Matrix-Liebe. Traian Suttles. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Traian Suttles
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783947612765
Скачать книгу
Vorangegangene und spätere Bilder des Filmes replizieren die Ästhetik H. R. Gigers, in dessen Werk nicht selten die künstlerische Dauer-Verarbeitung eines Geburtstraumas vermutet wird. Beginnend mit der Kokon-Szene jedenfalls ist die psychoanalytische Bedeutungsebene des Filmes installiert, welche bis zum Ende der Trilogie (Neos Gang in die Maschinenstadt) durchgehalten wird.

       Auf der Nebukadnezar

      Beim Fluggerät, von dem aus Neo vorm Ertrinken gerettet und in Sicherheit gebracht werden konnte, handelt es sich um ein Hovercraft, welches auf dem Namen Nebukadnezar30 getauft wurde (die für uns ungewohnte englische Originalschreibweise Nebuchadnezzar sei im Folgenden vermieden). Baugleiche Hovercrafts der Rebellen bewegen sich durch alte Abwasserkanäle und andere Schachtsysteme, die tief ins Erdinnere führen, sie können aber auch nahe an die riesigen Energietürme, in deren Kokonreihen Neo soeben erwachte, herankommen (zu einer möglichen Erklärung hierfür siehe das Deep Image-Kapitel). Bei der Kamerafahrt über das Deck sieht man die Seriennummer Mark III No.11 (ein Hinweis auf das Markusevangelium Buch 3 Vers 11 – von den Hovercrafts Osiris, Logos und Hammer sind entsprechende Verweise auf Markus 6,16, 14,14 und 14,62 bekannt, vgl. Lawrence 2004 S.210) sowie die Herstellerangabe »Made in the USA Year 2069«. Wie Morpheus, der Kapitän des Schiffes, vorher bereits Neo eingestehen musste, weiß keiner der Menschen, in welchem Jahr sie eigentlich leben: Das Herstellungsemblem der Nebukadnezar kann also nur auf eine grob eingrenzbare Mindestdauer verweisen, die seit dem Exodus von der Erdoberfläche vergangen sind. Morpheus selbst hält im Gespräch »2199« für möglich, aber diese Jahreszahl ist geraten31 und würde aus seinem Schiff einen ausgesprochenen Oldtimer machen.

      Morpheus’ Crew besteht aus sieben weiteren Besatzungsmitgliedern: neben Trinity, Switch, Apoc und Cypher, die Neo bereits im Rahmen seiner Abkoppelung aus der Matrix kennenlernte, befinden sich an Bord noch der Operator Tank und dessen großer Bruder Dozer, sowie der Programmierer Mouse. »Trinity« und »Apoc« sind Namen, die ebenso wie Nebukadnezar einen biblischen Bezug haben (sofern man Apoc als Kurzform von Apocalypse lesen mag, wie es z.B. Lawrence 2004 S.199 vorschlägt). Alle anderen verweisen eher auf Computertechnik; sie repräsentieren damit Teilaspekte von Neos Persönlichkeit, seinem wahren „Hacker-Ich“ (worauf Hammann 2007 S.249 hinweist). »Tank« und »Dozer« stehen in Informatikerkreisen für die großen, langsamen Rechner der 1960er Jahre (Lawrence 2004, S.201). »Cypher« birgt mehrere Bedeutungen (siehe im Kapitel zu Cyphers Verrat); im Programmiererjargon steht es für die „Null“ – somit das Gegenstück zur „One“ bildend, wie sie Neo als The One zuzuordnen ist (Lawrence 2004). »Mouse« dürfte die gleichnamige Bedieneinheit repräsentieren, und »Switch« wird von Lawrence (ebd. S.205) sowie Yeffeth (2003, S.254) als Wechsel zwischen Nullen und Einsen beziehungsweise Sukzession der Elemente des binären Codes gedeutet. Bei der good girl/bad girl-Nummer, die Switch zusammen mit Trinity gegenüber Neo abzog, übernahm Switch bekanntlich den Part des „bösen Mädchens“: in ihrem Namen steckt ja auch eine witch, also eine Hexe. Trinity hingegen würde in der christlichen Trinitätsvorstellung von Vater, Sohn und Heiligem Geist für letzteren stehen, sofern man „Vater“ Morpheus und „Sohn“ Neo zuordnet. Dass Morpheus nicht nur Kapitän des Schiffes ist, sondern von den meisten Besatzungsmitgliedern als Vaterfigur empfunden wird, spricht Tank im späteren Handlungsverlauf stellvertretend für die anderen aus. Neo, der nun als achtes Besatzungsmitglied mit an Bord ist (oder als neuntes, wenn man den Kapitän Morpheus mitzählt), stellt unter diesen „Kindern“ natürlich ein besonderes dar. Sein Matrizianername verweist ebenfalls auf diesen ausgesuchten „Sohn“: »Anderson« kann man sich zusammengesetzt aus griechisch andros für Mann und englisch son=Sohn denken; the son of man wäre also der »Menschensohn«, eine in der Bibel nicht einheitlich verwendete, überwiegend auf Jesus bezogene Wendung, etwa wenn er in verhüllender Rede von sich selbst spricht (Worm 1993, S.48; vgl. ferner Yeffeth 2003, S.244f.). Damit die Dreieinigkeit Morpheus/Neo/Trinity aber Wunder wirken kann, muss sich der holy spirit in Gestalt Trinitys erst noch entfalten, genauer gesagt ihre Liebe zu Neo. Wie durchdacht diese Namensgebung ausfällt, zeigt sich spätestens beim – weiter oben schon erwähnten – Hinweis von Emig (2006, S.200), wonach die hebräische Entsprechung für den Heiligen Geist, nämlich ruach, ein Femininum ist.

