Konsequenzen der Ethik. Stefan Kröpels. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Stefan Kröpels
Издательство: Readbox publishing GmbH
Серия:
Жанр произведения: Афоризмы и цитаты
Год издания: 0
isbn: 9783347063303
Скачать книгу
Das ist auch gar nicht weiter schlimm. Die Natur verfügt über ein unerklärliches Genie, welches man fastend einfach individuell für sich arbeiten lassen darf. Das Verbrennen der überflüssigen Ressourcen Ihres Körpers wird dann auf eine genauso wenig nachvollziehbare Art auch positive Auswirkungen auf Ihr Seelenleben nach sich ziehen.

      4.

      Beim Fasten spürt man irgendwann, wie die Intensität der eigenen Gedanken zunimmt und die mentale Konzentration gesteigert wird. Man stellt sich beispielsweise dabei vor, dass jeglicher Bewegung unserer Welt ein Gedanke voraus zu gehen hat und wenn Sie auch nur Ihren eigenen kleinen Finger eine Bewegung ausführen lassen möchten, muss von Ihrem Gehirn vorher ein mentaler Impuls gegeben worden sein, der erst danach von diesem Finger umgesetzt werden kann. Was man also vorher nicht gedacht hat, wird auch niemals seine Umsetzung erfahren.

      Was hat das nun für Ihr persönliches Bewusstsein zu bedeuten? Irgendwann fängt man beim Fasten an zu glauben, dass es nicht von dem Inhalt einer Aussage abhängen würde, ob ein Gedanke wahr sein könnte oder nicht, sondern von seiner soeben beim Fasten intensivierten Konzentration, ob ein Gedanke seine Umsetzung erfahren darf und damit überhaupt erst wahr werden kann. Dieses Denkspiel lässt sich weiter ausbauen.

      Irgendwann könnte man nach diesem Schema zum Beispiel anfangen, die maßgebenden Impulse dieser Welt zu suchen und käme dabei schnell zu dem Entschluss, dass sie seit fast eineinhalb Jahrtausenden im Mohammedanischen Fastenmonat Ramadan zu finden wären. Der Koran, genau übersetzt das „Oft zu lesende Buch“ setzt die Impulse frei, die den natürlichen Instanzen dieser Welt zuwider läuft. Dass also ein bedeutender Teil von ca.1,3 Milliarden Moslems jedes Jahr die veralteten Doktrinen des Korans im Fasten zu konzentrieren in der Lage ist, muss mittlerweile wohl als hauptsächliche Ursache neuzeitlicher Fehlentwicklungen unserer Welt betrachtet werden. Darum leben wir nach unserem heutigen Empfinden in einer „Gottesstrafe“. Darum müssen wir „Gott fürchten“. Darum dürfen die Gedanken des Friedens, der Gewaltlosigkeit, der Gleichberechtigung, der Meinungsfreiheit, der Menschenrechte sowie ganz allgemein die Vorstellung einer globalen Harmonie nicht ihre Umsetzung erfahren.

      Man würde in sich selbst dabei den Vorschlag manifestieren, dass die Menschheit neue „Oft zu lesende Bücher“ in ihrer Wahrnehmung zu konzentrieren hätte. Man könnte sich in diesem Ansatz also zum Beispiel vielleicht sogar lebensfähige Atmosphären anderer Planeten herbei konzentrieren, da dem zeitlichen Bestand der Erde wahrscheinlich Grenzen unterlegen sind. Man könnte im Fasten also umsetzen, was immer man zuvor nur konzentrieren wollte, und langfristig würden sich die maßgebenden Konzentrationen dieser Welt auch nicht mehr länger gegenseitig im Wege stehen müssen, solange ihre Anstrebungen dabei einen moralischen Wert zu verfolgen versuchten.

      Die Lösung aller erdenklichen Probleme dieser Welt läge nach diesem Schema also zunächst einmal in einem mentalen Glaubenskrieg. In einem Um-die-Wette-Fasten sozusagen. Einer Kriegsführung, bei welcher keinem Lebewesen dieser Welt irgendein Schaden zugefügt zu werden bräuchte und der Realität die Freiheit überlassen bliebe zu entscheiden, wer gewann.

      Es bestände nach dieser Theorie demnach ein dringender Bedarf an im Fasten intensivierten Konzentrationen frei denkender Menschen. Und genau hier sollte ein aktiver Widerstand Ihres Gewissens anzusetzen haben. Sie werden bemerken, dass sich beim Fasten ein gesteigertes Ruhebedürfnis in Ihrer Wahrnehmung etablieren wird und aus diesem folgend werden Sie Probleme aller Art zu klären versuchen und Ihr Leben, Ihr Konsumverhalten, Ihre Umwelt, Ihre Vergangenheit sowie alle nur möglichen Gewissenskonflikte neu zu überarbeiten beginnen. Sie würden beispielsweise die Zeit dazu im nächsten Urlaub haben. Fliegen Sie nicht in andere Länder und legen sich dort an den Strand, sondern lassen Sie es zu einer ganz natürlichen Gewohnheit werden in zukünftiger Regelmäßigkeit nur noch ins Innere reisen zu wollen. Das hätte dann auch ökologisch sicher seinen Wert.

