Frühlingstochter. Isolde Kakoschky. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Isolde Kakoschky
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Контркультура
Год издания: 0
isbn: 9783967525472
Скачать книгу
ihre Enkeltochter die Ausflugsziele. Morgen sollte es in den Zoo gehen. Hoffentlich blieb das Wetter schön.

      

       3. Kapitel

      

      Kaum hatte Manuela das Auto auf dem Parkplatz vor dem Hochhaus abgestellt, begann auf dem Beifahrersitz ihre Handtasche zu vibrieren und der Klingelton des Smartphones schallte durch das Fahrzeug.

      »Hallo Mom, wo erwische ich dich denn?«, vernahm sie die Stimme von Kai.

      »Jetzt bin ich so gut wie zuhause, ich stehe gerade unten auf dem Parkplatz«, erwiderte sie. »Ich habe einen Ausflug in den Harz gemacht«, fügte sie gleich an, ehe ihr Sohn weitere Fragen stellen konnte.

      Er wunderte sich aber dennoch. »Davon hast du ja gar nichts gesagt.«

      »Ja, das war ein spontaner Einfall, muss auch mal sein«, versuchte sie eine Erklärung und war froh, dass ihr Sohn nicht weiter nachhakte. Stattdessen lenkte er das Gespräch auf den Sonntag und ihren geplanten Zoobesuch.

      »Gehen wir zu dir oder zu mir?«, ging sie locker auf das Thema ein, und meinte damit den Zoo in Halle oder in Leipzig. »Was sagt denn der Wettermann?«

      »Ich denke, fast wie heute, nicht so warm, aber freundlich«, verkündete Kai. »Wir können den Plan A beibehalten und kommen rüber nach Halle.«

      Manuela war es recht. Der Hallesche Bergzoo war wunderschön gelegen und bot alles, was ein Kinderherz erfreuen konnte. Allerdings war es immer gut,

      auch noch einen Plan B in der Hinterhand zu haben. Als Stella am vorigen Sonntag beim Kaffee trinken mitbekommen hatte, dass sich ihre Eltern und die Oma über einen Besuch im Zoo unterhielten, war sie nicht mehr zu bremsen. Den Ausflug zu verschieben oder gar abzusagen, wäre dann gar keine Option gewesen. Im Leipziger Zoo konnte man schon eher witterungsunabhängig ein paar Stunden verbringen. Selbst wenn Stella den Zoo schon kannte, so war doch in ihren Augen der letzte Besuch schon sooo lange her.

      »Mom, bist du noch dran?«

      »Ja, ja!«, beeilte sich Manuela zu versichern. Sie war so in Gedanken gewesen, dass sie glatt vergessen hatte, ihrem Sohn zu antworten. »Gut, dann treffen wir uns elf Uhr am Eingang. Ich komme mit der Straßenbahn. Grüß Nina und gib unserem Sternchen einen Kuss!«

      »Mach ich. Bis morgen dann!«, verabschiedete sich nun auch ihr Sohn.

      Manuela steckte das Smartphone zurück in ihre Tasche und stieg aus. Sie blickte an der Fassade hinauf. So hatte sie vor über 30 Jahren hier gestanden und hoffnungsvoll ihr neue Zuhause betrachtet. Noch immer lebte sie gerne hier. Schöne Architektur war sicherlich etwas anderes, aber mit dieser neuen Stadt auf den Angersdorfer Wiesen vor den Toren von Halle hatten viele Familien guten, modern ausgestatteten und damals sehr preiswerten Wohnraum gefunden. Und die ypsilonförmigen Hochhäuser hoben sich zu-

      mindest optisch schon damals vom grauen Einerlei ab. Die Preise hatten sich längst dem Markt angepasst, einiges war umgebaut worden, aber Manuela konnte sich die Wohnung von ihrem Gehalt gut leisten. Nach ihrer Lehre hatte sie ein Studium begonnen und nach dem Abschluss eine Arbeit in leitender Stellung im Chemiewerk aufgenommen. Schon damals hatte sie gut verdient. Nein, materielle Probleme hatte sie eigentlich nie gekannt. Was sie manchmal in der Nacht aufschrecken ließ, das waren ganz andere Fragen, Schatten aus einer Zeit lange vorher.

      Grübelnd saß Manuela später vor dem Fernseher. Das Programm lief im Hintergrund an ihr vorbei, ohne dass sie etwas davon mitbekam. Was hatte sie heute erreicht?, fragte sie sich. Eigentlich nicht viel. Und doch war es ein großer Schritt gewesen. Vielleicht der erste Schritt auf einem richtigen Weg. Sie griff zum Handy und scrollte in den Kontakten zu »M«. M wie Maria. Ihre Schwester war die Einzige, die alles wusste und mit der sie reden konnte.

      »Hallo Maria, ich hoffe, ich störe nicht«, begrüßte sie ihre Schwester.

