Europäische Urbanisierung (1000-2000). Dieter Schott. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Dieter Schott
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783846340257
Скачать книгу
Elemente der Stadtgestaltung

       7.3.2 Paris und sein Hinterland

       8 Der Stoffwechsel der Industriestadt: Manchester

       8.1 Industrialisierung zwischen Land und Stadt: Warum Manchester?

       8.2 Die Industriestadt bauen: Neue Bautypen

       8.3 Das Wachstum von Manchester: Die shock-city

       8.4 Die Stadt und ihr Rauch

       8.5 Stoffwechsel und Politik: Das Beispiel Manchester

       8.6 Der Typus „Industriestadt“

       9 Die Umweltfrage als Hygienefrage im 19. Jahrhundert

       9.1 Sterblichkeit – Seuchen – Cholera

       9.2 Chadwick und der „Sanitary Report“: Von der Armen- zur Hygienepolitik

       9.3 „Public Health“ in der Praxis

       9.4 Hamburg, das große Feuer und die hygienische Modernisierung

       9.5 „Tod in Hamburg“: Der tiefe Sturz der Pionierstadt des Kontinents

       9.6 Hygiene – Stadtentwicklung – Umwelt

       10 Die „Haussmannisierung“ von Paris: Die Erfindung der modernen Metropole

       10.1 Paris und Frankreich um 1850

       10.2 Der Umgestaltungsplan und Haussmann

       10.3 Die Umsetzung des Plans

       10.4 Die Haussmannisierung von Paris: Eine Stadt im Abriss

       10.5 Den Stoffwechsel erneuern: Wasser und Abwasser

       10.6 Paris ergrünt

       10.7 Paris und seine Vororte

       10.8 Haussmanns Bilanz

       11 Antworten auf die Krise der Stadt: Vernetzung und Stadtplanung

       11.1 Die Krise der neuzeitlichen Stadt

       11.2 Die Vernetzung der Stadt

       11.2.1 Die Gasversorgung

       11.2.2 Die elektrische Vernetzung der Stadt

       11.2.3 Verkehrsmäßige Vernetzung der Stadt

       11.3 Stadtplanung

       11.3.1 Vorbilder und Erprobungsfelder

       11.3.2 Erste Anfänge der Stadtplanung als wissenschaftliche Disziplin

       11.3.3 Die britische Debatte – Der Weg zur Gartenstadt

       11.3.4 Die Internationalisierung der Stadtplanungsdebatte 1900–1914

       11.3.5 Stadtplanung im Zeichen der Wohnungsfrage

       12 Ausblick: Von der „Autostadt“ zur „nachhaltigen Stadt“?: Die Stadt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

       12.1 Grundbedingungen der Stadtentwicklung nach 1945

       12.2 Umbrüche und Paradigmen-Wechsel: Die 1970er-Jahre

       12.3 Gewinner und Verlierer – die Städtestruktur der Nachkriegszeit

       12.4 Auf dem Weg zur „nachhaltigen Stadt“?

       Abbildungsnachweis

       Abbildungen

       Tabellen

       Gesamtliteraturverzeichnis

       Register

       Ortsregister

       Sachregister

       Personenregister

       Rückumschlag

      Vorwort

      Dieses Studienbuch ist aus den Vorlesungen „Europäische Urbanisierung und Umwelt 1000–2000“ entstanden, die ich am Institut für Geschichte der TU Darmstadt seit dem Wintersemester 2005/06 als Einführung für die Studierenden des M. A. Studiengangs ‚Geschichte – Umwelt – Stadt‘ gehalten habe. Wie die Vorlesungen soll auch das Buch dazu beitragen, Studierende mit den wichtigsten Aspekten der europäischen historischen