Australien – Queensland – Norden. Michaela Urban. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Michaela Urban
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Книги о Путешествиях
Год издания: 0
isbn: 9783948097417
Скачать книгу
in ganz Australien. Der einzig öffentlich zugängliche Teil hier nennt sich D Site und kann auf einem kurzen Spaziergang erkundet werden. Bis zu 25 Millionen Jahre alt werden die Fossilien von Schildkröten, Fischen, Echsen, Vögeln und anderem Getier geschätzt, die hier gefunden wurden. Die meisten davon sind heute in Museen, doch es gibt noch ein paar versteinerte Knochen flugunfähiger Vögel und des größten, bekannten Süßwasserkrokodils zu sehen.

      Staubige 55 Kilometer weiter nördlich liegt die Lawn Hill Gorge, durch die sich der gleichnamige Fluss windet. Laut einer Legende der Ureinwohner wurde die Schlucht von Boodjamulla (der „Regenbogenschlange“) geformt – und wenn man die unglaubliche Schönheit der Landschaft hier betrachtet, erwischt man sich tatsächlich bei dem Gedanken, dass bei ihrer Kreation Magie im Spiel gewesen sein muss.

      Mit ihren bis zu 60 Meter hohen, rötlichen Klippen und dem blau-grünlich erscheinendem Wasser ähnelt die Schlucht dem berühmten Nitmiluk National Park im Northern Territory. Sieben Wanderwege führen durch die einzigartige Landschaft, wobei fünf davon im Norden des Campingplatzes hinter dem Kanuverleih starten. Zu diesen zählen die mit zwei Stunden angesetzte Wanderung auf den kleinen Plateauberg Island Stack, der lockere Spaziergang zu den ein Kilometer entfernten Cascades und der 45 Minuten dauernde Weg zu Wild Dog Dreaming, wo man alte Felsmalereien und -gravuren bestaunen kann. Geht man die Schlucht hier noch etwas weiter, kommt man zum Lower Gorge Lookout, von dem aus sich oft sonnende Süßwasserkrokodile beobachten lassen. Mit drei Stunden und einigen Höhenmetern etwas anspruchsvoller, aber ideal um einen wunderschönen Sonnenauf- oder -untergang zu erleben, ist die Wanderung auf die Constance Range. Wem das zu lange dauert, der kommt beim Duwadarri Lookout schneller auf Höhe. Hier erreicht man bereits nach kurzen – wenn auch schweißtreibenden – 15 Minuten den höchsten Punkt und wird mit einem traumhaften Blick über die Schlucht belohnt.

      Das absolute Wander-Highlight ist der fast vier Kilometer lange Rundweg zu den Indarri Falls, der auch am Duwadarri Lookout vorbei und in den Süden des Campingplatzes führt. Unterhalb der niedrigen Wasserfälle kann man hier in traumhafter Umgebung baden und exotische Vögel in den Bäumen entdecken. Die mit dreieinhalb Stunden längste und nur für erfahrene Wanderer geeignete Tour bringt einen noch weiter südlich zur Upper Gorge, von wo aus man in einer Schlaufe entlang des Flusses mit ein paar Badestopps wieder zurückgehen kann.

      Ein ganz besonderer Blick auf die Schlucht und ihre tierischen Bewohner bietet sich bei einer Kanutour. Die Boote kann man sich nahe der day use area ausleihen, um dann die mittlere und obere Schlucht auf eigene Faust zu erkunden. Dabei muss man beachten, dass man die Kanus bei den Indarri Falls um die Wasserfälle herumtragen muss, um den fragilen Kalktuff nicht zu beschädigen.

      Paddeln in der Lawn Hill Gorge

       Info

      Lage: 140 km nördlich von Camooweal

      Anfahrt: 70 km östlich von Camooweal bzw. 115 km nordwestlich von Mount Isa fährt man vom Barkly Highway auf die Thorntonia Yelvertoft Road, die nach 57 km kurz vor der Mündung in die Gregory Downs Camooweal Road zur Staubpiste wird. Nach weiteren 61 km nimmt man links die Riversleigh Road, auf der man nach 39 km an der D Site vorbeikommt. 41 km später fährt man an der T-Kreuzung nach rechts zur 2 km entfernten Adels Grove oder nach links zur 8 km entfernten day use area des Parks. Von Gregory Downs aus nimmt man die teilweise asphaltierte Gregory–Lawn Hill Road und biegt nach 73 km scharf nach links ab, um nach 15 km zu Adels Grove und 10 km später zum Park zu kommen.

      Achtung: Nur für Geländewagen mit speziellen Off-Road Anhängern geeignet. Besonders in der Regenzeit (Oktober–April) sollte man gut ausgerüstet und mit genügend Vorräten anreisen, da plötzlich anschwellende Flüsse den Weg abschneiden können.

