Frühlingstochter. Isolde Kakoschky. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Isolde Kakoschky
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Контркультура
Год издания: 0
isbn: 9783967525472
Скачать книгу
mit kleinen weißen Wölkchen wölbte sich über den auch im Sommer schneebedeckten Gipfeln in der Ferne. Aber auch hier fanden sich noch einige Schneereste in den Mulden zwischen den Geröllfeldern. Hier oben fühlte man sich schon irgendwie dem Himmel ganz nah, dachte Stefanie. Noch hundert Höhenmeter weiter oben stand der mächtige Gipfel des Berges direkt über ihnen. Doch angesichts des Windes sah nun auch Marco davon ab, hinauf zu klettern. Sie ließen sich auf einem flachen Stein nieder, den die Sonne erwärmt hatte.

      »Schau!«, flüsterte sie Marco zu. Unmittelbar vor ihnen kreuzte ein Murmeltier den Weg und verschwand so schnell, wie es gekommen war, wieder zwischen den Felsen.

      »Komm!« Marco griff nach Stefanies Hand. »Gehen wir bis zum Plateau.«

      Nach ein paar hundert Metern bot sich ihnen ein phantastischer Blick über das untere Ahrntal und auf die Berge der Rieserferner-Gruppe.

      »Wagen wir den Abstieg?« Marco grinste seine Frau spitzbübisch an. Von hier aus ging es steil hinunter.

      »Von mir aus, den Schotterweg kann jeder!«, stimmte Stefanie ihm zu.

      Vorbei an einem Bergsee und einer im Wald gelegenen Alm erreichten sie nach einer stetig bergab führenden Strecke im weiten Bogen wieder die Bergstation der Seilbahn. Auf der Terrasse der nebenan gelegenen Berggaststätte nahmen sie Platz. Jetzt konnten sie beide eine kräftige Mahlzeit vertragen. Sie bestellten Südtiroler Speck und Bier und ließen sich das herzhafte Mahl schmecken. Es tat gut, sich auch einmal selbst bedienen zu lassen.

      Stefanie beobachtete am Nachbartisch eine junge Familie mit einem kleinen Mädchen, das munter plappernd zwischen dem Spielplatz und ihren Eltern hin und her sprang.

      Ein Lächeln huschte über ihr Gesicht und plötzlich war ihr, als wäre sie aus der Zeit gefallen. Sie sah sich selbst als Fünfjährige, die ständig zwischen dem Spielplatz und ihren Eltern hin und her rannte, um ihnen ja auch alles zu berichten, was dort geschah, ob die Schaukel quietschte oder die Wippe ruckelte oder ob ein Kind das andere geschubst hatte. Es war »ihr« Spielplatz, direkt vor der Gaststätte, die ihre Eltern für die HO, die Handelsorganisation der DDR, betrieben. Ihre kleine Welt war ein Paradies. Im Sommer duftete es nach Wald, Beeren und Pilzen. In ihrer Erinnerung schien irgendwie immer die Sonne. Im Winter lag wunderbar weißer Schnee, dann ging sie mit den anderen Kindern zum Rodelhang. Später lernte sie Skifahren im Winter und Fahrradfahren im Sommer. Mutti und Vati lasen ihr jeden Wunsch von den Augen ab. Sie waren nicht mehr ganz jung gewesen, als Stefanie zur Welt kam, und so blieb sie auch ein Einzelkind, über alles geliebt und verwöhnt. Stefanie war ihnen so unendlich dankbar für diese wundervolle, glückliche Kindheit.

      Schon früh fand sie Spaß an der Arbeit in der Gaststätte und half gerne ihren Eltern aus. Mit zehn konnte sie bereits eine Festtafel perfekt eindecken. Ihr Berufswunsch stand fest, solange sie darüber nachdachte.

