Zusammenfassend BVerwG v. 20.1.1992, 4 B 229/91, juris Rn. 3; BVerwGE 148, 290 (Rn. 21); Söfker (Fn. 67), § 34 Rn. 141 f.; Dürr (Fn. 837), S. 208.
BVerwGE 94, 151 (156).
Vgl. BVerwG NVwZ 1983, 609 (610). Zum Rechtsschutz einer Gemeinde bei Ersetzung des Einvernehmens nach § 36 BauGB BVerwGE 137, 247 Rn. 32.
Erbguth (Fn. 31), § 15 Rn. 51.
BVerwGE 89, 69 (78).
BVerwGE 107, 215 (219 f.).
Vgl. BVerwGE 117, 25. Siehe dazu Martin Hoffmann, Der Schutz von Nachbargemeinden durch das interkommunale Abstimmungsgebot bei Einzelgenehmigungen für Vorhaben gem. § 11 III BauNVO, NVwZ 2010, S. 738; Stüer (Fn. 36), S. 816 f.; Olaf Reidt, Einkaufszentren und großflächige Einzelhandelsbetriebe in der interkommunalen Abstimmung – Materieller Inhalt und Rechtschutzmöglichkeiten, LKV 1994, S. 93 (96 f.).
Zur Anwendbarkeit auch hamburgische Bebauungspläne, die als Gesetz ergehen, BVerfGE 70, 35 (55 ff.) – Bauleitplanungsgesetz Hamburg; dazu auch Hans-Joachim Koch, Recht der Landesplanung und des Städtebaus, in: Wolfgang Hoffmann-Riem/Hans-Joachim Koch (Hg.), Hamburgisches Staats- und Verwaltungsrecht, S. 211 (240). Siehe zum einstweiligen Rechtschutz, Henning Jäde, Rechtschutzaspekte der einstweiligen Anordnung im verwaltungsgerichtlichen Normenkontrollverfahren gegen Bebauungspläne, UPR 2009, S. 41.
BVerwG v. 9.1.2018, 4 BN 33/17, juris Rn. 5; BVerwGE 140, 41 (Rn. 15).
Zur Verfehlung des gesetzgeberischen Ziels der Einengung der Normenkontrolle gegen Bebauungspläne BVerwGE 107, 215 (223).
BVerwG NVwZ 1990, 57 (58).
Bönker (Fn. 120), § 18 Rn. 115; dazu auch des Weiteren Erbguth (Fn. 31), § 15 Rn. 20.
Bauleitpläne sind Pläne im Sinne des § 2 Abs. 7 UVPG und unterliegen gemäß Anlage 5 Nr. 1.8 zum UVPG einer obligatorischen SUP-Pflicht.
BT-Drs. 18/9526, S. 39.
Zur Frage des Rechtsschutzes vor diesem Zeitpunkt BVerwG NVwZ-RR 2002, 256 (256). Kritisch bereits zur 2-Jahresfrist der Vorgängervorschrift Jan Ziekow, Abschied von der verwaltungsgerichtlichen Normenkontrolle von Bebauungsplänen? Ein Drama in mehreren Akten, BauR 2007, S. 1169, 1173 f.
BVerwGE 131, 100 (Rn. 13).
Ziekow (Fn. 864), S. 1170.
A.A. Erbguth (Fn. 31), § 15 Rn. 15. Für die Zulässigkeit einer allgemeinen Leistungsklage Schenke (Fn. 124), S. 138 f.
Ulrich Wollenteit, Antragsberechtigung bei der Normenkontrolle von Flächennutzungsplänen, NVwZ 2008, S. 1281.
BVerwGE 146, 40 (Rn. 13 ff.); BVerwGE 128, 382 Rn. 13. Kritisch dazu Christoph Herrmann, Rechtsschutz gegen Flächennutzungspläne im System des Verwaltungsprozessrechts, NVwZ 2009, S. 1185 (1187 ff.).
BT-Drs. 18/9526, S. 46.
BVerwG Buchholz 406.11 § 10 BBauG Nr. 5.
BVerwGE 40, 323 (325 f.); Peine (Fn. 376), Rn. 636 f. (für Flächennutzungspläne); Erbguth (Fn. 31), § 15 Rn. 15 zum einen hinsichtlich des Flächennutzungsplans und auch für die „lückenfüllende“ Feststellungsklage gegen Bebauungspläne R. 13, 14a f.; mit Einschränkungen Schenke (Fn. 124), S. 139 f.
Sechstes Kapitel Planungsrecht, Baurecht, Straßenrecht › Zweiter Abschnitt Bauordnungs- und Denkmalrecht
Zweiter Abschnitt Bauordnungs- und Denkmalrecht
Inhaltsverzeichnis
Anna-Bettina Kaiser
§ 41 Bauordnungsrecht
A.Grundlagen1 – 20
I.Begriff des Bauordnungsrechts und seine Stellung im Gesamtgefüge von Baurecht und Raumordnungsrecht2 – 6
1.Begriff des Bauordnungsrechts2
2.Abgrenzungen3 – 6