Bist du unterliebt?. Eugen Prehsler. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Eugen Prehsler
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783990011980
Скачать книгу
planen. Das war meine viertägige Camino-Erfahrung. Inklusive An- und Abreise.

      Rudi, nimm dir, was du brauchst. Damit meine ich nicht nur mein Geschreibsel.

      Peter, du hast mit deiner Selbstliebe kein Problem. Du magst dich. Du denkst über die Fremdliebe nach. Es ist ja nicht so, dass du nicht genug gute Freunde hast. Beziehung hast du zwar derzeit keine, aber das wird sich schon ändern. Eltern. Du hättest es schlechter erwischen können. Das passt schon alles irgendwie. Du hast aber ein ungutes Gefühl, was die Stellung von euch Jungen in unserer Gesellschaft betrifft. Du fühlst dich nicht ausreichend respektiert und ziemlich ausgenutzt. Hmmm. Was soll ich da jetzt tun? Vielleicht schreibe ich später eine Ode an die Jugend. Wenn mir danach ist.

      Ein Gedankenexperiment. Stellen wir uns vor, das aktive Wahlrecht würde mit einer Altersgrenze von 55 Jahren versehen werden. Da wäre ich dann auch schon nicht mehr wahlberechtigt. Unser Land, unser Europa würden schon anders ausschauen, oder? Da sind wir uns einig. Ob besser oder schlechter, ist wohl nur eine Frage Ihres Standpunktes und Ihrer Interessen. Wahrscheinlich auch Ihres Lebensabschnittes. Ich bin mir aber sicher, dass die Zukunft mehr Gewicht hätte, die Jungen viel bessere Optionen.

      Rainer ist schon im Anflug auf Nürnberg. Ist ja auch nur ein kurzer Flug von Frankfurt.

      Liebe Leserin, wertgeschätzter Leser? Wie schaut Ihre persönliche Liebesgleichung aus?

      Wenn Sie sich selbst nicht mögen und Sie sich für einen ziemlichen Loser halten und auch Ihr Umfeld Ihnen ständig sagt, was Sie für eine unsympathische Flasche sind. Wenn Sie keine Beziehung und keine Freunde haben, weil Sie eben das Charisma eines verrosteten Fahrrades ohne Luft haben, Sie wirklich keiner mag, dann schaut Ihre Gleichung so aus: Selbstliebe sagen wir gnädiger Weise 1, Fremdliebe 1 werden Sie auch irgendwo noch zusammenkratzen können, vielleicht ja durch eine überfütterte Katze oder einen mehrsprachigen Kanarienvogel, bleibt also;

      1 + 1 = 2

      Gesamtliebe 2. Und 10 bräuchten Sie. Sie sind also um 8 unterliebt. Da geht gar nichts mehr.

      Frohe Botschaft! Ich schließe definitiv aus, dass diese Gleichung auf Sie zutrifft. Wenn diese Gleichung nämlich auf Sie zuträfe, hätten Sie gar nicht die Kraft, hier mit uns diesen Dialog zu führen. Da wären Sie wahrscheinlich schwer depressiv und könnten nicht einmal die Seite hier umblättern. Nein, so schlimm wird es wohl nicht sein. Ich gehe davon aus, Sie sind maximal so zwischen 2 und 5 unterliebt. Mit einem ausbaufähigen Wert bei der Selbstliebe. Mitteleuropäische Normalität. Kein Überpsycho, nur einfach ganz normal unterliebt. Das ist eben die Selbstliebe, die uns ausgetrieben und abgewöhnt wurde. Die wir uns selbst nicht gewähren. Bei der Fremdliebe werden Sie wahrscheinlich auch mehr oder weniger unterversorgt sein. Das ist eben die Fremdliebe, die uns vorenthalten wird. Wie auch immer.

      Eines sollte Ihnen durch die Beschäftigung mit unserer Formel schon klar sein: Je geringer Ihre Selbstliebe ist, umso mehr Fremdliebe brauchen Sie. Ich gehe davon aus, dass die Formel soweit verständlich ist.

      Ist es so? Ja? Gut. Sollten Sie doch noch eine Frage haben, senden Sie mir eine Mail.

      [email protected]

      Rainer meldet sich zurück. Er ist gut gelandet. Er glaubt, es waren die Duschen. Nein, das ist die falsche Antwort. Ihm ist während des Fluges auch noch eine Frage eingefallen. Was ist Liebe überhaupt?

      Scheiße.

      Nein, Liebe ist nicht Scheiße. Sorry.

      Naja, manchmal schon. Liebe kann ziemlich wehtun. Das kann sie gut. Aber nur, wenn sie nicht da ist. Driften wir hier jetzt nicht in den großen Liebeskummer ab. Rainers Frage ist nur so schwer. Irgendwie sollten wir die aber beantworten. Da muss ich jetzt doch nachdenken. Könnt ihr euch so circa zehn Minuten still beschäftigen. Claudia, du willst beim Wien-Quiz mitspielen. Na gut, dann speziell für dich, die

      Die Lipizzaner-Pferde in der Spanischen Hofreitschule haben ja allerlei Tricks auf Lager.

      Aber welches Kunststück vollbringt ein Pferd bei der sogenannten »Kapriole«?

      A. Es kniet sich nieder und macht einen Kopfstand

      B. Es dreht sich zweimal um sich selbst und wiehert dabei laut

      C. Es stellt sich auf die Hinterbeine und hüpft so mehrere Meter weit

      D. Es springt mit allen vier Beinen in die Luft und schlägt nach hinten aus

      Auflösung kommt schon noch.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBGyC7gDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwCOl6U2 l7VwH3QUtM706gApMUU4dKAAU8DimU5TQIaaFFO4pueaAH5xSU2loAMUUZooAXdxTcZopwoAVRQT ilzTW5oEKDmlxUYHNPBoHYdRTc0vagQhpBQaKBi0lFFACk8UZGKbRQFhc0gpKKAHGgU3NOFAC0ma DSUALmlptOoAKTNLSUAJS0YoFABS9KQ8UhNAAetKDSZpRQA6kozSCgB2MUDrSUCgQ6kNLkYppoAK VRTadmgB1FJnNFAhKWkooGFBNGaTrQAoNFAozQAUlGcmnAUAJSig0AUADUUGgcUAFFFKBQAnNNxT zSCgBAKU0tFMQlFKKKQCUUtIaAEzTqbTxQA2kpxpO9AwHSk6U8dKawoEJmgUCnYoGJRiijFABQKX FFAhu