Der lange Weg in die Freiheit! Deckname "Walpurgis". Dr. Helmut Bode. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Dr. Helmut Bode
Издательство: Readbox publishing GmbH
Серия:
Жанр произведения: Биографии и Мемуары
Год издания: 0
isbn: 9783347032132
Скачать книгу
technicarum“ (Dr. sc. techn.). Die Arbeiten dazu begann ich nach unserer, aus gesundheitlichen Gründen, verfrühten Rückkehr aus Moçambique und den sich anschließenden gesundheitlichen Rehabilitationsmaßnahmen.

      Ich war fasziniert von der Idee, dass eine großtechnische Anlage, welche durch sein „Technologisches Schema“ beschrieben wird, mit den Mitteln und Methoden der Graphentheorie, unter Einsatz von Rechnern, so zerlegt werden kann, dass an diesen Teilsystemen der Entwurf dezentraler Regelungen möglich wird.

      Leider habe ich diesen Zusammenhang in meiner Arbeit nicht eindeutig herausgearbeitet und seine Gültigkeit nicht wissenschaftlich bewiesen, was meine Aufgabe gewesen wäre. Die im Mai 1982 eingereichte Arbeit wäre eine Grundlage für die Diskussion mit meinem Betreuer und anderen Kollegen zu diesem Thema gewesen, d.h. sie war noch nicht als fertige Dissertationsschrift geeignet!

      Die in der nachfolgenden Zeit von mir zu der in der Arbeit behandelten Thematik geführten Untersuchungen sowie Gespräche mit Kollegen und hierbei ganz besonders auf dem Ende Oktober 1982 an der TH Ilmenau stattgefundenen 27. Internationalen Kolloquium, brachten mich zu der Überzeugung, dass die Arbeit von mir zu früh eingereicht worden war.

      Folglich bat ich in einem Brief vom November 1982 den Rektor der Technischen Hochschule Magdeburg, dass ich die Arbeit zu o.a. Thema zurückziehen kann. Aufgrund vorliegender Gutachten und meiner Bitte, empfahl im Januar 1983 die Promotionskommission das Promotionsverfahren B nicht weiterzuführen.

      9 Dokumente – Teil 1, Seite 14, Absatz 7.

      10 Seite BStU 026 bis 028

      11 WB: Wissenschaftsbereich, Teil einer Sektion

      12 Promotion B: Wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des akademischen Grades „doctor scientiae technicarum“ (Dr. sc. techn.)

      13 Direktstudium

      14 Vermutlich „Verhältnis“

      15 war nicht Angehöriger der S. 2, sondern der S. 1 (Sektion Marxismus-Leninismus)

      16 Reisekader

      17 MOP, richtig MOB: Mobilmachung

      18 [sic!]: so steht es wirklich da

      19 Referat

      20 Seiten BStU 029 und 030

      21 Rat der Stadt

      22 Technische Hochschule Magdeburg

      23 Kaderabteilung

      24 GVS: Geheime Verschluss-Sache; VVS: Vertrauliche Verschluss-Sache

      25 Seite 18 bis 19

      26 hier Sicherungsbereich

      26 Seite BStU 012 bis 015

      27 Vorverdichtungs-, Such- und Hinweiskartei (MfS) - wichtige Kartei der konspirativ tätigen Diensteinheiten

      28 Oberstleutnant

      29 Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei

      30 Abteilung XII: Personenregistratur und Archiv (ab 1951), NATO und Europäische Gemeinschaft (ab 1971)

      31 Kerblochkarte - Erfassung von Personen nach Merkmalskategorien (z. B. Beruf)

      32 Zentrale Personendatenbank (MfS) - rechnergestützt; 1980 aufgebaut

      33 Auswertung und Information

      34 Vielleicht sollte es ja „KMK: Kreismeldekartei in den Abteilungen Paß- und Meldewesen der Volkspolizeikreisämter“ heißen!