      »Aber nein, du störst doch nie, meine Kleine. Im Fernsehen läuft sowieso nichts Gescheites. Was gibt es also? Wie geht´s in der Heimat?« Für Maria schien alles Heimat zu sein, was östlich vom Brocken lag.

      »Heimat ist das richtige Stichwort«, erwiderte Manuela. »Ich war heute in Hettstedt.« Durch die Stille spürte Manuela, wie sich Maria um Fassung bemühte. »Ich war an Mutters Grab. Es ist alles ordentlich und schön bepflanzt. Einen Strauß frische Blumen habe ich hingestellt, bin ja auch so selten da.«

      »Das klingt wie eine Entschuldigung«, entgegnete Maria, »aber das musst du nicht. Ich finde es toll, dass du den Mut hast, überhaupt wieder dorthin zu fahren, für mich ist der Fall abgeschlossen.«

      »Weißt du, Maria, das habe ich auch gedacht. Doch er ist tot, er kann uns nichts mehr vorschreiben. Ich will mich nicht bis zum Lebensende von ihm unterdrücken lassen. Ich weiß noch nicht, wie ich es anstellen soll, aber ich werde mich jetzt auf die Suche machen und alles tun, meine Daniela zu finden.« Manuela hörte, wie Maria tief Luft holte.

      »Ich wünsche dir von Herzen, dass du Erfolg hast.« Maria bemühte sich, optimistisch zu klingen und hoffte wirklich für ihre Schwester, dass ihre Suche gut ausging. Doch sie befürchtete eher das Gegenteil und dass Manuela daran zerbrechen könnte.

      »Dann wünsche ich euch noch einen schönen Sonntag«, gab Manuela dem Gespräch nun eine neutrale Richtung. »Ich gehe mit Kai, Nina und Stella in den Zoo.«

      »Zoo ist bei unseren Enkeln längst Geschichte. Die ziehen eher mit ihren Kumpels um die Häuser, also genieße die Zeit mit Stella richtig!«

      »Das werde ich!«, bekannte Manuela aus tiefstem Herzen. »Danke, dass du mir zugehört hast, und grüße deinen Gatten!« Maria hatte das geschafft, was Manuela nicht vergönnt gewesen war, einen Mann für´s Leben zu finden. In ein paar Jahren würden sie Goldene Hochzeit feiern.

      »Bernd schläft vor dem Fernseher,« kommentierte Maria schmunzelnd den derzeitigen Zustand ihres Mannes. »Aber ich richte es aus. Und ruf mich an, wenn es was Neues gibt, jederzeit! Mach´s gut, Schwesterchen!«

      »Mach´s gut, Maria!«

      Manuela beobachtete, wie sich langsam das Display ihres Handys verdunkelte und schließlich ganz abschaltete. Nachdenklich starrte sie in die Dunkelheit. Hatte sie gerade den Mund zu voll genommen? Doch der Entschluss war gefasst.

      

       4. Kapitel

      

      »Omi, Omi!« Mit einem lauten Schrei stürzte sich Stella in die offenen Arme ihrer Großmutter, die sie liebevoll an sich drückte.

      »Na, mein Schatz, hast du denn schönes Wetter bestellt?«

      Stella nickte und sah zu ihren Eltern, die ihr aus dem Parkhaus gefolgt waren. »Ja, Papa hat gesagt, wenn die Sonne scheint, gehen wir in den Zoo. Da habe ich mir das ganz doll gewünscht«, bekundete sie im Brustton der Überzeugung und schaute nach oben. »Und siehst du, es hat geholfen!«

      Manuela gab ihrer Enkelin einen Kuss auf die Stirn und begrüßte Nina und Kai. »Kann man diesem Kind einen Wunsch abschlagen?« Alle drei lachten. Sie wussten genau, wie Stella ihre Familie um den Finger wickeln konnte. Zum Glück waren ihre Wünsche durchaus kindgemäß und nicht überzogen. Und auf den Tag im Zoo hatte sich nicht nur Stella gefreut. Als Kind war Manuela einmal mit ihrer Schulklasse hier im Zoo gewesen. Sie konnte sich bis heute nicht erklären, warum ihr der Vater das damals erlaubt hatte. Es blieb die einzige Klassenfahrt, an der sie teilnehmen durfte. Umso mehr freute sie sich über jeden Ausflug mit den Kindern.

      Kurz darauf hatten alle vier die Kasse passiert. »Wo möchtest du denn zuerst hin?«, wollte Kai von seiner Tochter wissen.

      »Zu den Affen!«, kam prompt die Antwort.

      »Na dann, sause los, die Treppe hoch und links halten!« Er wusste genau, dass sich der kleine Wirbelwind nicht halten ließ. »Aber dort wartest du bitte auf uns!«


e-mail: [email protected]