      Neo kann den anderen Besatzungsmitgliedern erst vorgestellt werden, nachdem er medizinisch wiederhergestellt ist – durch seinen lebenslangen Aufenthalt im Kokon sind seine Muskeln atrophiert, und auch andere Organsysteme müssen auf ein neues Aktivitätslevel gehoben werden. Im Gespräch mit Morpheus erläutert dieser, dass Neo bislang glaubte, im Jahr 1999 zu leben. Zum weiteren Verlauf des Filmes passt diese Jahreszahl, da Neo ganz am Ende eine „Audiobotschaft“ abschickt, für die die Aufzeichnungssysteme das Jahr 1999 anzeigen. Sie widerspricht jedoch in gewisser Hinsicht dem Anfang des Filmes, also dem Telefonat zwischen Trinity und Cypher, als dieselben Systeme den Februar 1998 anzeigten. Auf diesen Punkt wurde im Metacortex-Kapitel schon hingewiesen, wir nahmen dort an, dass Neo wohl 1998 befreit wurde, dann aber so lange auf der Krankenstation der Nebukadnezar zubringen musste, dass mittlerweile die Matrix-Zeit 1999 gilt. Morpheus übernimmt im Gespräch also diese „aktuelle“ Jahreszahl, nur um Neo gleich darauf mitzuteilen, dass diese ohnehin illusorisch sei und man de facto wohl eher im Jahr 2199 leben würde.

      30 Der biblische Nebukadnezar wurde von schlechten Träumen geplagt, die seinen Untergang ankündigten – der Name verweist so gesehen auf den Kapitän des Schiffes, da Morpheus ja für den Gott des Schlafes und der Träume steht (vgl. aber auch Fontana 2003, S.174f.). Zu den Namen der anderen Crewmitglieder siehe Haupttext.

      31 Der auffälligen Häufung von „Neuner“-Jahren – 1999, 2069, 2199 – kommt Zitatcharakter zu, wenn man an die thematisch verwandten Vorgänger Blade Runner (spielt 2019) und Terminator (KI-Katastrophe im Jahre 2029) denkt. Wenn man will, kann man auch noch Harry Harrisons New York 1999 hinzufügen (die Romanvorlage für den Endzeit-Klassiker Soylent Green), sowie Lems Der Futurologische Kongress (spielt 2039).

       Im Konstrukt

      Bekanntlich hatte Morpheus im Hotel Lafayette behauptet, dass man niemandem erzählen könne, was die Matrix sei – man müsse sie selbst gesehen haben. Diese Formulierung mag nicht unbedingt wörtlich zu nehmen sein, doch sie bringt zum Ausdruck, wie schwierig es wäre, die Matrizianer rein argumentativ vom Täuschungscharakter ihrer Wahrnehmungen zu überzeugen. Solche gut gemeinten Argumente müssen mit Erfahrungen verbunden werden, und hierfür dient das sogenannte Konstruktprogramm – Neo soll es betreten, um zu lernen, was die Matrix ist. Ein analoges Verfahren wurde bereits im berühmten Platonschen Höhlengleichnis befürwortet: Gesetzt, dass jemand wie Morpheus einst der Matrix (= der Höhle) zu entkommen vermochte, das Licht und die Erscheinungen außerhalb derselben sah und nun zu jenen paralysierten Höhlenbewohnern zurückkehren würde, um ihnen die Wahrheit über ihr irregeleitetes Wirklichkeitsbild mitzuteilen, so bestünde deren Reaktion in blankem Unglauben, wenn nicht sogar in physischer Gewalt gegen den Wahrheitsbringer. Die bessere Methode besteht folglich darin, einen dieser Zweifler hinaus ans Licht zu geleiten, so dass er mit seinen eigenen Sinnen die Höhle und ihre trügerischen Schattenbilder zu begreifen lernt. Wenn der Zweifler erst einmal mit eigenen Augen sieht, wie das Sonnenlicht reale Körper anstrahlt und deren Schatten erzeugt, so wird ihm unweigerlich klar werden, dass er sein ganzes bisheriges Leben lang reale Körper mit deren Schattenbildern gleichsetzte und aus diesem fundamentalen Irrtum heraus sein unzutreffendes Realitätsver-ständnis entwickelte. Keine mündliche oder schriftliche Erklärung könnte vergleichbar stark und überzeugend wirken wie dieses eigene Erfahren der wahren Zusammenhänge.

      Der Gang in das Konstruktprogramm dient also dazu, 1) die Matrix „von außen“ betrachten zu können (durch einen im Konstrukt stehenden Fernseher, s.u.) und 2) dabei zu lernen, wie ihre bislang als perfekt empfundene Sinnestäuschung zustandekommt. Ganz so, wie der Höhlenbewohner beim Verlassen des Ausganges von der Sonne geblendet wird, betritt Neo eine rein weiße Welt, in der er sich erstmal nur verblüfft umsehen und nach Orientierungspunkten suchen kann. Sein Begleiter