      35 Sichtlochkarte - des Informationsspeichers operativer Diensteinheiten; zur Recherche nach Sachverhalten

      36 Vorverdichtungs-, Such- und Hinweiskartei (MfS) - wichtige Kartei der konspirativ tätigen Diensteinheiten

      37 Teil IV, Seite 52

      38 Symbolisch für Totengräber, neben dem Sarg, dessen Werkzeuge!

      39 Seite BStU 007

      40 operative

      41 Seite BStU 035

      42 Siehe auch [12.]

      43 Lfd. Nr. 1-1, Seite 35

      44 Lfd. Nr. 1-1, Seite 36

      45 Seite BStU 008

      46 Seite BStU 006

      47 sozialistischen

      48 Schwester des heiligen Willibald, gestorben um 778 / 780 als Äbtissin des Klosters Heidenheim bei Eichstätt und als Beschützerin vor Zauberkünsten verehrt.

      49 Am 1. Mai, vermutlich im Jahre 870, wurde Walpurgis durch Papst Hadrian II. heiliggesprochen, daher der Name „Walpurgisnacht“

      50 In „Sagen aus dem Harz“ Herausgeber: Kurverwaltung Thale, 1977

      51 Seite BStU 003 bis 006

      52 Diensteinheit

      53 Rat der Stadt Magdeburg

      54 Auslandskader - Person, die sich dienstlich längere Zeit im Ausland aufhielt

      55 Volksrepublik Moçambique

      56 Vertrauliche Dienstsache

      57 Vertrauliche Verschlusssache

      58 nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet

      59 Mobilmachung

      60 Operative Personenkontrolle

      61 Bemerkung am Seitenrand

      62 Kontrollobjektakte

      63 Überwachung von Brief- und Paketverkehr

      64 Post- bzw. Paketzollfahndung (MfS) - ab 1984 Bereich der Abteilung M

      65 Formular zur Feststellung von Personenerfassungen

      66 Sektionsdirektor – Abkürzung aus dem Bereich der Universitäten und Hochschulen

      67 Inoffizieller Mitarbeiter des MfS

      68 Abteilung XV (Aufklärung)

      69 Gesellschaftlicher Mitarbeiter für Sicherheit

      70 Die im wiedergegebenen Text fehlenden Satzzeichen, fehlen auch im Original!

       4. Moçambique

      Bezogen auf den hier behandelten Zeitraum, lag unser Abenteuer Moçambique fünf Jahre zurück, aber, da wiederholt von unserem Einsatz in Moçambique die Rede ist, erscheint es angebracht, hierzu einige Ausführungen zu machen.

      Ende 1978 bzw. Anfang 1979 wurde ich gefragt, ob ich nicht für zwei Jahre an der Universität in Maputo, Moçambique, als Lehrkraft für Automatisierungstechnik arbeiten möchte. Meine Bedingung war, aber nur mit meiner Familie. Zur Vorbereitung auf den Einsatz fand von Ende Februar bis Mitte Juni 1979 an der Fachschule in Rodewisch ein Lehrgang zum Erlernen der portugiesischen Sprache usw. statt. Viele Hochschulen, Universitäten und einige Akademie-Institute der DDR hatten Vertreter aus unterschiedlichen Fachrichtungen entsandt.

      Einige Zeit nach Abschluss dieses Lehrganges, wurde mir mitgeteilt, dass ich derjenige von den drei Mitarbeitern unserer Hochschule sei, der ausgewählt worden ist, zusammen mit meiner Familie nach Moçambique entsandt zu werden. Wieso gerade die Auswahl auf uns gefallen war, ist uns heute noch unklar! Ich war kein Genosse und wir hatten briefliche und persönliche Kontakte zu Verwandten und Bekannten in der Bundesrepublik Deutschland.

      Zwischen dem Außenhandelsunternehmen LIMEX GmbH Berlin und mir wurde am 18. Juli 1979 ein entsprechender Vertrag geschlossen, gegengezeichnet vom Direktor für Kader und Qualifizierung der TH „Otto von Guericke“ Magdeburg (nachfolgend THM genannt). Die Dauer und die Art der Tätigkeit ist im §1.1 [3.] wie folgt vereinbart:

       »Der Spezialist wird für die Dauer von zwei Jahren in Moçambique bereitgestellt. Der Einsatz dort erfolgt als Dozent für Automatisierungstechnik.«

      In einem Nachtrag zu meinem Arbeitsvertrag vom 30. Juli 1979 mit der THM [4.] wurde u.a. vereinbart: