Depressionen überwinden für Dummies. Laura L. Smith. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Laura L. Smith
Издательство: John Wiley & Sons Limited
Серия:
Жанр произведения: Медицина
Год издания: 0
isbn: 9783527834402
Скачать книгу
kognitive Therapie

       Die Verhaltenstherapie

       Die Akzeptanz-und-Commitment-Therapie

       Die interpersonelle Therapie

      Wir gehen sogar noch einen Schritt weiter. Um Ihnen Wege aufzuzeigen, wie Sie sich nicht nur wieder gut, sondern sogar noch besser fühlen können, wenden wir uns dem Gebiet der Positiven Psychologie zu. Wir möchten, dass Sie Ihr Leben sinnvoll und voller Freude gestalten können.

      Die Empfehlungen in Depressionen überwinden für Dummies basieren auf wissenschaftlichen Untersuchungen. Wir sind uns sicher, dass Sie sich besser fühlen werden, wenn Sie die verschiedenen Techniken und Methoden, die in diesem Buch beschrieben werden, anwenden. Für Betroffene mit einer leichten Depression wird das Buch möglicherweise ausreichen, um ihre Depression zu behandeln. Viele Studien haben bewiesen, dass Selbsthilfe funktioniert.

      Trotzdem benötigt eine Depression häufig mehr Behandlung und Aufmerksamkeit, als Sie durch Selbsthilfe leisten können. Wenn Sie die Depression erheblich in Ihrem Leben einschränkt, benötigen Sie professionelle Hilfe. Kein Buch kann eine Therapie vollständig ersetzen. Beginnen Sie damit, sich bei Ihrem Hausarzt vorzustellen. Dieser wird Ihnen weiterhelfen, mit qualifizierten Therapeuten in Kontakt zu treten. Wenn Sie sich in therapeutische Behandlung begeben, kann Depressionen überwinden für Dummies die Behandlung ergänzen. Besprechen Sie diese Möglichkeit mit Ihrem Therapeuten. Sie können die Depression besiegen – geben Sie nicht auf.

      Wir haben Depressionen überwinden für Dummies in sieben Teile und 24 Kapitel gegliedert. Wir werden Ihnen an dieser Stelle zu jedem Teil ein wenig erzählen.

      Teil I: Die Depression erkennen und einen Behandlungsplan erstellen

      In Kapitel 1 werden die Belastungen durch eine Depression auf ökonomischer, sozialer und emotionaler Ebene erläutert. Wir beschreiben, wie unterschiedlich sich eine Depression bei verschiedenen Menschen äußern kann. Außerdem geben wir einen Überblick über die besten Therapiemöglichkeiten. In Kapitel 2 beschreiben wir die Ursachen und die Unterschiede zwischen den verschiedenen Formen der Depression. Außerdem erklären wir den Unterschied zwischen Trauer und Depression. Kapitel 3 zeigt Ihnen, wie Stress, Diskriminierung, Pandemien oder andere globale Ereignisse und Depression miteinander zusammenhängen können. In Kapitel 4 erfahren Sie, wie Sie sich motivieren können, den Kampf gegen Ihre Depression in Angriff zu nehmen und wie Sie dabei professionelle Hilfe bekommen.

      Teil II: Das Denken umkrempeln: Die kognitive Therapie

      Immer mehr Studien bekräftigen den Wert der kognitiven Therapie bei der Behandlung einer Depression. Teil II zeigt Ihnen, wie bestimmte gewohnte Denkmuster zu einer Depression beitragen können. Einige Kapitel geben Ihnen das Werkzeug an die Hand, diese düsteren, verzerrten Gedanken in eine realistische Einschätzung Ihrer Persönlichkeit, Ihrer Umwelt und Ihrer Zukunft zu verwandeln. Sie werden sehen, dass diese Veränderungen nicht auf Rationalisierung, Täuschung oder Selbstbetrug beruhen. Des Weiteren werden Sie erfahren, wie Sie Ihre Gedanken einer Überprüfung unterziehen können, die auf Logik und Beweisen beruht. Und Sie erfahren, wie man der Depression mit Achtsamkeit begegnen kann.

