In Kapitel 4. Neuer Terrorismus als Untersuchungsgegenstand wird das Forschungsparadigma „Neuer Terrorismus“ zu einem theoretischen Ansatz des Neuen Terrorismus formuliert. Dazu wird in Unterkapitel 4.1. Neuer Terrorismus als Neue Lebensphase: Die Wave-Theorie die Wave-Theorie von David C. Rapoport vorgestellt, die als übergreifendes Konzept benötigt wird, um die beschriebenen Veränderungen im Terrorismus analytisch bewerten zu können. Diesem Vorlauf folgt in Unterkapitel 4.2. Konzeptspezifikation: Theoretischer Ansatz des Neuen Terrorismus die Formulierung des theoretischen Ansatzes und der dazugehörigen Forschungshypothesen. Im Unterkapitel 4.2.1. Die Eigenschaften des Neuen Terrorismus wird ausgehend von der Grundannahme des kollektiven Rationalismus von terroristischen Organisationen und der ausgeführten Wave-Theorie nach David C. Rapoport ein theoretischer Ansatz des „Neuen Terrorismus“ abgeleitet und ausführlich dargestellt. Die vier Eigenschaften des Neuen Terrorismus werden hierzu als Dimensionen in einen analytischen Rahmen eingebettet, der sich aus der Definition des Terrorismus ableiten lässt. In diesem Kapitel steht vor allem das für die Untersuchung relevante Verständnis des Verhältnisses von Altem Terrorismus und Neuem Terrorismus im Mittelpunkt. Ebenso wird geklärt, welche Bedeutung die „Predominant Energy“ der Wave-Theorie für den Verlauf der Untersuchung hat. Anschließend erfolgt in Unterkapitel 4.2.2. Die Forschungshypothesen des Neuen Terrorismus die Formulierung der vier Eigenschaften als Forschungshypothesen. Des Weiteren werden die zugehörigen Ausprägungen der Untersuchungsbereiche zu konkretisierten Forschungshypothesen formuliert, soweit mehr als ein Untersuchungsbereich vorliegt. Jeder Untersuchungsbereich wird hinsichtlich seiner Begriffsbedeutung im Kontext des Terrorismus und der rationalen Erwägungen zu dessen Einsatz ausgeführt. Anschließend werden die Untersuchungsbereiche durch einen Anschlag aus dem Diskurs illustriert, bei dem der jeweilige Untersuchungsbereich im Zentrum steht.
Kapitel 5. Methodische Vorgehensweise der empirischen Untersuchung beginnt zunächst mit Unterkapitel 5.1. Forschungsdesign und Methodik, welches das Forschungsdesign und die Methodik der folgenden empirischen Untersuchung erläutert. Danach werden in Unterkapitel 5.2. Global Terrorism Database (GTD): Datenherkunft zunächst die Entwicklung, der Aufbau und die Vor- und Nachteile der Global Terrorism Database (GTD) als auszuwertender Datenbank vorgestellt. Dies geschieht im folgenden Unterkapitel 5.3. Terrorist Organization Profiles (TOPs): Datenherkunft ebenfalls für die Terrorist Organization Profiles (TOPs) Datenbank. Diese Datenbank bildet die Grundlage zur Erhebung einer fehlenden, aber für die Untersuchung benötigten Variablen „Ideologie“. Die Ausprägungen der Variablen dieser Datenbank werden in diesem Unterkapitel hierzu zu sechs Ausprägungen zusammengefasst. Im folgenden Unterkapitel 5.4. Global Terrorism Database (GTD): Datenaufbereitung werden alle Veränderungen und Anpassungen, die vor der Auswertung an der Global Terrorism Database (GTD) vorgenommen wurden, beschrieben. Hierzu zählt vor allem die Integration der verlorenen Daten aus dem Jahr 1993, die Verdichtung der Daten und die Anpassung an die Terrorismusdefinition der Untersuchung. Im Anschluss wird auf die Erhebung der fehlenden Variablen „Ideologie“ und deren Einfügung in die Datenbank eingegangen. Zunächst wird die Auswahl der Stichprobenziehung nach dem Konzentrationsprinzip zur Reduktion der Anzahl terroristischer Organisationen als Erhebungseinheit der Variablen begründet und ausgeführt. Danach werden die Quellen und die Vorgehensweise zur Erhebung der Variablen „Ideologie“ der restlichen 198 terroristischen Organisationen beschrieben. Zum Abschluss werden die Ergebnisse der erhobenen Variablen Ideologie und ihrer Ausprägungen für die 364 terroristischen Organisationen beschrieben und graphisch dargestellt. Kapitel 5.5. Ausgleich Datenverlust Anschläge 1993 beschreibt kurz das Vorgehen zum Ausgleich des Datenverlusts durch die Aufarbeitung erhaltener Datenfragmente und die statistische Anpassung der bereits mit STATA in Jahreskohorten zusammengefassten Anschlagszahlen. Den Abschluss dieses Kapitels bildet das Unterkapitel 5.6. Operationalisierung. In diesem werden den Variablen, die aus den am Ende des theoretischen Teils formulierten Forschungshypothesen stammen, manifeste Indikatoren aus der Datenbank zugewiesen.
