Mein Onkel der Leopardenmann. Kurt Arbeiter. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Kurt Arbeiter
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Книги о Путешествиях
Год издания: 0
isbn: 9783702236472
Скачать книгу
was ich recht anständig von ihm finde.

      Natürlich war nicht Howard Carpendale allein ausschlaggebend für den Entschluss, meinen sicheren Job an den Nagel zu hängen und dem Abenteuer nachzujagen. Vielmehr wusste ich von meinen früheren Reportagen in Afrika, dass es Menschen gibt, die zuallerletzt an die empfindsame Psyche ihrer Siamkatze denken, wenn es draußen kracht. Dass es Gegenden gibt, wo die Schultüte kein Thema ist, weil schlicht keine Schule da ist. Dass Menschen hungern, während wir uns über die Feinheiten der F. X. Mayr-Kur den Kopf zerbrechen. Ich habe echte Probleme schon immer spannender gefunden als selbstgebastelte.

      Außerdem lockte das Abenteuer: Einbaum statt Rafting-boot, die Sahara statt Beachvolleyball, Regenwald statt Hofgarten, Berggorilla statt Kasermandl. Los geht’s!

      Ich habe seither in Friedensmissionen der NATO und der EU im Tschad, im Kosovo, in der Demokratischen Republik Kongo und der Zentralafrikanischen Republik gearbeitet. Die Voraussetzungen habe ich aus meiner Jugend mitgebracht: ich bin Absolvent der Theresianischen Militärakademie und des Jagdkommandos, und ich parliere recht passabel auf Französisch und auf Englisch.

      Ich habe in diesen Jahren so ziemlich alles an Abenteuern erlebt, was ich mir vorgenommen hatte, inklusive Flusspiraten, Wüstenfürsten und einem feuerspeienden Vulkan. Ich möchte keinen Tag missen! – Das ist natürlich Blödsinn. Die zwei Tage zum Beispiel, in denen ich in der kongolesischen Minenstadt Mbuji-Mayi unter meinem Moskitonetz gelegen bin, zähneklappernd und von oben bis unten vergiftet von dem nicht mehr ganz frischen Gürteltier, das mir mein Gastgeber aufgedrängt hatte, auf die könnte ich gern verzichten. Und hie und da hatte ich Erlebnisse, die ich gern eintauschen würde gegen ein unverbindliches Interview mit Helene Fischer im gemütlichen Radiostudio.

      Heimweh hab ich natürlich auch manchmal gehabt.

      (Wer hätte das nicht, wenn er aus dem schönsten Land der Welt stammt, eine bezaubernde Frau und drei prächtige Kinder hat?)

      Manchmal wollte ich meine Leser auch einfach nur zum Lachen bringen mit den verschrobenen Gedanken, die mir eine Winternacht im Kosovo oder der schwefelige Wind am Vulkankrater des Nyiragongo einflüsterte. Die Geschichte vom Osterhasen zum Beispiel, der bei den Berggorillas im Virunga-Nationalpark lebt, habe ich ursprünglich für meine kleinen Neffen geschrieben. Am Ende hatte ich selbst die größte Gaudi dabei. Ab und zu sind es eben auch die kleinen Highlights, über die wir lachen, die unser Umfeld erhellen.

      Ich lade Sie ein, die vorliegenden Geschichten einfach so zu nehmen wie meine Lieben daheim: nicht als streng journalistische oder gar wissenschaftliche Berichte, sondern als Schnappschüsse aus geheimnisvollen Gegenden. Schnappschüsse sind nie neutral, sie zeigen selten das große Ganze, und manchmal sind sie ein bisschen verwackelt. Aber sie sind fast immer nah am Geschehen, oft überraschend, beizeiten sogar entlarvend. Und wenn der eine oder andere Sie zum Schmunzeln bringt, haben wir beide schon gewonnen.

      Ich verbleibe mit herzlichen Grüßen aus den wilderen Ländern

      Ihr ergebener Kurt Arbeiter,

      Abenteurer

      1„Der Reitclub von Kinshasa“ für die Internationale Reiterrevue

image

      Faustin

image

       ARM UND REICH

       DEMOKRATISCHE REPUBLIK KONGO

       DIE DEMOKRATISCHE REPUBLIK KONGO IST EINES DER REICHSTEN LÄNDER DER WELT.

