Recht der Kreditsicherheiten. Peter Bülow. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Peter Bülow
Издательство: Bookwire
Серия: C.F. Müller Lehr- und Handbuch
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783811487086
Скачать книгу
(445); Ogilvie, MittRhNotK 1990, 145 (159); Reithmann, WuB I F 3. – 19.85, zu III. 3.

       [19]

      BGH v. 19.4.2018 – IX ZR 230/15, Rn. 70, WM 2018, 1054 mit Komm. Piekenbrock EWiR 2018, 369; BGH WM 2013, 1070; BGH NJW 2012, 229 = WM 2011, 2338 = ZIP 2011, 2364 Tz. 16 mit Rez. Kesseler NJW 2012, 577.

       [20]

      BGH NJW 1981, 571; 1983, 1735; LG München ZIP 1985, 27; Sonderfall bei der Verwertung: BGH NJW 1979, 717.

       [21]

      Jedenfalls entfällt der Sicherungszweck nach Kündigung des Kreditverhältnisses, BGH NJW 1986, 2108 zu I. 2.

       [22]

      Roemer, MittRhNotK 1991, 69 (70); Kontokorrentgrundschuld: BGH ZIP 1991, 155 mit Komm. Bülow, EWiR § 1191 BGB 2/91, 151; NJW 1991, 3141 zu 2. b.; Unwirksamkeit gem. § 3 AGBG: BGHZ 109, 197 mit Komm. Gnamm, EWiR § 1191 BGB 2/90, 253; „weite“ Sicherungsabrede bei Grundstückskauf: BGH WM 1991, 1742 mit Komm. Clemente, EWiR § 1191 BGB 6/91, 1079; Übernahme persönlicher Haftung durch Dritten: BGH WM 1991, 758 mit Komm. Clemente, EWiR § 1191 BGB 3/91, 457, Anm. Obermüller, WuB I F 3. – 8.91 sowie Theisen-Wacket, Sparkasse 1991, 330; NJW 1991, 286 mit Komm. Rehbein, EWiR 1/91, 45 zu § 780 BGB; OLG Hamm NJW-RR 1991, 819; BGH NJW 1990, 576, dazu Braunert, NJW 1991, 805; Reinicke/Tiedtke, WM 1991 Beilage 5, S. 4 ff.; Tiedtke, NJW 1991, 3241 (3245).

       [23]

      Reithmann, NJW 1992, 649 (652).

       [24]

      BGH NJW-RR 1991, 305 zu II. 2. a. mit Komm. Gaberdiel, EWiR 1/91, 53 zu § 1191 BGB.

       [25]

      BGH NJW 1989, 1732 = WM 1989, 210 mit Anm. Bülow, WuB I F 3. – 6.89; WM 1969, 209; vgl. auch Lettl, WM 2002, 788 (789); gleichermaßen bei Löschung einer nicht vollständig abgelösten Grundschuld, BGH NJW 2016, 2415 = WM 2016, 452 Rn. 11.

       [26]

      BGH WM 2013, 1070 = ZIP 2013, 1113 mit Anm. Wolfsteiner NJW 2013, 2894 und Komm. Clemente EWiR 2013, 577.

       [27]

      Reinicke/Tiedtke, WM 1991, Beilage 5, S. 10 gegen Dieckmann, WM 1990, 1481 (1486); ders., in: Festschr. Söllner 1990, S. 25.

       [28]

      OLG Zweibrücken WM 1998, 1927 mit Anm. Ganter, WuB I F 3. – 10.98.

       [29]

      BGH WM 1967, 566 zu III. 1. b.; NJW 1985, 800 zu II. 1.; Partei der Sicherungsabrede kann ein Gesamtrechtsnachfolger sein: BGH WM 1981, 553 zu II. 2. (Sparkassenfusion), NJW-RR 1987, 139 m. Bspr. Schmidt, JuS 1987, 321 oder ein Vertragsübernehmer: BGH NJW 1986, 2108 zu I. 1. b.

       [30]

      BGH NJW 1985, 800 zu II. 1.

       [31]

      BGH WM 1957, 1458; 1967, 566; 1990, 345 mit Anm. Paschke, JR 1990, 467 und Komm. Clemente, EWiR 1/90, 339 zu § 398 BGB; NJW 1985, 800 zu II. 1.; 1991, 1197 zu II. 1. b.; OLG Schleswig WM 1985, 700; Dempewolf, NJW 1957, 1257 (1258); Reithmann, WM 1985, 441 (443).

       [32]

      BGH WM 2002, 1643 zu II. 2.; 2000, 1574 zu B. III. 1. mit Anm. Rimmelspacher, WuB I F 3. – 11.2000; OLG Hamm WM 1994, 1840 mit Komm. Grub, EWiR § 1191 BGB 1/95, 139; Bankrechtshandbuch/Merkel, § 94 Rn. 366.

       [33]

      BGH WM 1993, 1078 zu II. 3. mit Komm. Steiner, EWiR § 366 BGB 1/93, 653, gleichermaßen BGH NJW 1998, 601 mit Bspr. K. Schmidt, JuS 1998, 460 und Komm. Clemente, EWiR § 1191 BGB 2/98, 305.

       [34]

      BGH WM 1997, 1280 zu II. 2.; OLG Celle VuR 1997, 273.

       [35]

      BGH NJW 1998, 601 mit Rezension Chr. Hattenhauer, JuS 2002, 118.

       [36]

      BGHZ 123, 289; BGH WM 2001, 316 mit Anm. Balke, WuB II C. – 1.02; 98, 1778 mit Anm. Ebbing, WuB II G. – 1.98.

       [37]

      OLG Köln DB 1994, 2126; Glaßer, BB 1996, 1229.

       [38]

      BGH v. 19.10.2017 – IX ZR 79/16, Rn. 19-21, WM 2017, 2299 mit Anm. Gladenbeck WuB 2018, 179 und Komm. Grziwotz EWiR 2018, 65.

       [39]

      Buchholz, AcP 187 (1987), 107 (111); Reithmann, WM 1985, 441 (442).

       [40]

      Vgl. OLG Hamm MDR 1968, 768; Josef, AcP 109 (1912), 187; Baur/Stürner, § 38 VII. 1. d. (Rn. 67, S. 444); Prütting, Sachenrecht, § 58 III. 3. b., Rn. 671; abl. Maurer, JuS 2004, 1045: § 873, nicht aber §§ 413, 398 und folglich auch nicht § 399, ist anwendbar.

       [41]

      Baur/Stürner; § 4 Rn. 22 (S. 41).

       [42]

      BGH WM 1982, 839 zu I. 2.; Clemente, ZfIR 2007, 737 (744).

       [43]

      OLG Frankfurt RPfl 1993, 331; Reithmann, WM 1985, 441 (442).

      255

      Hatte der Eigentümer zur Vermeidung der Verwertung an den Gläubiger geleistet, ist sein Grundstück zwar gerettet, und er ist Inhaber eines Eigentümergrundpfandrechts geworden, ispo iure (vorst. Rn. 225 und nachf. Rn.