Achtung Lebensgefahr!. Ernst Künzl. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Ernst Künzl
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Историческая литература
Год издания: 0
isbn: 9783945751879
Скачать книгу
Jahre Ruhe: Von den Flaviern zu Marcus Aurelius

       Die letzten drei chaotischen Jahrhunderte Roms (180–476 n. Chr.)

       KAPITEL 8

       Zusammenfassung

       ANHÄNGE

       Dank

       Literaturauswahl

       Bildnachweis

       Autorenkurzlexikon

       Index

       „Piraten suchten schon dauernd die Seefahrer heim, ebenso wie es auch die Räuber mit den Landbewohnern zu tun pflegen. Es gab ja keine Zeit, in der solche Verbrechen unbekannt waren, und es dürfte damit wohl auch kein Ende nehmen, solange die menschliche Natur die gleiche bleibt.“

      Der römische Historiker Cassius Dio 26,20,1, zur Situation vor dem Piratenkrieg des Pompeius 67 v. Chr.; geschrieben fast drei Jahrhunderte später und gültig bis zum heutigen Tag

       Abb. 1

      Räuber überfallen eine Reisekutsche in Italien. Gemälde von Johann Heinrich Bürkel, 1854. Öl auf Leinwand. Unten links signiert: HBürkel.

VORWORT

       „Man hatte ihm vom Spessart so mancherlei erzählt. Eine große Räuberbande sollte dort ihr Wesen treiben, viele Reisende waren dort in den letzten Wochen geplündert worden, ja man sprach sogar von einigen greulichen Mordgeschichten …“

      Wilhelm Hauff, Das Wirtshaus im Spessart, 1826

      Um die Sicherheit des öffentlichen Raumes sah es zu fast allen Zeiten bedenklich aus. Die europäischen Reisenden vor der Industrialisierung im Laufe des 19. Jahrhunderts lebten permanent gefährlich. Die Kriminalität armer Unterschichten in der Neuzeit wie vorher im Mittelalter war erheblich, und unabhängig von allen Fragen der Sozialstruktur spielten die unsicheren Verkehrswege eine entscheidende Rolle. In Deutschland kannte man zwar noch die Trassen der Römerstraßen und auch das lediglich im Westen und Süden, aber ansonsten konnte man sich nur auf der Rollbahn bewegen, dem durch Wagen und Füße niedergetrampelten, unbefestigten Weg. Diese erbärmlichen Straßen waren Nährboden und Lebensraum des Fahrenden Volkes im Mittelalter und der frühen Neuzeit.

      Entsprechend unsicher waren im neuzeitlichen Europa Straßen und Wege. Wer reiste – zu Fuß, mit der Postkutsche oder dem Boot, die Wohlhabenden auch mit dem eigenen Pferd – musste dauernd mit Überfällen rechnen (Abb. 1). Eine Polizei im modernen Sinn, die dem gesamten Volk Sicherheit garantieren konnte, gab es nicht – und es gibt sie ja auch heute nur als Ideal, dem freilich manche Staaten nahe kommen. In den Generationen nach dem Dreißigjährigen Krieg bemühten sich die europäischen Staaten des Absolutismus um eine gewisse Kontrolle des Verbrecherwesens, doch dauerte es bis in das 19. Jahrhundert, dass sich ein sichtbarer Umschwung in der Haltung der Regierenden zur öffentlichen Sicherheit anbahnte. Im Jahr 1829 gründete in London Sir Robert Peel die erste uniformierte Polizeitruppe der Neuzeit, die Londoner Metropolitan Police. Diese Idee setzte sich im Laufe der Zeit durch. Die Mechanisierung des Verkehrs, erst durch die Eisenbahn im 19. Jahrhundert, dann durch das Automobil, führten dazu, dass seit über 150 Jahren die Reisenden und überhaupt die Menschen in der Öffentlichkeit nicht mehr so verwundbar wie in den Jahrhunderten zuvor waren.