      Öffnungszeiten: immer

      Eintritt: nichts

      Aktivitäten: Wandern, Tierbeobachtungen, Baden, Kanu fahren

      •Adels Grove: Kanuverleih und geführte Touren; Kanuleihe 1 /2 h 54/27 AUD pro Zweisitzer, 1 h 35 AUD pro Dreisitzer; 50 min Solarboottour durch die Schlucht 37,50/27,50 AUD Erwachsener/Kind 4–15 J., 4,5 h Fossilientour zu Riversleigh; Lawn Hill National Park Road, Lawn Hill; www.adelsgrove.com.au; Tel.: +61 7 4748 5502

      Unterkünfte:

      •QPWS Campingplätze Lawn Hill Gorge und Miyumb: Standardplätze in beiden Sektionen des Parks neben Flüssen ohne Strom, aber mit Toiletten (Lawn Hill Gorge mit Wasser und kalten Duschen); jeweils 6,55 AUD p. P. (ab 5 J.); Onlinebuchung: www.qld.gov.au/camping ⇨ camping

      •

Adels Grove: Campingplatz am Fluss vor dem Eingang zur Lawn Hill Gorge; Camping ab 18/10 AUD Erwachsener/Kind 5–14 J., Safarizelt ab 150 AUD und Zimmer ab 160 AUD; Lawn Hill National Park Road, Lawn Hill; www.adelsgrove.com.au; Tel.: +61 7 4748 5502

      Achtung: Mitgebrachter Müll muss wieder mitgenommen werden. Fossilien von Riversleigh dürfen auf keinen Fall entfernt werden.

       Trockene Graslandschaft, niedrige Bäume und große Termitenhügel charakterisieren die Savannenlandschaft des Gulf Country. So schön dies auch für eine Weile ist, vermisst man in der staubigen Trockenheit doch irgendwann saftiges Grün und frisches Wasser. Da kommt der Gregory River bei der kleinen Siedlung Gregory Downs gerade richtig, um sich die Spuren der Reise abzuwaschen und neue Energie zu tanken.

      Als einer der wenigen Flüsse der Gegend, die das ganze Jahr über Wasser führen, ist der Gregory River ein wahrer Schatz. Zur Regenzeit breiten sich seine braunen Wassermassen gerne weit in die umgebende Landschaft aus, doch die meiste Zeit des Jahres fließt er als kristallklarer Fluss durch die Savanne und bietet eine willkommene Erfrischung für Reisende in dieser abgelegenen Gegend. Zahlreiche große Bäume spenden willkommenen Schatten vor der sengenden Sonne des Outbacks und das dichte Laubwerk lockt zahlreiche Vögel an. Der Ursprung des Großteils seines Wassers liegt angeblich hunderte Kilometer weiter westlich bei einer riesigen artesischen Quelle im Northern Territory, doch so ganz genau weiß es niemand.

      Bei der kleinen, nur 40 Einwohner zählenden Ortschaft Gregory Downs finden sich einige der schönsten und zugänglichsten Plätze entlang des Flusses, wobei der beliebteste direkt westlich der Brücke Richtung Boodjamulla National Park liegt. Hier führt eine Staubpiste hinunter auf eine Sandbank am Flussbett, auf der man kostenlos campen kann; zwar ohne jegliche Annehmlichkeiten der Zivilisation, doch ist man nur wenige Meter von der Siedlung mit ihrem Pub, einem kleinen Geschäft und einer öffentlichen Toilette entfernt. Zur Hauptreisezeit kann es schon einmal vorkommen, dass hier mehr Leute als im Ort wohnen, da der Platz als Insidertipp unter „Grauen Nomaden“ (den reiselustigen Rentnern Australiens) gilt. Doch meistens halten sich die Besucher in Grenzen und man kann hier eine erholsame Zeit verbringen.

      Besonders viel Spaß am Wasser lässt sich haben, wenn man eine Luftmatratze, einen Reifenschlauch oder Ähnliches dabei hat. Dann nämlich kann man sich von der teilweise recht schnellen Strömung ein gutes Stück durch die Fluss-Oase treiben lassen. Dabei sollte man jedoch vor allem in Kurven aufpassen und versuchen, rechtzeitig zu lenken, um nicht hilflos in der Vegetation hängen zu bleiben. Doch auch wenn man ohne Ausrüstung nur zum Schwimmen herkommt, wird einem das kristallklare Badevergnügen hier mitten in der Savanne in Erinnerung bleiben.

      Seerosen auf einem ruhigen Abschnitt des Gregory River

      Grüne