578 Das benutzten wie gewöhnlich die Kirchenväter zu ihrer Polemik, Clem. Al. Protr. p. 27 P., Arnob. 4, 26, Iul. Firm. d. error, p. 16, wo genannt werden: Στερόπη Αἴϑουσα (Apollod. 3, 10, 1) Ἀρσινόη (die Mutter des Aklepios) Ζευξίππη Μάρπησσα Ὑψιπύλη Δάφνη.
579 Bei Aeschylos im Gelösten Prometheus ruft Herakles zum Ap. ἀγρεύς, ehe er den Adler erschießt, Aesch. Ag. 55 behütet er das Nest der jungen Geier, vgl. Soph. O. C. 1091 τὸν ἀγρευτὰν Ἀπόλλω, Paus. 1, 41, 4 Ap. ἀγραῖος u. Art. ἀγροτέρα, Xenoph. d. venat. z. A. Ἀπόλλωνος καὶ Ἀρτέμιδος ἄγραι καὶ κύνες, ib. 6, 13, Pollux 5, 39. 40.
580 Macrob. S. 3, 6, 2, wo Varro übersetzt Ap. Genitivus, während Censorin d. d. n. 2 den römischen genius natalis vergleicht. Ueber Ap. πατρῶος in Athen Harpokr. s. v., Poll. 8, 85, Demosth. adv. Eubul. 54. 67, Plat. Euthyd. 302 C. Als ionischer Stammgott war er i. q. πρόγονος oder ὁ του γένους ἀρχηγός d. h. ἀρχηγέτης, Plut. Demetr. 40, Diod. 19, 57, vgl. Eur. Ion 136 Φοῖβός μοι γενέτωρ πατήρ.
581 Hom. H. in. Ap. P. 30 ἠέ σ' ἐνὶ μνηστῆρσιν ἀείδω καὶ φιλότητι u. s. w., vgl. Welcker Gr. G. 2, 339.
582 Hesiod th. 346, Kallim. Ap. 12, vgl. Od. 19, 86 ἀλλ' ἤδη παῖς τοῖος Ἀπόλλωνός γε ἕκητι Τηλέμαχος, Virg. A. 4, 143 ff. Ueber die Weihe des Haupthaars, welche von Eifrigen in Delphi vollzogen wurde, Theophr. char. 21, Non. Marc. p. 94 cirros, Martial 1, 31.
583 Il. 23, 660 Schol., H. in Ap. P. 31 Ilgen, das Vasenbild b. Gerhard t. 70, vgl. das alte Bild des Apollo, welches ausserordentliche Körperkraft verleiht, b. Paus. 10, 32, 4.
584 Plut. Symp. 8, 4, 4, Paus. 5, 7, 4.
585 Sowohl das Bild im Amyklaeon als das des Ap. Pythaeus auf dem Thornax war ein kriegerisches, P. 3, 10, 10; 19, 2. Lanzenbewaffneter Apoll in Delphi b. Plut. d. Pyth. or. 16. Ueber die Gymnopaedien s. P. 3, 11, 7, Athen. 15, 22, Hes. Suid. Et. M. v. Auch der Paean ertönte oft als Schlachtgesang.
586 Od. 3, 279; 7, 64 und die schöne Dichtung von dem Tode der Alten auf der Insel Syros Od. 15, 409; auch Od. 17, 251 u. 494. Ἀπολλωνόβλητοι i. q. ἡλιόβλητοι Macrob. S. 1, 17, 11.
587 Il. 5, 433 ff.; 15, 355 ff.; 21, 435 ff.
588 Il. 9, 555 ff. Schol., Apollod. 1, 7, 8, Paus. 4. 2, 5; 5, 18, 1, O. Jahn Archäol. Aufs. S. 46 ff.
589 Aesch. Ag. 1080, Eur. Phoen. 631 Schol., Aristoph. Vesp. 875, Macrob. S. 1, 9, 6, Harpokr. v. ἀγυιᾶς, Bekk. An. 331, Hellad. b. Phot. bibl. 535, 33. Man sieht solche Pfeiler nicht selten auf Münzen, z. B. auf denen von Ambrakia.
