Jonny befand sich in einer so unglücklichen Lage, daß er sich drehen und wenden konnte, wie er wollte – er entging diesem Schuß auf gar keinen Fall.
Der Schuß krachte.
Dan O’Flynn, der Sumatra-Jonny am nächsten stand, zuckte unwillkürlich zusammen. Aber dann sah er, daß es nicht der Spanier gewesen war, der gefeuert hatte. Der Soldat ließ vielmehr die unbenutzte Muskete zu Boden fallen, griff sich mit beiden Händen an den Hals und gab einen röchelnden Laut von sich, während er in den Knien einknickte und zusammenbrach.
Dan drehte sich verblüfft um und sah, wie auch die anderen verdutzt zu dem hageren Batak blickten. Der hatte nämlich die Pistole gehoben, die er auf dem Festungshof dem einen überwältigten Posten abgenommen hatte, und stand auch jetzt, nach dem Schuß, in aufrechter, fast steifer Haltung da und schaute durch den aufsteigenden Schmauch Sumatra-Jonny an, der sich gerade auf der anderen Seite des Gitters erhob und auflachte.
„Danke, Taluk!“ rief Jonny. „Das war gerade noch rechtzeitig. Ich werd’ dir’s nicht vergessen, daß du das für mich getan hast. He, Freunde, habt ihr gesehen, was ich für prächtige Burschen in meiner Crew habe?“
„Allerdings“, gab Dan trocken zurück. „Das war ein ausgezeichneter Schuß. Jonny, du solltest aber besser die Augen offenhalten und nachsehen, ob noch mehr Soldaten im Gewölbe sind.“
„O Mann, da hast du allerdings recht“, sagte Jonny. Er ging zu dem toten Spanier, nahm ihm die Waffen ab und schritt vorsichtig weiter voran, die Muskete im Anschlag.
Shane hatte das Gatter jetzt fast ganz hochgedreht und arretierte die Winde. Mit Dan, Taluk und den anderen hastete er Sumatra-Jonny nach. Sullivan lief unterdessen die Treppe hinauf, um Christians Bescheid zu geben, daß alles in Ordnung sei. Natürlich würde sich Christians wegen des Schusses Sorgen bereiten.
Kurze Zeit später unterrichtete Christians seinerseits seinen Kameraden Josh Bonart, daß der Einbruch in das Kellergewölbe reibungslos verlaufen sei, und Bonart rannte daraufhin vom Südturm aus zurück zu Carberry und Trench mit denen er durch das Tor auf den Lagerplatz stürmte.
Jonny führte seine Begleiter in den Gefängnistrakt des großen Gewölbes, und hier empfingen sie begeisterte Rufe und Händeklatschen der Kettensträflinge und das Rasseln und Scheppern ihrer Eisen, mit denen sie heftig gegen die Gitterstäbe schlugen.
Jeweils zehn Mann waren in eine Zelle gesperrt, und jede Zellentür hatte ein Schloß.
Jonny hob die Hand und wies einen großen, schweren Schlüsselbund vor, den er dem toten Spanier mit den Waffen zusammen abgenommen hatte.
„Keine Sorge, Freunde!“ rief er. „Wir haben alles, was wir brauchen! He, Kameraden von der ‚glorreichen Zehn‘, die Haft ist zu Ende, wir sind endlich wieder frei! Ho, ihr anderen, wer sich uns anschließen will, der soll es tun! Wer aber selbst glaubt, daß er zu diesem prachtvollen Haufen nicht paßt, der soll von mir aus gleich verduften und sich im Busch verkriechen! Mehr können wir nicht für ihn tun!“
„Hurra!“ schrien die Gefangenen. „Es lebe Jonny!“
Jonny grinste, rasselte mit den Schlüsseln und wandte sich der ersten Zellentür zu, um sie aufzuschließen.
„Eine feine Rede war das, Jonny“, sagte Big Old Shane anerkennend. „Aber jetzt mal was anderes. Täusche ich mich, oder hast du uns vorhin von Waffenlagern und Pulverkammern erzählt, die hier unten untergebracht sind?“
„Du täuschst dich nicht“, antwortete der krummbeinige, häßliche Mann. „Wieso?“
„Ach“, meinte Dan O’Flynn. „Weißt du, wir wollen uns nur noch ein paar Waffen holen. Die könnten wir gut gebrauchen, wenn wir auf den Lagerplatz zurückkehren, was meinst du?“
„Ja, ganz bestimmt sogar. Und das viele Pulver?“
„Damit haben wir auch noch was vor“, erwiderte Shane grinsend.