      Teil III: Etwas gegen die Depression unternehmen: Die Verhaltenstherapie

      Wenn die Depression Sie im Griff hat, werden Sie sich selbst immer mehr vom alltäglichen Leben isolieren. Sie beginnen, immer weniger zu tun, und schieben auch die einfachsten, unliebsamen Aufgaben auf. Von noch größerer Bedeutung ist es, dass Ihnen Dinge, die Ihnen immer Spaß bereitet haben, jetzt langweilig und uninteressant erscheinen. Teil III zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie dieses Nichtstun durchbrechen und langsam Freude und Zuversicht wiedererlangen. Wir geben Ihnen einen mentalen Anstoß, wieder in Bewegung zu kommen und die Freude am Leben neu zu entdecken.

      Teil IV: Beziehungen erneuern: Die interpersonelle Therapie

      Klinische Studien haben gezeigt, wie wichtig es ist, die Auswirkungen der Depression auf die zwischenmenschlichen Beziehungen zu beachten. Die Depression kann die Beziehungen zu Freunden, zur Familie, zum Partner und zu anderen nahestehenden Personen zerstören. Diese Beziehungsprobleme können ihrerseits die Depression verschlimmern. In Teil IV werden wichtige Elemente der interpersonellen Therapie aufgegriffen und zusätzliche Möglichkeiten für den Umgang mit Verlust oder Beziehungsproblemen dargestellt. Wir zeigen Ihnen Methoden, wie Sie Ihre Kommunikation verbessern und mit Verlust und Kummer umgehen können.

      Teil V: Den Feind auch physisch bekämpfen: Biologische Therapien

      Pharmaunternehmen haben Milliarden ausgegeben, um eine Vielzahl von Antidepressiva zu entwickeln. Wir geben Ihnen in diesem Teil einen Überblick über verschreibungspflichtige Medikamente und informieren Sie über deren Wirksamkeit und Nebenwirkungen. Außerdem bieten wir Ihnen Entscheidungshilfen, ob Medikamente für die Behandlung Ihrer Depression sinnvoll sind oder nicht. Wir schildern ebenfalls die Rolle von pflanzlichen Medikamenten, Nahrungsergänzungen und einer gesunden Ernährung und geben einen Überblick über einige alternative Behandlungsmöglichkeiten wie beispielsweise die Lichttherapie.

      Teil VI: Nach der Depression

      Wir sind uns sicher, dass Sie die Informationen der vorhergehenden fünf Teile, vielleicht in Kombination mit professioneller Hilfe, aus Ihrer Depression herausführen konnten. Doch was kommt dann? Im Teil VI erfahren Sie, wie Sie mit möglichen Rückfällen umgehen und wie Sie sie verhindern können. Ein eigenes Thema ist die Vergesslichkeit und was Sie tun können, um Ihr Gedächtnis zu verbessern.

      Danach wendet sich Teil VI der Positiven Psychologie zu. Es werden Möglichkeiten geschildert, wie Sie Ihre Lebensqualität weiter verbessern können. Wir möchten, dass es Ihnen nicht nur gut, sondern deutlich besser geht. Deshalb stellen wir Strategien vor, wie Sie Ihr Empfinden für das eigene Wohlbefinden schärfen können.

      Teil VII: Der Top-Ten-Teil

      Hier finden Sie schnell Informationen dazu, wie man mit einer schlechten Stimmung umgeht. Außerdem beschreiben wir zehn Wege, um Ihren Kindern zu helfen, wenn diese unter einer Depression leiden. Und wir zeigen Ihnen zehn Möglichkeiten, einen Freund oder Partner dabei zu unterstützen, seine oder ihre Depression zu überwinden.