Der Umgang mit einer Sprachhandlung folgt aber nicht nur pragmatischen Ordnungen, die zu regeln versuchen, wie linguistische Daten einsetzbar sind, um Handlungseffekte zu erzielen. Die Daten werden in einen Raum der Interaktion von Individuen gestellt. Ein solcher existiert, weil es im physikalischen Raum Individuen gibt, die sich gemäß den von ihnen tolerierten sozialen Ordnungen miteinander arrangieren. Im vorliegenden Fall begegnen sich zwei Personen auf der Straße, einer geht auf den Anderen zu, spricht ihn an und erwartet eine Antwort. Das kann nur funktionieren, wenn es einen Bezugshintergrund gibt, der beiden hinreichend Hinweise darauf bietet, was sie tun können bzw. müssen und wie alles weitere zu deuten ist. Im konkreten Beispiel können sich die Individuen, die im öffentlichen Raum aufeinandertreffen, an der „Ordnung“ einen Fremden nach der Uhrzeit fragen orientieren. Denn für solche Situationen gibt es in unserem Kulturkreis gewisse Konventionen.
Feste Gebrauchsformate im öffentlichen RaumKontextinstitutionellJemand Fremden nach der Uhrzeit zu fragen, ist im Alltag nichts Ungewöhnliches. So kann erwartet werden, dass es dafür auch ein entsprechendes Format gibt, das allgemein bekannt ist. Die in einer solchen Situation verwendbaren Formen werden allerdings konkret von den jeweiligen Umständen beeinflusst. Dabei kommt der Örtlichkeit eine besondere Rolle zu. Wenn zum Beispiel der Raum Schule und dort die Pausenhalle betrachtet wird, so handelt es sich um eine Örtlichkeit, wo zwar sehr viele Personen ein- und ausgehen, sich aber anders als auf einem Marktplatz viele gegenseitig kennen, wenn es Schüler und Lehrer sind. Wie sie sich in einem solchen Raum verhalten, ist daher bis zu einem gewissen Grad abschätzbar. Würde hingegen auf einem Markt nach der Uhrzeit gefragt, muss eine gänzlich fremde Person angesprochen werden und dieser Vorgang ist mit Formen verbunden, die den sozialen Umgang miteinander bewusster in den Blick rücken. Mit einem Fremden in KontaktKooperation zu treten, erfordert ein weiterreichendes Wissen über mögliche Ausdrucksformen von Personen; wie sich der Angesprochene verhalten wird, ist weniger vorhersehbar als in der bekannten Umgebung Schule. Es ist auf alle Fälle mit einer größeren Varianz im Verhalten der Personen zu rechnen und die verschiedenen Formen müssen auf ihre kommunikative Tauglichkeit hin eingeschätzt werden. Das setzt eine breitere Kompetenz im Umgang mit anderen voraus, wenn diese für eine Kooperation gewonnen werden sollen.
OrdnungsprinzipienGrundsätzlich gibt es eine „Ordnung für das Erfragen der Uhrzeit. In dieser ist geregelt, dass jede Person angesprochen werden darf, die auskunftsfähig erscheint. Wenn eine Person angesprochen wird, erfolgt das nach einem verhältnismäßig strengen Format der Daten. Es gibt Daten, die den Kontakt herstellen sollen; sie werden als Grußhandlung codiert, für die feste Redewendungen benutzt werden. Dann werden Daten genutzt, in denen um Entschuldigung für die Kontaktherstellung gebeten wird, was durch eine formelhafte Redewendung erfolgen kann. Das Motiv dafür ist darin begründet, dass im öffentlichen Raum nicht ohne weiteres fremde Personen angesprochen werden dürfen. Geschieht dies doch, besteht der Verdacht auf einen Akt der UnhöflichkeitHöflichkeit oder sogar der Aggression. Eine solche Handlung wäre für das Anliegen, die Uhrzeit zu erfahren, kontraproduktiv. Es müssen deshalb Daten angeboten werden, welche die Handlung einer Bitte um Information zum Gegenstand haben und nach Möglichkeit dazu beitragen, den höflichen Umgang miteinander nicht in Gefahr zu bringen. Höflichkeit ist ein eigenes Verfahren, für das nach Brown und Levinson (1988) Datenformate zur Verfügung stehen, die dem Anderen gegenüber Respekt anzeigen sollen.
Stephen Curtis Levinson (1947): Britischer Sozialwissenschaftler,
Schwerpunkte: Studien und Beziehungen zwischen Kultur, Sprache und Kognitionspsychologie
Penelope Brown (*1944)
Amerikanische anthropologische Linguistin, Schwerpunkt: Höflichkeitsforschung
BezugskontexteWenn nun unter diesen Bedingungen das Beispiel betrachtet wird, dann braucht es weitere Bezugsgrößen, um verstehen zu können, was dort geschieht. Denn die Äußerung 01 F „Ist es schon eins?“ wurde bisher nur als linguistische Daten, als Wörter und als eine Satzkonstruktion gelesen. Um als soziales Ereignis verstanden zu werden, müssen Raum und Zeit der Begegnung zweier Akteure als Daten mit ins Spiel gebracht werden.Informieren Außerdem müssen Daten über die Personen vorliegen, welche die Interaktion vollziehen. Diese Daten werden in einer Ordnung Uhrzeit erfragen bearbeitet und helfen, das Verhalten der Akteure zu interpretieren. Denn zuerst müssen beide akzeptieren, dass ein kognitives Defizit, wie das Nichtwissen der Uhrzeit, durch das Ansprechen eines Fremden behoben werden darf. Das Ansprechen bzw. Angesprochen-Werden von Personen, die sich nicht kennen, erfolgt in bestimmten Formaten des Umgangs miteinander, d.h. es gibt eine Reihe von entsprechenden Äußerungsformeln. Die verwendeten Daten sollen ein Verhalten ausdrücken, das geeignet ist, die Beziehung zum Anderen als akzeptabel erscheinen zu lassen.