      Groß wie ganz Mitteleuropa, reicht es von schneebedeckten Bergen im Osten bis zu weißen Stränden im Westen. Dazwischen schattige Wälder, durchzogen von mächtigen, fischreichen Flüssen, fruchtbares Ackerland und fette Weiden. Aber unter der Krume spielt sich’s erst richtig ab: Gold und Edelsteine, Kupfer und Uran, Erdöl und Erdgas.

       DIE DEMOKRATISCHE REPUBLIK KONGO IST EINES DER ÄRMSTEN LÄNDER DER WELT.

      Dann nämlich, wenn man es an Einkommen, Sicherheit, Bildung, Gesundheitswesen und Infrastruktur misst, wie es der „Human Development Index“ tut, der jährlich von den Vereinten Nationen erstellt wird. Da findet sich dieser fruchtbare, vor Bodenschätzen überquellende Gigant regelmäßig im tiefsten Keller, gemeinsam mit bitterarmen Wüstenstaaten wie Mali, Niger und Tschad.

      Warum das so ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. „Weil unsere Politiker und Beamten korrupt bis ins Mark und unfähig bis in die Haarspitzen sind“, sagen die einfachen Kongolesen. Mitnichten, sagen die wenigen, denen ihre Eltern eine westliche Ausbildung bezahlen konnten. Die anhaltende Rückständigkeit des Kongo sei vielmehr auf den verheerenden Einfluss des imperialistischen, kolonialistischen Westens zurückzuführen.

      Ich habe mich nie auf Diskussionen darüber eingelassen, wo zwischen diesen beiden Polen die Wahrheit liegt. Tatsache ist: nach mehr als fünfzig Jahren Unabhängigkeit gibt es im Kongo immer noch Regionen, größer als Österreich, neben denen sich das „Herz der Finsternis“ ausnimmt wie ein Platz an der Sonne. Landstriche, in denen Mörderbanden ganze Dörfer abschlachten und die abgetrennten Köpfe ihrer Opfer am Straßenrand aufschlichten. Und niemand gebietet ihnen Einhalt. Dafür bräuchte es nämlich eine funktionierende Armee. Und so was hat die Demokratische Republik Kongo nicht. Es gibt nur einen Haufen bewaffneter Müßiggänger namens FARDC, Forces Armées de la République Démocratique du Congo.

      FARDC

      Um diese Truppe auf Vordermann zu bringen, hat die EU von 2006 bis 2016 die Beratermission EUSEC in den Kongo entsandt. Ihr Auftrag war es, Verwaltung, Ausbildung und Logistik der FARDC zu organisieren und die notwendigste Infrastruktur auf die Beine zu stellen. Ich war von 2013 bis 2015 mit von der Partie. Wir haben Millionen von Euros investiert, in Unterkünfte, Schulen, Computer, Internet und Stromaggregate. Unsere Berater waren in allen Militärregionen unterwegs, um die kongolesischen Kader zu schulen. Einer unserer Schwerpunkte lag darauf, dass die Soldaten ihren Sold und ihre Verpflegung erhalten sollten. Damit haben wir uns allerdings eine starke Gruppe natürlicher Feinde gemacht, nämlich die höheren Offiziere der FARDC, die es als ihr ererbtes Recht betrachten, Sold und Kostgeld ihrer Männer in die eigene Tasche zu stecken. Dass sie ihre Soldaten damit zum Plündern zwingen, ist ihnen völlig egal.

      Rückblickend war EUSEC wie eine Windmühle, gegen die eine Horde von Don Quichottes mit den roten Schulterklappen der kongolesischen Generalität ununterbrochen angeritten ist. Am Ende haben die Don Quichottes gewonnen. „The wind of change“, der die Flügel der Windmühle hätte antreiben sollen, ist in der Großen Flaute der kongolesischen Korruption und Tatenlosigkeit zum Erliegen gekommen. Was wir gelehrt