Nur die allergrössten Kälber wählen ihren Metzger selber. Christian Schmid. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Christian Schmid
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783305005017
Скачать книгу

      Christian Schmid

      Nur die allergrössten Kälber wählen ihren Metzger selber

      Unsere Tiere in der Sprache

      Cosmos Verlag

      Alle Rechte vorbehalten

      © 2021 by Cosmos Verlag AG, Muri bei Bern

      Lektorat: Roland Schärer

      Umschlag: Stephan Bundi, Boll

      Satz und Druck: Merkur Druck AG, Langenthal

      Einband: Schumacher AG, Schmitten

      ISBN 978-3-305-00500-0

      eISBN 978-3-305-00501-7

      Das Bundesamt für Kultur unterstützt

      den Cosmos Verlag mit einem Förderbeitrag

      für die Jahre 2021–2024

       www.cosmosverlag.ch

      Inhalt

       Vorwort

       Huhn und Hahn

       Herkunft und Benennung

       Die fürsorgliche Henne

       Das dumme Huhn

       Mit den Hühnern zu Bett

       Der stolze Hahn

       Hühnerhaut und Hühnerauge

       Hühnerhof und Hühnermist

       Ei oder Huhn

       Das Huhn als Fleischlieferant

       Kuh, Stier und Ochse

       Herkunft und Benennung

       Dumme Kuh und Hornochse

       Die Kuh in Wörtern und Redensarten

       Stier und Ochse in Wörtern und Redensarten

       Die Schweizer und die Kuh

       Stall und Weide

       Milch, Rahm, Butter, Käse

       Pferd und Esel

       Herkunft und Benennung

       Ross und andere Freundlichkeiten

       Das Pferd in Wörtern und Redensarten

       Das Reitpferd

       Das Zugpferd

       Das Lastpferd

       Der Pferdehandel

       Der Hausesel

       Schwein, Sau und Ferkel

       Herkunft und Benennung

       Sau und Schwein in derber Sprache

       Sau und Schwein in Schimpfwörtern

       Sau und Schwein in Redensarten

       Das Schwein und sein Fleisch

       Der Hund

       Herkunft und Benennung

       Hunde der Herren, Hunde der Untertanen

       Der Hund in derber Sprache

       Der Hund in Wörtern und Redensarten

       Die Katze

       Herkunft und Benennung

       Vom Katzenkopf zum Katzelmacher

       Die Katze in Redensarten

      Vorwort

      Seit Jahrtausenden brauchen wir unsere Nutz- und Haustiere. Sie arbeiten für uns, wenn wir auf ihnen reiten, wenn sie für uns Lasten tragen oder ziehen, wenn sie für uns Maschinen antreiben, wenn wir mit ihnen jagen, wenn sie uns mit ihren Kämpfen unterhalten. Sie sind für uns da, wenn sie uns warm geben und wir uns in ihrer Nähe weniger einsam oder sicherer fühlen. Sie liefern uns als lebende Tiere Produkte, die wir essen können: Eier und Milch. Mit ihrem Mist düngen wir unsere Felder. Wir schlachten sie, essen ihr Fleisch, verarbeiten ihre Häute zu Leder, benützen ihre Federn und Haare als Isoliermaterial oder Schmuck und verkochen ihre Knochen zu Leim. Dennoch ist unser Umgang mit ihnen fragwürdig: es fällt uns schwer, ihnen Rechte zuzugestehen. In der modernen industrialisierten Landwirtschaft, die so billig wie möglich produzieren will, behandeln wir viele von ihnen sehr schlecht und gönnen ihnen als hochgezüchtete Massenware nur eine kurze Lebenszeit. Für Nutztiere ist das Leben mit dem Menschen schwierig und oft schrecklich. Kuscheltiere werden hingegen nicht selten so verwöhnt und gehätschelt, dass sie abnorme