„Die Klarsichtigkeit, die Ursache seiner Qual sein sollte, vollendet zugleich seinen Sieg. Es gibt kein Schicksal, das durch Verachtung nicht überwunden werden kann. […] Darin besteht die verborgene Freude des Sisyphos. Sein Schicksal gehört ihm. Sein Fels ist seine Sache. […] Der absurde Mensch sagt ja, und seine Anstrengung hört nicht mehr auf.“203
72 Jahre danach fragt der Mensch beim Betrachten der „Reihe unzusammenhängender Handlungen, die sein Schicksal werden, als von ihm geschaffen, […] überzeugt vom ganz und gar menschlichen Ursprung alles Menschlichen,“204 ob wir uns Sisyphos noch als glücklichen Menschen vorstellen können. Auch Sisyphos kann der Verstrickung in die Schuldgeschichte der Menschheit nicht entgehen. Kann er dem Zynismus entgehen? Wo immer Menschen den Stein wälzen, wenn auch noch so redlich, werden mitunter andere überrollt.205 Im Angesicht unserer Mordtaten ohne Zahl, im Angesicht dieser Nacht, die kein Ende hat206, fragt sich, an wie viel Zynismus Sisyphos’ glückliches Bewusstsein krankt.
„Der Gedanke, dass man sich Sisyphos nicht mehr als Opfer, sondern als glücklichen Menschen vorzustellen habe, hat nach den Erfahrungen mit Diktatur, Verachtung und Verbrechen seine suggestive Überredungskunst weitgehend eingebüßt. Revolte, die nur darin bestünde, dass einer mit sich selbst ins Reine kommt, weil er dem Unvermeidlichen plötzlich die Einwilligung und damit persönliche Erlösung abgewinnt, könnte sich – nach allem Geschehenen – dem Vorwurf des Fatalismus, ja der ‚Kollaboration‘ kaum noch entziehen.“207
Durchaus in einem fundamentalen Sinn: Kollaboriert nicht auch Sisyphos längst mit dem Tod?
Turnvater Peter
„Wir sagen nicht mehr, die Welt ist alles, was von Gott so eingerichtet ist, wie es ist – nehmen wir es hin; wir sagen auch nicht, die Welt ist ein Kosmos, ein Ordnungsjuwel – fügen wir uns an der richtigen Stelle ein. Statt dessen meinen wir, die Welt ist alles, was der Fall ist. Nein, auch das ist noch zu scholastisch ausgedrückt, denn in Wahrheit leben wir, als wollten wir uns zu dem Satz bekennen: Die Welt ist alles, womit wir bis zum Zerbrechen experimentieren.“208
Nietzsche hatte sie prophezeit, die „Menschen der Experimente“, die „härter sein [werden …], als humane Menschen wünschen mögen,“209 und schließlich erkennen: „Wir dürfen mit uns selber experimentiren! Ja die Menschheit darf es mit sich!“210 Im Experiment ist Heil, im Experiment ist Leben, im Experiment ist – keine Wahrheit. Gott ist tot, metaphysischen Hintergedanken die Legitimität entzogen: In einer solchen Welt ist ‚Wahrheit‘ kein sinnvoller Ausdruck mehr. An seine Stelle treten andere, ‚Viabilität‘ zum Beispiel. Durchs Experiment, über trial and error müssen gangbare Wege gesucht werden, die das Überleben sichern – ohne Rücksicht. „Die grössten Opfer sind der Erkenntniss noch nicht gebracht worden“211, schreibt Nietzsche. Seit dem 20. Jahrhundert sind wir auf dem Weg.
