHandelsGes die vertretungsberechtigten persönlich haftenden Gesellschafter. Bei den beiden letztgenannten Rechtsformen sind Weisungen der Gesellschafter möglich, falls nicht Weisungsrechte gesellschaftsvertraglich ausgeschlossen sind.
7
Der vom Gericht zu bestellende Verschmelzungsprüfer muss die Kriterien nach § 11 erfüllen (Stratz in Schmitt/Hörtnagl/Stratz, § 10 Rn 7). Hierbei wird das Gericht insbes auf die erforderliche Sachkunde und die Unabhängigkeit des Verschmelzungsprüfers zu achten haben. Nur dadurch kann sichergestellt werden, dass der Verschmelzungsprüfer seine Aufgaben sachgerecht erfüllt und Anfechtungsgründe nicht geschaffen werden. Das Gericht ist nicht befugt, dem Verschmelzungsprüfer inhaltliche Anweisungen für die Durchführung der Prüfung zu erteilen (OLG Düsseldorf NZG 2016, 151); es hat also keine Leitungs- oder Weisungsbefugnisse gegenüber dem Prüfer (vgl Noack NZG 2016, 1259). Vielmehr ist es ausschließlich Aufgabe des Gerichts, den Prüfer auszuwählen und zu bestellen.
8
Für die Unabhängigkeit des Verschmelzungsprüfers ist von Bedeutung, dass dieser für die beteiligten Rechtsträger oder – bei Konzernen –