Trauma. Lutz Wittmann. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Lutz Wittmann
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783170336476
Скачать книгу
target="_blank" rel="nofollow" href="#litres_trial_promo">Kap. 4,
Kap. 5) dar. Zunächst wird geprüft, wie groß der Bedarf an wirklich alternativen Behandlungsansätzen ist, wenn die aktuelle Forschungslage zur Traumatherapie kritisch gewürdigt wird (
Kap. 4). Im Anschluss daran werden diejenigen psychoanalytischen Behandlungsprinzipien zusammengestellt, welche sich in der Erfahrung des Autors in der Arbeit mit Menschen nach traumatischen Erfahrungen bewährt haben (
Kap. 5). Mit Dissoziation und Albtraum widmen die beiden Folgekapitel ihren Fokus zwei Symptomen, welchen eine Schlüsselrolle für das Verständnis des Traumakonzepts zukommen könnte (
Kap. 6,
Kap. 7). Im abschließenden Kapitel (
Kap. 8) wird im Zusammenhang von Bindungs- und Mentalisierungstheorie sowie dem Konstrukt des epistemischen Vertrauens die Fruchtbarkeit empirischer Forschung, aber auch die Notwendigkeit einer kritischen Distanz zu ihren Ergebnissen und Interpretationen evident. Zur über diese thematische Selektion hinausgehenden Eingrenzung liegt eine übergreifende Schwerpunktsetzung im Bereich traumatischer Ereignisse im Erwachsenenalter. Die Betrachtung der genannten psychotraumatologischen Felder erfolgt dabei unter systematischer Berücksichtigung und Integration der konzeptuell-theoretischen, praktisch-klinischen und wissenschaftlich-empirischen Perspektive.

      Dank

      Mein Dank gilt zunächst den Herausgebern dieser Reihe, welche mir mit der Einladung zu diesem Beitrag ein besonderes Vertrauen ausgesprochen haben. Für die großzügige Förderung meiner wissenschaftlichen Schritte ins Gebiet der Psychotraumatologie bin ich Prof. Dr. Ulrich Schnyder außerordentlich verbunden. Diese Schritte wären jedoch ohne die Erfahrung der klinischen Arbeit mit Menschen, welche unter den strukturzersetzenden Folgen traumatischer Erfahrungen litten, oberflächlich geblieben. Diesen Menschen, welche ich bei ihren Verarbeitungsprozessen begleiten durfte, und dem Psychoanalytischen Seminar Zürich, ganz besonders aber meinem Supervisor Heini Schwob, welche wiederum mich hierbei begleiteten, gilt mein besonderer Dank.

      Inhalt

      1  Geleitwort zur Reihe

      2  Vorwort

      3  Dank

      4  1 Psychotraumatologie und Psychoanalyse: eine bewährte Legierung wird entmischt

      5  1.1 Psychoanalytische Beiträge zu den Traumakonzepten des späten 19. Jahrhunderts

      6  1.2 Vom Grauen lernen: Krieg und Völkermord als Schulzimmer der Psychotraumatologie

      7  1.3 Psychotraumatologische Konstrukte und ihre psychodynamischen Ursprünge

      8  2 Traumatheorien

      9  2.1 Das traumatische Ereignis im DSM-5

      10  2.2 Drei aktuelle Traumatheorien

      11  2.3 Traumakonzept und Psychoanalyse

      12  2.3.1 Die psychoanalytische Begriffsinflation

      13  2.3.2 Frühes psychoanalytisches Traumaverständnis

      14  2.3.3 Vom objektiven Ereignis zur subjektiven Erfahrung

      15  2.3.4 Die unmittelbare Reaktion

      16  2.3.5 Die Ebene der Persönlichkeitsstrukturen

      17  2.3.6 Die Repräsentation des Traumas

      18  2.3.7 Die soziale Dimension

      19  3 Von der konzeptuellen zur empirischen Forschung

      20  3.1 Posttraumatische Psychopathologie

      21  3.2 Psychoanalytisches Traumakonzept und empirische Forschung

      22  3.2.1 Die unmittelbare Reaktion

      23  3.2.2 Trauma ist kein objektives Ereignis, sondern eine subjektive Erfahrung

      24  3.2.3 Persönlichkeitsstrukturen als Wirkort traumatischer Erfahrungen

      25  3.2.4 Symbolisierungsfähigkeit und Integrierbarkeit der traumatischen Erfahrung

      26  3.2.5 Trauma als nicht abschließbarer sozialer Prozess und das interpersonelle Vermeidungskonzept

      27  4 Evidenzlage der psychodynamischen Traumatherapie

      28  4.1 Zur Evidenzlage der evidenzbasierten Psychotraumatherapie

      29  4.2 Evidenzlage der psychodynamischen Psychotraumatherapie

      30  5 Psychodynamische Traumatherapie

      31  5.1 Behandlungsrational

      32  5.2 Technische Aspekte

      33  5.2.1 Settingklärung

      34  5.2.2 Der therapeutische Raum, Zuhören, und Widerstandsanalyse

      35  5.2.3 Benennen, was sich ereignet

      36  5.2.4