„Schon die frühen Christen begannen, ihr ganzes Leben in ein Experiment umzuwandeln, um sich dem Gottmenschen anzugleichen: nos autem in experimentis volvimur schreibt Augustinus in seinen Bekenntnissen [conf. 4, 10] – nur Gott bleibt sich immer gleich, wir aber werden gewälzt von Versuch zu Versuch. Die Neuzeitmenschen fügten dem asketischen Experimentalismus der Alten den technischen und artistischen, schließlich den politischen hinzu. […] Essay und Experiment sind nicht bloß literarische und wissenschaftliche Verfahren, sie prägen den Daseinsstil der Moderne im ganzen – nach 1789 auch den der großen Politik und der nationalen und globalen Ökonomie. Experimentator ist, wer es auf jedes Ergebnis ankommen läßt, überzeugt, wie er ist, daß das Neue immer Recht hat.“212
Millionen Menschen wurden in den Gesellschaftsexperimenten des 20. Jahrhunderts Opfer dieser Überzeugung. Wer dessen gewahr wird und sich die Nähe zwischen experimentum und exercitium in Peter Sloterdijks Du mußt dein Leben ändern vergegenwärtigt, der dürfte sich wundern, mit welchen affirmativen Obertönen Sloterdijk seinen jüngsten Helden präsentiert und aus der Not eine Tugend zu machen scheint. „Der Held der folgenden Geschichte, der homo immunologicus, […] ist der mit sich selbst ringende, der um seine Form besorgte Mensch – wir werden ihn als den ethischen Menschen näher charakterisieren oder besser: als den homo repetitivus, den homo artista, den Menschen im Training.“213 Sloterdijk sucht, unter immunologischer Leitperspektive214, „das gesamte menschliche Feld im Licht der Allgemeinen Asketologie zu re-examinieren. Deren Gegenstand, das implizite und explizite Übungsverhalten der Menschen, bildet den Kern sämtlicher historisch manifesten Anthropotechniken“215. In der Tradition der „Meister des Zweifels“216 will Sloterdijk, mit eigener Akzentsetzung, durch ‚Explizitmachung des Impliziten‘217 die „religiösen, spirituellen und ethischen Tatsachen in die Sprache und Optik der allgemeinen Übungstheorie“218 übersetzen und „den Menschen als das Lebewesen […] enthüllen, das aus der Wiederholung entsteht.“219 Religion, Ethik etc., all das existiert nicht, nur vordergründig. „Womit wir es tatsächlich zu tun haben, […] sind mehr oder weniger mißinterpretierte Übungssysteme und Regelwerke zur Selbstformung im inneren wie äußeren Verhalten. Unter dem Obdach solcher Formen arbeiten die Praktizierenden an der Verbesserung ihres globalen Immunstatus“220.
In seinem Buch Du mußt dein Leben ändern bietet Sloterdijk ein faszinierendes Kaleidoskop dieser Exerzitien, auch und gerade im Blick auf die Moderne und ihre Schattenseiten. Er sieht schon seit Langem, dass „die Moderne […] längst den Raum der Selbsterhaltungsvernunft verlassen [hat]“221, in ihrer „Selbsterhaltung zum Tode“222, im Interesse der Selbststeigerung des Menschen. Er spürt, dass die europäische Aufklärung mehr ‚hat‘ als nur eine Formkrise: Von Beginn an war sie „[e]in Experiment auf der schiefen Ebene“223. Sloterdijk zeigt die „Umwandlung Europas in ein Trainingslager für menschliche Steigerungen an einer Vielzahl von Fronten“224 und weiß um die realen Fronten dieser Selbststeigerung, in deren Gräben die Menschen, die dem „intensive[n] Appell zur Erhöhung des Lebens“225 folgten, im Dreck krepierten – kaum unterscheidbar vom Schlamm, der sie umgab. Staub bist du, und zum Staub wirst du zurückkehren, gerade dort, wo du dich in die Höhe streckst? In seinem Buch umkreist Sloterdijk durchaus affirmativ den titelgebenden Imperativ: Du mußt dein Leben ändern. War es aber nicht auch und gerade jener Imperativ, der nach dem Tode Gottes „eine bedingungslose Überforderung aufrichtet[e]“226 und jene gar nicht „salutogene[n] Energien“227 freisetzte, die zur Katastrophe führten?228 Sein eigenes Heil, den Sinn seines Daseins selbst verbürgen zu müssen, das hat den Menschen wahrhaftig überfordert!
Mitunter entsteht der Eindruck, dass Sloterdijk sich vom ‚Zauber dieser Kämpfe‘229