      Als sie vierzehn war, fiel in Berlin die Mauer und wenig später hinter ihrem Wald der Stacheldrahtzaun. Plötzlich mochte niemand mehr ein Jägerschnitzel aus leckerer Wurst essen. Die Menschen wollten nur noch in den Westen fahren und die HO die Gaststätte schließen. Ihre Eltern, nun schon um die fünfzig, nahmen allen Mut zusammen und einen Kredit auf, um ihr Lebenswerk, wie es der Vater gerne nannte, zu kaufen. »Dann hat unser Mädchen etwas Eigenes!«, hörte sie die Eltern zum Berater der Bank sagen.

      Mit Feuerwerk und vielen Reden war inzwischen aus zwei Ländern wieder eins geworden und Stefanie begann eine Hotel-Lehre in Bayern. So oft sie konnte, fuhr sie heim, in ihr kleines Paradies, das mit der neuen Zeit Risse bekam. Ihr Spielplatz wurde gesperrt und musste später abgebaut werden, weil ihm der TÜV die Sicherheit nicht mehr bestätigte. Generationen von Kindern hatten hier getobt, nun war er also unsicher. Unsicher wie die ganze neue Zeit. Ach, hätte der TÜV doch lieber das Auto ihrer Eltern genauer geprüft!

      Eine Träne bahnte sich den Weg aus Stefanies Augen und rann über ihre Wange. Sie spürte die sanfte Berührung von Marcos Hand und sah ihn dankbar an.

      »Hast du an deine Eltern gedacht?«

      Stefanie nickte. Jetzt war hier ihr Paradies. Hier, wo

      Marco war. Ohne ihn, wer weiß…

      »Ja, an meine Eltern. Sie hat mich dran erinnert.« Sie deutete auf das kleine Mädchen, das immer noch munter durch die Gegend hopste.

      »… und an meine Mutter«, sagte sie leise mehr zu sich selbst.

      

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAMCAgMCAgMDAwMEAwMEBQgFBQQEBQoHBwYIDAoMDAsK CwsNDhIQDQ4RDgsLEBYQERMUFRUVDA8XGBYUGBIUFRT/2wBDAQMEBAUEBQkFBQkUDQsNFBQUFBQU FBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBT/wAARCAEzAMgDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwDx3POO nt6UOGBGD70+a3ktZSlwu05+RwPlb6f4U0pwMnIr9HhOM1zRd0ePaww89ce2OKd94deO9OEckpEa oWJOAqjJJ+gpVt5kmNuYZPPU4Mew7wR229eOaoBuNv8AGcY5HahWICrtBOeOP1ouIZoZfLlRonxl lZdpA655qR7eWzISWB4S5O3zUK7sYzjPXqPzFNAQuw5CEHtkjBJpRl3AK46DJ6VNNbSQwJM8TpE3 3G2kK30PQ0y2sbq9G6GCa4VWCkxRllBJ4BwOv1p6ARrEhJJfvznpzSGFXbPmED+9jpU5tJZp1hiW SSZztEaIS5PTAHrTprOS0jQywSxo3QyKQGx1xnr17UaAVCFQbRljn0/zg09Inc4QLsPqelOhinu3 WGGNpHJ+VIl3Hjrx+FLdWU0EAkkjeNWyEkwQHxwcHvjiq0AiMTovzNwT17En8akRSilz0PB5xjjr Sxh5rVXKnap27yMDPWljtpJYXkijkkRCAzqjFVJ6AnGP8aNAI9nOT2zk1FkL84IAzznirF3FJBM0 dxHJA68GOVChX6g4I/Gmy2U1lIqSwSQ9QPNQrkg89ev/ANekgGInmbkYttxg8f59KVog7Ak8DoBU i2k5tnnEMvkZA3hDtHOB83Trx171Hb2N1eErDBNKwIBEaF8ZzjOPXFADcfKVzu9c5xTjDwC/HcD0 p8FlO5dY4ZJJI1JcKhZlAzknHQCpriwmjjjknhljWUB49yEBx6j1HXpQwKE4VSAhYgDPJ5p9uyjv u68MOcVduNOvERzJZ