5 Strand Krimis: Killer, Kohle und Konsorten. Alfred Bekker. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Alfred Bekker
Издательство: Readbox publishing GmbH
Серия:
Жанр произведения: Зарубежные детективы
Год издания: 0
isbn: 9783745213874
Скачать книгу
den Kopf und sah Feller an. "Naja, ich begreife übrigens immer noch nicht, warum Sie sich anfangs so angestellt haben!"

      Feller machte eine verlegene Geste.

      "Sie wissen doch...", meinte er und stockte.

      "Was?"

      "Die Öffentlichkeit."

      "Wieso?"

      "Ich bin Geschäftsmann, und da ist es wichtig darauf zu achten, wie man in der Öffentlichkeit so dasteht..."

      Moeller zuckte die Achseln.

      "Ist denn etwas Ehrenrühriges dabei, wenn ein Verrückter versucht, einen umzubringen?"

      "Das nicht. Aber würden Sie sich gerne danebenstellen, um von ihm ein Auto zu kaufen und dabei die Kugel abbekommen, die eigentlich für ihn bestimmt war?"

      Moeller musste unwillkürlich lachen.

      "Nun, so kann man die Sache natürlich auch sehen."

      "Na, sehen Sie!" Feller atmete tief durch. "Tja, wenn wir hier nicht mehr gebraucht werden..."

      "Sie können gehen, wenn Sie wollen."

      "Auf Wiedersehen. Oder vielleicht besser: nicht auf Wiedersehen."

      46

      "Du warst großartig, Schatz!", sagte Martin Feller während der Fahrt nach Hause.

      Er hatte das Radio angestellt und trommelte zum Rhythmus der Musik auf dem Steuerrad herum.

      Carola schwieg.

      Er sagte: "Die haben uns aus der Hand gefressen wie zahme Tauben, was?"

      "Hm", machte sie abweisend.

      "Du sagst ja gar nichts!"

      "Es hat mir auch im wahrsten Sinne des Wortes die Sprache verschlagen, Martin."

      "Was? Wovon sprichst du, bitte schön?"

      Sie wandte den Kopf und musterte ihn kühl von der Seite.

      "Von deiner Kaltblütigkeit. Das bringst du mit einer... ja, Routine. Routine, das ist das richtige Wort!"

      "Nun mach aber mal halblang..."

      "Der Mann auf dem zweiten Foto! Das war einer deiner Opfer, nicht wahr? Ein 'Auftrag', wie du das so blumig ausgedrückt hast!"

      "Hör, mal, Carola, müssen wir denn wirklich jetzt darüber reden. Ich meine..."

      "Und ich meine, dass ich ein Recht habe, jetzt von dir die Wahrheit zu hören! Ich habe für dich geschwiegen, ich habe ein falsches Protokoll unterschrieben..." Und dann brachte Carola alles auf den Punkt. "Du warst kein Spion, Martin. Du warst ein Killer."

      "Carola..."

      "Du brauchst es nicht abzustreiten. Der Mann mit dem Motorradhelm hat es mir gesagt. Erichsen. Du hast seine Eltern umgebracht."

      "Herrgott, nochmal!", schimpfte Martin und schlug die Handballen gegen das Lenkrad.

      Carola war unerbittlich.

      "Erinnerst du dich an einen vierjährigen Jungen, der euch beobachtet hat, kurz nachdem du seine Eltern über den Jordan geschickt hast? Und Norbert war wohl auch dabei..."

      Eisige Stille.

      Carola fuhr fort: "Ich wette das Schießeisen, das du da mit dir herumträgst ist noch die Tatwaffe von damals. Ordentlich bist du ja! Alles hebst du auf!"

      Eine Pause entstand. Das Schweigen wirkte drückend. Martin holte zweimal Luft, um etwas zu sagen.

      "Gut", brachte er schließlich heraus. "Du weißt es also."

      "Es ist also wirklich wahr?"

      Er lachte verzweifelt.

      "Hast du daran denn noch gezweifelt?"