In Kapitel 6. Ergebnisse der empirischen Untersuchung zum Neuen Terrorismus wird zunächst im ersten Unterkapitel 6.1. Deskriptive Auswertung ein kurzer Überblick über die Entwicklung der weltweiten Anschlagszahlen gegeben. Zu jedem Untersuchungsbereich werden die wichtigsten Werte in einer Tabelle aufgeführt. Neben einer graphischen Darstellung der Verteilung der Ausprägungen für den gesamten Untersuchungszeitraum, werden auch die Entwicklungen der Jahresdurchschnittswerte der einzelnen Indikatoren in absoluten Zahlen und in Anteilen dargestellt. Im zweiten Unterkapitel 6.2. Forschungshypothesen des Neuen Terrorismus dieses empirischen Teils wird zur Beantwortung jeder Forschungshypothese bzw. dem jeweiligen Untersuchungsbereich eine graphische Auswertung aus der Datenbank erstellt. Hierzu werden die Werte der Untersuchungsbereiche bzw. die Jahresdurchschnittswerte der Indikatoren der Datenbank zu Durchschnittswerten für die beiden Untersuchungszeiträume Zeitraum I „1970–1992“ und Zeitraum II „1993–2014“ zusammengefasst und miteinander verglichen. Abschließend werden die Forschungshypothesen als gestützt oder abgelehnt bewertet.
Im letzten Kapitel 7. Ergebnisse und Fazit zur empirischen Wirklich (k)eines Neuen Terrorismus werden die Ergebnisse der Untersuchung nochmals zusammengefasst und hinsichtlich der einzelnen Fragestellungen bewertet. Danach werden die Ergebnisse im Kontext der aktuellen politischen Diskussion und der aktuellen Datenlage hinsichtlich Ihrer Relevanz bewertet. Zum Abschluss wird ein Ausblick gegeben, welche weiteren Fragestellungen und Forschungsperspektiven sich aus den gewonnenen Erkenntnissen ableiten lassen.
1 Siehe unter anderem Morgenthau 1993; Simon/Benjamin 2000; Giddens 2004; Morgan 2004.
2 Siehe unter anderem Copeland 2001; Hoffmann 2006, S. 409ff; Jenkins 2006; Crenshaw 2007; Mockaitis 2008.
3 Vgl. United States General Accountig Office 2002, S. 2.
4 Die vorliegende Untersuchung bezieht sich auf einen Zeitraum von 1970 bis 2014.
5 Vgl. Institute for Economics and Peace 2014, S. 4/13.
6 Vgl. Brewer 2014.
7 Paris, November 2015; Brüssel, März 2016; Istanbul, Juni 2016; Nizza, Juli 2016; Berlin, Dezember 2016; Istanbul, Januar 2017; London, März 2017; Stockholm, April 2017; Manchester, Mai 2017; London, Juni 2017.
8 Vgl. Collinson 2015.
9 Im Jahr 2013 hatte die RAND Corporation, eines der größten privaten Forschungszentren der Welt, Einnahmen in Höhe von 236 Millionen US-Dollar. Ca. 50% der Einnahmen kamen aus Aufträgen unterschiedlicher Regierungsbehörden. Vgl. RAND Corporation 2015a.
10 Vgl. u.a. Burnett/Whyte 2005; Copeland 2001.
11 Vgl. LaFree/Dugan/Miller 2015.
12 Vgl. Taleb 2007.
13 Vgl. Crenshaw 1985/1998; McCormik 2003, S. 481ff; Mayntz 2004; Abrahams 2008.