FragenDer Fragende muss durch die körperliche Distanz gegenüber dem Gefragten, die Körperhaltung und Bewegungen einzelner Körperteile, Kopf, Blick, Hände und Arme sowie die Wahl prosodischer Sprechmittel von diesem so wahrgenommen werden können, dass ein Kontakt zueinander als akzeptabel interpretiert werden kann. Erst wenn das gelingt, kann erwartet werden, dass sich der Andere darauf einlässt und eine Bitte um Information erkennt und zulässt.
VariantenSprachhandlungUhrzeit erfragenBesehen wir das Beispiel erneut und konstruieren konkrete Ausprägungen. Wir legen einen Akteur fest: Der Fragende ist ein junger Mann, der charmant wirkt, flott gekleidet ist und von seinem Habitus her zum Flirten aufgelegt erscheint, d.h. es gibt Daten im Bereich der Körperlichkeit der Person, die diese Effekte bei der potentiellen Kontaktperson auslösen können. Der Mann richtet seine Frage an eine junge Frau, die zu solchen Typen ein distanziertes Verhältnis hat. Mit dem Ansprechen der jungen Frau wird aus dem physikalischen ein sozialer Raum. In diesem entsteht eine Varianz gemäß der Ordnung nach der Uhrzeit fragen, die zugleich auch andere Bezugsordnungen zulässt. Die Daten, nach denen der junge Mann von der Frau „gelesen“ wird, weisen ihm Merkmale zu, die in ihr einen potentiellen, aber unerwünschten Sexualpartner sehen. Der Versuch einer Kontaktaufnahme wird so vorrangig im Rahmen der sexuellen Beziehungsordnung verarbeitet. Weil es in der Ordnung die Uhrzeit erfragen um das Überwinden eines kognitiven Defizits geht, wird dort das Verhalten als Bitte um Information gedeutet. Ist der Bezugshintergrund indes das Suchen eines Sexualpartners, erhalten die Daten den Handlungswert einer „Anmache“, d.h. dem Fragenden wird unterstellt, dass er ein konventionell akzeptiertes Handlungsmuster – die Frage nach der Uhrzeit – missbraucht, um den Kontakt zum anderen Geschlecht herzustellen.
Ein anderer Fall tritt ein, wenn der Fragende eine junge Person und der Gefragte eine ältere ist. Die jüngere Person wirkt in ihrem Habitus sehr locker und lässig. Die ältere ist ein Herr, der die Jugend von heute als distanzlos und unerzogen empfindet. Das Erscheinungsbild des jungen Mannes löst bei ihm genau diese Vorstellungen aus und erzeugt dadurch eine Ordnung, in der das Verhalten des Gegenübers entsprechend bewertet wird. Die Daten „ist es schon eins?“, die in einem saloppen Ton vorgetragen wurden, werden zwar als konventionelle Ordnung der Bitte um eine Information erkannt, die Daten der Kontaktherstellung indes werden als Unhöflichkeit „gelesen“. Dies kann als Begründung dafür genommen werden, den Kontakt abzulehnen und so zu tun, als habe man nichts gehört. Die Wirksamkeit einer solchen Ordnung bleibt den Beteiligten in der Regel unbewusst, wenn etwas nicht so verläuft, wie es erwartet worden ist, entsteht Irritation.
OrientierungDie Kommunikation selbst muss sich immer wieder dahingehend beobachten, was Daten sind und worauf sich diese beziehenReflexivität. Die Beispiele sollen deutlich machen, wie die Akteure, die sich an bestimmten Bezugsgrößen orientieren, um sie kommunikativ zu nutzen, herausgefordert sind, Daten ihrer Umgebung ständig daraufhin zu prüfen, ob sie (noch) zu von ihnen genutzten Ordnungen passen. Ist das nicht mehr der Fall, muss eine Alternative gesucht werden, wenn der Abbruch der Kommunikation nicht riskiert werden soll. Der Satz vom Nicht-nicht-kommunizieren-Können Watzlawick (1969) stellt den Versuch dar, sich aus diesem Dilemma zu befreien. Es gibt aber auch eine andere Sicht auf diesen Sachverhalt. Luhmann (1984) spricht von der Unmöglichkeit der Kommunikation, denn die Akteure können sich nie sicher sein, wie das Gegenüber die Dinge sieht. Beide Aussagen, die sich auf