      "Nein. Nicht wirklich."

      "Na, also!"

      "Vielleicht habe ich gehofft, dass es nicht wahr ist."

      Er zuckte die Schultern.

      "Was gibt's dazu noch zu sagen?", meinte er resignierend.

      "Ich weiß auch nicht", murmelte sie und sah dabei aus dem Seitenfenster.

      Er spürte in seinem Innersten, dass er sie verloren hatte.

      Jetzt, genau in diesem Augenblick.

      Er musste schlucken.

      Und dann fing er an zu reden. Gedämpft, tonlos und fast verzweifelt.

      "Wenn ich's ungeschehen machen könnte, würde ich es tun. Bestimmt! Aber das geht nunmal nicht! Und damals brauchte ich Geld, saß auch sonst ziemlich tief in der Scheiße! Und bevor DU jetzt hier jetzt deine moralisch saubere, makellos weiße Weste zum Fenster hinaushängst, solltest du dir vielleicht mal eins vor Augen führen: Es hat dir all die Jahre nichts ausgemacht, von den Erträgen dieser 'Aufträge' zu leben."

      "Ich habe es bis jetzt ja auch nicht gewusst", erwiderte sie. "Aber jetzt, jetzt weiß ich Bescheid. Und das ändert alles!"

      "Was meinst du damit?"

      Er fragte, obwohl er die Antwort im Grunde schon wusste.

      "Das... muss ich mir noch überlegen", log sie.

      "Überlegen? Willst du mich etwa nach all den Jahren hochgehen lassen?"

      Carola schüttelte den Kopf.

      "Keine Sorge! Ich habe ja schließlich für dich die Ahnungslose gespielt und diesem Moeller eine überzeugende Show geliefert. Das hast du selbst gesagt!"

      "Ja..."

      "Über diesen Punkt brauchst du dir also keine Sorgen machen."

      "Und warum geht es dann?"

      "Ob ich mit dir zusammen bleiben kann!"

      Endlich war es also heraus.

      "Verstehe...", murmelte er, obwohl das nicht stimmte. Er verstand kein bisschen, sondern war nur traurig und wütend.

      Der Motor heulte auf. Carola klammerte sich unwillkürlich an ihren Sitz, als Martin die Kurve so rasant nahm, dass er auf die andere Straßenseite kam.

      Ein entgegenkommender Mercedes antwortete mit der Lichthupe.

      "Pass doch auf!", rief sie. "Wie fährst du denn! Willst du mich umbringen?

      47

      Moeller und Simitsch fuhren nach Essen, um sich mit einem dortigen Kollegen zu treffen, der ihnen die Wohnung von Kurt Erichsen zeigen sollte.

      Simitsch fädelte sich ganz vorschriftsmäßig in den Verkehr gen Norden auf der A 45 ein.

      Vor seinem Volvo befand sich ein lahmer Lkw und so dachte Simitsch an ein Überholmanöver. Er scherte nach links aus. Gleichzeitig kam ein Mercedes mit atemberaubender Geschwindigkeit heran und musste ziemlich abbremsen. Als er dann wenig später an Simitsch und Moeller vorbeizog, war ein wild gestikulierender, vogelzeigender Mann mit durchgeschwitztem Pilotenhemd und korrekt sitzender Krawatte zu sehen.

      "Man kann es nicht jedem recht machen", tröstete Moeller.

      Simitsch knurrte nur etwas Unverständliches vor sich hin.

      Er drehte das Autoradio an. Die Bee Gees trällerten mit ihren hohen Stimmen einen ihrer Hits. Nein, das darf doch nicht wahr sein!, dachte Moeller. Das ist ja Ohrenfolter!

      Er stellte sich vor, wie Coltrane den Gesang überspielt hätte. Atemlose Läufe, Tonkaskaden ohne die geringste Pause... Moeller nickte mit dem Kopf dazu.

      Simitsch hatte sich auf die Fahrt gut vorbereitet und sich den Weg anhand einer detaillierten Straßenkarte präzise eingeprägt.