Besonderes Verwaltungsrecht. Группа авторов. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Группа авторов
Издательство: Bookwire
Серия: C.F. Müller Lehr- und Handbuch
Жанр произведения:
Год издания: 0
isbn: 9783811472297
Скачать книгу

       § 54Technische und ethische Fragen der Medizin Prof. Dr. Jens Kersten, München

       § 55Arzneimittel Dr. Anna-Miria Fuerst, Hamburg

       Zweiter AbschnittSchutz vor besonderen Gesundheitsrisiken

       § 56Infektionsschutzrecht Prof. Dr. Helge Sodan, Berlin

       § 57Lebensmittelrecht Prof. Dr. Rudolf Streinz, München

       § 58Chemikalien Prof. Dr. Martin Führ, Darmstadt

       Neuntes Kapitel Medien- und Informationsrecht

       Erster AbschnittMedienrecht

       § 59Rundfunk Prof. Dr. Michael Fehling, LL.M. (Berkeley), Hamburg

       § 60Presse Prof. Dr. Fabian Wittreck, Münster

       § 61Internet (Telemedien) Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Kassel

       Zweiter AbschnittDatenschutzrecht

       § 62Datenschutzrecht Prof. Dr. Marion Albers, Hamburg

       Dritter AbschnittFreier Informationszugang

       § 63Informationsfreiheitsrecht Prof. Dr. Matthias Rossi, Augsburg

       Stichwortverzeichnis

      Inhaltsverzeichnis

       Vorwort

       Inhalts- und Autorenübersicht

       Abkürzungsverzeichnis

       Sechstes Kapitel Planungsrecht, Baurecht, Straßenrecht

       Erster AbschnittPlanungsrecht

       § 38Raumordnung und Landesplanung

       A.Einleitung – Grundbegriffe und die Bedeutung staatlicher Raumplanung

       I.Abgrenzung zur Fach- und Bauleitplanung

       II.Definition der Raumordnung

       B.Geschichtliche Entwicklung des Raumordnungsrechts

       I.Vom kommunalen Bedürfnis nach Planung zur überörtlichen Planung der Länder

       II.Die Phase der Planungseuphorie

       III.Die Phase der Planungsernüchterung und Konsolidierung

       IV.Die Reformphase unter europarechtlichem Einfluss bis heute

       C.Die gesetzlichen Grundlagen des Raumordnungsrechts

       I.Die Raumordnungsgesetze des Bundes und der Länder

       II.Verteilung der Gesetzgebungskompetenz

       III.Umfang und Abgrenzung der Regelungsbereiche des Bundes und der Länder

       D.Die allgemeinen Vorschriften über die Raumordnung

       I.Geltungsbereich, Aufgabe und Leitvorstellung der Raumordnung (§ 1 ROG)

       II.Grundsätze der Raumordnung (§ 2 ROG)

       III.Ziele der Raumordnung (§ 3 Abs. 1 Nr. 2 ROG)

       IV.Sonstige Erfordernisse der Raumordnung

       E.Die Raumordnungspläne nach dem ROG

       I.Raumordnung auf Bundesebene (§ 17 ROG)

       II.Die Regelungen des ROG zur Landes- und Regionalplanung

       F.Instrumente zur Sicherung und Verwirklichung der Raumordnung