Besonderes Verwaltungsrecht. Группа авторов. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Группа авторов
Издательство: Bookwire
Серия: C.F. Müller Lehr- und Handbuch
Жанр произведения:
Год издания: 0
isbn: 9783811472297
Скачать книгу
rel="nofollow" href="#ulink_b803da85-6916-55bc-bf16-1b6a9c31c8ce">I.Raumordnerische Zusammenarbeit

       II.Abstimmung raumbedeutsamer Planungen und Maßnahmen (Raumordnungsverfahren)

       III.Die Untersagung von Planungen und Maßnahmen

       IV.Raumordnungsberichte und Beiräte

       V.Raumordnungskataster, Mitteilungs-, Auskunfts-, und sonstige Pflichten

       G.Rechtsschutzmöglichkeiten

       H.Europarechtliche Bezüge des Raumordnungsrechts

       § 39Fachplanung

       A.Grundlagen

       I.Anwendungsbereich der Planfeststellung

       II.Anwendbares Recht

       III.Europarechtliche Einflüsse

       IV.Planfeststellung als Instrument der Anlagenzulassung

       V.Planfeststellung im System der Raumplanungen

       VI.Planfeststellung im System gestufter Planungen

       VII.Gemeinnützige und privatnützige Vorhaben

       B.Formell-rechtliche Anforderungen an die Planfeststellung

       I.Planfeststellungsverfahren

       II.Planänderungen nach Feststellung des Plans

       C.Materiell-rechtliche Anforderungen an die Planfeststellung

       I.Überblick der materiell-rechtlichen Grenzen des planerischen Gestaltungsspielraums

       II.Planrechtfertigung

       III.Vorausgegangene Entscheidungen

       IV.Zwingende materiell-rechtliche Regelungen („Planungsleitsätze“)

       V.Abwägungsgebot

       D.Wirkungen der Planfeststellung

       I.Genehmigungswirkung

       II.Konzentrationswirkung

       III.Gestaltungswirkung

       IV.Duldungs- und Ausschlusswirkung

       V.Enteignungsrechtliche Vorwirkung

       E.Ausgleichsregelungen

       I.Regelungen im Planfeststellungsbeschluss

       II.Nachträgliche Ausgleichsregelungen bei nicht vorhersehbaren Auswirkungen

       F.Planerhaltung

       G.Weitere Zulassungsinstrumente der Fachplanung

       I.Plangenehmigung

       II.Entfallen von Planfeststellung und Plangenehmigung

       III.Bebauungsplan

       H.Rechtsschutz

       I.Rechtsschutz des Vorhabenträgers

       II.Klagen