      Anhang:

      Eine Fastenkur sollte immer mit der Einnahme von sehr viel Flüssigkeit begleitet werden, wobei auf jegliche feste Nahrung verzichtet wird. Die Empfehlungen der Ärzte fallen beim Fasten unterschiedlich aus. Die strengste Form des Fastens ist das Wasserfasten. Die Qualität des Wassers (in jedem Fall ohne Kohlensäure) hat dabei sehr hochwertig zu sein. Zum Einstieg würde jedoch wahrscheinlich eher eine Kombination aus frisch gepressten Säften (die unmittelbar nach Ihrer Zubereitung getrunken sowie zu 50% mit Wasser verdünnt werden sollten), ungesüßten Kräutertees, Wasser und Gemüsebrühe zu empfehlen sein.

      Die erste Fastenkur sollte nicht länger als fünf Tage dauern. Abstinenzen über einen längeren Zeitraum als zwei Wochen sollten unbedingt ärztlich begleitet werden.

      Vermeiden Sie beim Fasten unbedingt die Einnahme von Alkohol, Drogen oder Nikotin. Sofern Sie einer Sucht verfallen sein sollten, nehmen Sie vorerst bitte professionelle Hilfe in Anspruch. Bedenken Sie jedoch, dass das Fasten mit seinen entgiftenden Eigenschaften Ihnen auch hierbei zu einer wertvollen Hilfe werden kann.

      Vermeiden Sie Fastenkuren, wenn Sie auf Medikamente angewiesen sind.

      Vermeiden Sie Fastenkuren während einer Schwangerschaft.

      Nach dem Fastenbrechen benötigt es eine bestimmte Zeit an Aufbautagen, an denen die Nahrungsaufnahme erst langsam wieder gesteigert werden muss. Der Erfolg jeder Fastenkur hängt von diesen Aufbautagen ab. Die Zeit der Aufbautage macht etwa ein gutes Drittel der voraus gegangen Fastentage aus. Suchen Sie beim Fastenbrechen auf keinen Fall ein Restaurant auf, weil Sie der Meinung sind, „es geschafft zu haben“. Das Fastenbrechen und die Aufbautage erfordern dieselbe Konzentration wie das Fasten selber.

      Trinken Sie weiterhin sehr viel während der Aufbautage.

      Informieren Sie sich unbedingt eingehender über das Thema Fasten, sofern Sie sich dazu entschließen wollten, es praktisch anzuwenden.

      2. Teil

      Der Staat

      Moral legalisiert mentale Anmaßungen

      1.

      Sofern sich jeder Mensch auf dieser Welt dafür entscheiden würde, in vollkommen bewusster Freiwilligkeit regelmäßig angewendete Fastenkuren in seinem Leben genauso als eine Selbstverständlichkeit zu etablieren, wie zum Überleben eines Menschen das Essen oder Atmen nötig ist, würde das den Kernproblemen unserer heutigen Realität zunächst wahrscheinlich auch nicht sehr viel weiter helfen.

      Das liegt vor allen Dingen daran, dass bisher in diesem Schreiben nur zu untersuchen versucht wurde, wie sich diverse Umsetzungen von Gedanken eigentlich auf langfristiger Basis verwirklichen ließen. Jetzt soll näher darauf eingegangen werden, was sich rein von der Aussage betrachtet überhaupt umzusetzen und zu verwirklichen lohnen würde. Denn um langfristige Veränderungen zu einer intakten Weltgemeinschaft herbeiführen zu können, müsste das gesamte politische System verändert werden. Wie in den anliegenden Theorien noch eingehender begründet werden möchte, wird dem Lebendigen auf dem Planeten Erde zu Veränderungen solcher Art jedoch mittlerweile keinerlei Wahl mehr gelassen. Die Alternative zu dem hier noch darzustellenden, moralischen Zwang läge höchstens noch in der globalen Selbstvernichtung.

      2.

      Unsere heutige Politik ist, von Korruption einmal abgesehen, gleich doppelt eingeschränkt. Und zwar von Ländergrenzen sowie von lediglich parteiinternen Bezugnahmen. So behindert sie das freie Denken. Sie tut das in der Diktatur und sie macht das auch in jeder Demokratie.

      Über die bisherigen Diktaturen braucht man im Grunde genommen kein weiteres Wort zu verlieren, denn sie endeten allesamt in Tyrannei und Massenmord. Das hatte darin seine Ursache, dass die betreffenden Regierungen ihre Autorität nur mit Hilfe von schwersten Menschenrechtsverletzungen aufrechterhalten konnten, womit sich die diktatorischen Systeme bis heute jeglicher Entwicklungsfähigkeit berauben.

      Interessanter wird es bei den Demokratien. Von der ursprünglichen Absicht her ist die Demokratie sicherlich der denkbar ehrlichste Versuch, das gesellschaftliche Gemeinwesen aufrichtig und wertvoll zu gestalten. Man muss sich mittlerweile jedoch leider eingestehen, dass sie bei allen lobenswerten Entwicklungen der Neuzeit langfristig nicht funktioniert. Die Demokratie endet im Kapitalismus, der Kapitalismus endet in der Industrie und diese endet wiederum in Staatsverschuldung,