      Die verbesserte Staatskontrolle des öffentlichen Raumes ist auch der Hintergrund für die im modernen Europa allgemein übliche juristische Situation, den privaten Besitz schlagkräftiger Waffen einzudämmen und möglichst zu kontrollieren. Sind auf diesem Gebiet auch längst keine idealen Verhältnisse erreicht, so gilt doch für Europa im Friedenszustand der Grundsatz: Bewaffnete auf den Straßen gehören zum Militär und zur Polizei; Waffenträger außerhalb dieser Gruppen haben eine Lizenz (z. B. als Gebäudeschützer oder Leibwächter) – oder sind Kriminelle. Es ist jedenfalls üblicherweise nicht zu erwarten, dass viele bewaffnete Zivilisten die Straßen bevölkern. In früheren Zeiten war das durchaus anders, auch im Altertum.

      Eine weitgehende Sicherheit des öffentlichen Raumes in den Städten Europas wird nur durch das Phänomen beschränkter Gefahrenräume beeinträchtigt: In manche Viertel oder Straßen geht man nachts besser nicht oder nur vorsichtig. Das ist freilich kein neues Phänomen und gilt vor allem nur für einen kleinen Teil des menschlichen Lebensraumes. In all den Jahrhunderten zuvor – und das gilt auch für das Mittelalter und das Altertum – war man prinzipiell in Gefahr, wenn man nur das eigene Haus verließ.

      Innere Sicherheit ist auch eine Frage der Wahrnehmung. Die moderne Demoskopie liefert dafür Momentaufnahmen. Zwischen 2006 und 2016 erhöhte sich beispielsweise in Deutschland die Furcht vor einem Verbrechen von 33 % auf 51 %; zu gleichen Zeit gaben 30 % der befragten Männer und sogar 56 % der Frauen an, es gäbe Gebiete, in die sie sich nachts nicht allein zu gehen trauten. Das gestiegene Gefühl der Unsicherheit im öffentlichen Raum ließ sich für Deutschland im Jahr 2016 nicht durch Zahlen von Gewaltverbrechen wie Mord und Körperverletzung belegen; entscheidend waren die zunehmenden Eigentumsdelikte (Einbrüche, Diebstähle) und das vermehrte Unsicherheitsgefühl in Folge der massiven Zuwanderungen aus dem Vorderen Orient und aus Afrika.

      Als Höhepunkt der Räuberbanden in Deutschland gilt das halbe Jahrhundert zwischen 1770 und 1815, welches zugleich die hohe Zeit der deutschen Literatur und Musik war. Mozart und Beethoven, Goethe und Schiller, sie alle erlebten eine Blütezeit der deutschen Räuberbanden, verursacht durch den politischen Niedergang des Ancien Régime, die Revolution in Frankreich, das Ende des Heiligen Römischen Reiches, die Niederlagen Österreichs und Preußens gegen Napoleon und die Freiheitskriege. Friedrich Schiller hat das Räuberthema selbst direkt aufgegriffen.

      Ein Grundmotiv für das Entstehen von Räuberbanden war die simple Not, und diese konnte ganz verschiedene Gründe haben. Die soziale Bedrängnis mag mit dem Ende des Ancien Régime und in Folge der Französischen Revolution etwas nachgelassen haben, weiter zurück ging sie aber erst im Laufe des 19. und des 20. Jhs. Ein anderer Grund sind die Hungersnöte, beispielsweise jene von 1816/1817, die auf den verheerenden Vulkanausbruch des Tambora in Indonesien im April 1815 folgten.

      Die Geschichte der inneren Sicherheit eines Staates ist nicht in jedem Falle mit einer Geschichte der Kriminalität identisch, doch berühren sich die Felder weitgehend. Vor allem die Sozialstruktur ist dabei zu beachten. Im merowingischen Frankenreich des beginnenden Mittelalters waren das Königshaus und die Oberschicht notorisch brutal und dadurch waren sie für Notleidende kein nacheifernswertes Vorbild für ein sozial verträgliches Verhalten.

      „Staat soll ein politischer Anstaltsbetrieb heißen, wenn und insoweit sein Verwaltungsstab erfolgreich das Monopol legitimen physischen Zwanges für die Durchführung der Ordnungen in Anspruch nimmt“

      Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, 1922

      Der Anspruch, dass der Staat dazu verpflichtet sei, für alle Menschen einen sicheren Raum außerhalb ihrer Privatsphäre zu schaffen, ist eine rezente Erscheinung unserer Gegenwart seit der Mitte des 19. Jhs. Dass dieses