590 Paus. 1, 31, 3; 44, 1; 8, 53, 1. 3. Von der Ansiedlung der Dorier in Megara spricht Dieuchidas b. Harpokr. und Schol. Ar. Vesp. 5. c. In den Versen der Boeo b. P. 10, 5, 4 sind Παγασὸς und Ἀγυιεὺς Symbole der heiligen Straße über Pagasae nach Delphi.
591 Il. 1, 44 ff., Macrob. S. 1, 17, 9, Welcker kl. Schr. 3, 33 ff.
592 Il. 5, 401. 899, Od. 4, 231, wo Aristarch las: ἰητρὸς δὲ ἕκαστος, ἐπεί σφισι δῶκεν Ἀπόλλων ἰᾶσϑαι, καὶ γὰρ Παιήονός εἰσι γενέϑλης. Vgl. die Scholien und Eustath. und die von ihnen citirten Verse Hesiods: εἰ μὴ Ἀπόλλων Φοῖβος ὑπὲκ ϑανάτοιο σαώσαι ἢ καὶ Παιήων, ὃς ἀπάντων φάρμακα οἶδεν, Nikander Ther. 686. Apollo Παίων unter lauter Heilgöttern zu Oropos, Paus. 1, 34, 2. Die Locken des Apoll strömen πανάκειαν und von ihm lernen alle Aerzte ἀνάβλησιν ϑανάτοιο, Kallim. Ap. 39. 45, vgl. Virg. A. 12, 391 ff., Ovid M. 1, 521, Röm. Myth. 268. Der Paean wird gewöhnlich erklärt als Gesang ἐπὶ καταπαύσει λοιμῶν καὶ νόσων ᾀδόμενος.
593 Οὔλιος d. i. ὑγιαστικὸς καὶ παιωνικός, Strab. 14, 635, vgl. Macr. S. 1, 17, 21. Das Wort hängt nach G. Curtius zusammen mit salus, salvus. Ἀκέσιος u. s. w. s. Paus. 6, 24, 5, vgl. 4, 34, 4; 10, 11 , 4, Macr. l. c. 15, dahingegen ib. 24 ein auf dem Vorgebirge Pachynos verehrter Ap. Λιβυστῖνος genannt wird, welcher die Libyer durch Pest vertrieb. Ap. προστάτης zu Olbia, dem die Stadt Frieden Wohlfahrt und Gesundheit verdankt, C. I. n. 2067–75, ἰητὴρ νόσων n. 6797, daher neben heilenden Nymphen verehrt, E. Curtius üb. Griech. Quell- und Brunneninschr. Gött. 1859 S. 14.
594 Διὸς προφήτης δ' ἐστὶ Λοξίας, Aesch. Eum. 19.
595 Hom. H. in Merc. 468 ff. πρῶτος γὰρ μετ' ἀϑανάτοισι ϑαάσσεις u. s. w., Kallim. Ap. 29 ἐπεὶ Διὶ δέξιος ἧσται.
596 H. in Ap. P. 4 ff.; 335 ff., Welcker A. Denkm. 2, 37; 3, 50 ff.
597 Vgl. die Nachrichten b. Paus. 10, 7, 2, in der Chrestom. des Proklos, b. Pollux 4, 84 und b. Strabo 9, 421; Böckh de metr. Pind. p. 182.
598 Angeblich Philammon, Synkell. Chronogr. p. 307. Apollon ὀρχηστὴς bei Pindar, Athen. 1, 40. Ueber den Unterschied der Kithar Lyra und Phorminx v. Jahn in Gerhards Denkm. u. Forsch. 1858 n. 115.