Besonderes Verwaltungsrecht. Группа авторов. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Группа авторов
Издательство: Bookwire
Серия: C.F. Müller Lehr- und Handbuch
Жанр произведения:
Год издания: 0
isbn: 9783811472297
Скачать книгу
target="_blank" rel="nofollow" href="#ulink_fcd5e0e1-5024-556a-83e5-fb527356099d">Die Veränderung und Beendigung des öffentlichen Status

       I.Die Widmungserweiterung

       II.Die Umstufung

       III.Die Einziehung bzw. Teileinziehung

       G.Das Nachbarrecht der öffentlichen Straßen

       Siebtes Kapitel Umweltrecht

       Erster AbschnittAllgemeines Umweltrecht

       § 44Allgemeine Grundlagen des Umweltrechts

       A.Gegenstand und Entwicklung des Umweltrechts

       I.Umweltkrise und Umweltschutz

       II.Entstehung des Umweltrechts

       III.Gegenstand des Umweltrechts

       IV.Entwicklungsperspektiven

       B.Umweltrecht und Verfassungsrecht

       I.Grundgesetz

       II.Verfassungen der Länder

       C.Umweltrecht und Europarecht

       D.Umweltrecht und Völkerrecht

       E.Grundprinzipien des Umweltrechts

       I.Überblick

       II.Vorsorgeprinzip

       III.Verursacherprinzip

       IV.Kooperationsprinzip

       V.Integrationsprinzip

       VI.Umweltgerechtigkeit

       F.Rechtsschutz im Umweltrecht

       I.Allgemeines

       II.Umweltrechtliche Verbandsrechtsbehelfe

       § 45Instrumente des Umweltrechts

       A.Allgemeines

       I.Einteilung der Instrumente

       II.Prinzipienbezug der Instrumente

       III.Systematisierung der Instrumente

       B.Instrumentengattungen

       I.Planungsinstrumente

       II.Administrative Kontrollinstrumente

       III.Indirekte Steuerungsinstrumente

       IV.Umweltabsprachen

       V.Staatliche Eigenvornahme

       VI.Umweltschutzmonopole

       VII.Umweltprivatrecht

       VIII.Umweltstrafrecht

       IX.Umweltprozessrecht

       C.Fazit

       Zweiter AbschnittEinzelne Umweltmedien

       § 46Immissionsschutz und Klimaschutz

       A.Allgemeines

       I.Aufgabe und Gegenstand

       II.Nationale Rechtsgrundlagen

       III.EU-Recht

       B.Bundes-Immissionsschutzgesetz

       I.Gesetzeszweck

       II.Terminologie