„Es ist viel zuviel, um es alles zur ‚San Rosario‘ oder an Bord der ‚Isabella‘ zu mannen, wenn du das meinst“, sagte Jonny.
Big Old Shane schüttelte den Kopf. „Jetzt hast du mich falsch verstanden, Jonny. Dan und ich meinen bloß, daß das Zeug viel zu schade ist, den Dons wieder in die Hände zu fallen.“
Sumatra-Jonny kriegte große Augen. Dann begriff er, was sie planten, und begann zu kichern.
6.
Dobro, der Malaie, zählte mit Ranon und Calderazzo zum Kern der Besatzung der „Malipur“; er war der dritte Mann, der von Anfang an mit dabeigewesen war. Er kannte sich hervorragend mit allen Segelmanövern aus und betätigte sich außerdem als Segelmacher an Bord der Galeone. Er verstand sein Handwerk und gehörte mit dem Inder und dem Sizilianer zu den besten Leuten, die unter René Joslins Kommando fuhren, aber das unabwendbare Drama aufzuhalten, das über das Schiff und seine Besatzung hereinzubrechen drohte, lag außerhalb seiner Kompetenz.
Daran vermochte auch der fünfte Mann nichts zu ändern, der mit Ranon und Dobro in den Laderaum der „Malipur“ abgeentert war: Slacks, der Schiffszimmermann. Slacks war Engländer und hatte in seiner Jugendzeit bei einem der besten Schiffsbauer seines Landes eine Lehre absolviert. Auf abenteuerliche Weise war er nach Indien gelangt. Einige Jahre war er Gefangener der Portugiesen gewesen und hatte in Goa Schwerstarbeit leisten müssen.
Wegen seines Geschicks, mit Holz umzugehen, und seiner großen Fingerfertigkeit hatte er sich jedoch einen Vertrauensposten erwerben können und war vor der Schufterei in den Steinbrüchen bewahrt worden. Nachdem er am Aufbau eines großen Forts beteiligt gewesen war, bei dessen Errichtung seine brauchbaren Verbesserungsvorschläge berücksichtigt worden waren, war ihm eines Nachts die Flucht gelungen. Slacks hatte sich Freibeutern angeschlossen, war später in den Golf von Bengalen gelangt und hatte vor anderthalb Jahren bei Joslin angeheuert.
Immer wieder hatte er versucht, die „Malipur“ so weit zu reparieren, daß sie wieder so seetüchtig und manövrierfähig wurde, wie sie es früher einmal gewesen war. Aber sein guter Wille war jedesmal an dem grenzenlosen Geiz des Franzosen gescheitert.
Joslin war nicht bereit, Holz und andere Materialien zu kaufen, die für eine hinreichende Instandsetzung dringend erforderlich waren. Ja, er wollte nicht einmal seine Männer dafür bezahlen, daß sie das Holz selbst in den Küstenwäldern schlugen, und auch keine Zeit darauf verwenden.
Slacks hatte sich darauf beschränkt, wenigstens das einzige Beiboot, das der „Malipur“ geblieben war, immer wieder fachgerecht zu kalfatern oder morsche Planken auszuwechseln, so daß wenigstens die Jolle im Bedarfsfall allen Wettern standhielt. Im übrigen spielte Slacks schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, wieder abzumustern.
Schon an dieser Fahrt vom Golf von Bengalen zu den Philippinen hatte er nicht mehr teilnehmen wollen, und er verfluchte sich selbst dafür, daß er es am Ende auf Joslins Bitten hin doch getan hatte.
Slacks stand bis zu den Knien im Leckwasser der Galeone und hämmerte Planken gegen die Innenhaut des Schiffes, obwohl er genau wußte, daß auch das nichts mehr nutzte, wenn sie nicht bald vor dem Sturm in eine schützende Bucht verholten.
Er fühlte sozusagen körperlich, wie es um das Schiff bestellt war. Kein zweiter wußte über die Schwächen des „Dreckskahns“ – so nannte er ihn bei sich – besser Bescheid als er. Slacks hörte, wie das Rauschen und Gurgeln der Wasser zunahm, und er spürte die Angst vor dem nahenden Tod in sich aufsteigen.
Er brüllte genauso laut wie der Sizilianer. Als trotz allen Abdichtens und verzweifelten Pumpens doch immer mehr Wasser in die Frachträume lief, beschloß er, den entscheidenden Schritt zu tun.
„So!“ schrie er. „Mir langt’s jetzt! Ich gehe zum Alten und