Besonderes Verwaltungsrecht. Группа авторов. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Группа авторов
Издательство: Bookwire
Серия: C.F. Müller Lehr- und Handbuch
Жанр произведения:
Год издания: 0
isbn: 9783811472297
Скачать книгу
rel="nofollow" href="#ulink_c1abed90-5c8a-5989-a725-ae3ec2bfebcf">[540]

      Finkelnburg/Ortloff/Otto (Fn. 48), § 4 Rn. 22. S. jüngst ThürOVG v. 21.8.2019, Az. 1 KO 88/16.

       [541]

      § 11 Abs. 3 Nr. 1 LBO BW; Art. 2 Abs. 1 S. 2, Art. 8 S. 3 BayBO; § 10 BauO NRW. Sabine Guckelberger, Der Umgang im Baurecht mit Werbeanlagen, dargestellt am Beispiel der Videowalls, ZfBR 2013, S. 425 ff.

       [542]

      Von Nicolai, in: Koch/Hendler (Fn. 112), § 24 Rn. 24.

       [543]

      § 11 Abs. 3 Nr. 1 LBO BW.

       [544]

      § 10 Abs. 2 S. 5 BauO NRW; Art. 8 S. 3 BayBO; OVG NRW BauR 2014, 537 (539 f.); s. auch Kai Engelbrecht, Die Errichtung von Werbeanlagen an öffentlichen Straßen, DÖV 2012, S. 876 (880 f.).

       [545]

      Neben § 11 Abs. 4 LBO BW und § 10 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 BauO NRW zum Beispiel § 10 Abs. 3 Nr. 1 BauO Berl, § 52 Abs. 4 LBauO RP, § 10 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 SächsBO. Vgl. den Überblick bei von Nicolai, in: Koch/Hendler (Fn. 112), § 24 Rn. 24.

       [546]

      §§ 12 ff. LBO BW; Art. 9 ff. BayBO; §§ 11 ff. BauO NRW.

       [547]

      § 12 LBO BW; Art. 9 BayBO; § 11 BauO NRW.

       [548]

      § 13 LBO BW; Art. 10 BayBO; § 12 BauO NRW.

       [549]

      §§ 14 f. LBO BW; Art. 11 ff. BayBO; §§ 13 ff. BauO NRW. S. den Überblick von Martin van Hazebrouck, Brandschutzanforderungen des Bauordnungsrechts, KommP BY 2016, S. 199 ff.

       [550]

      § 16 LBO BW; Art. 14 BayBO; § 16 BauO NRW.

       [551]

      §§ 26 ff. LBO BW; Art. 24 ff. BayBO; §§ 26 ff. BauO NRW.

       [552]

      §§ 34 ff. LBO BW; Art. 42, 45 ff. BayBO; §§ 46 ff. BauO NRW.

       [553]

      Hansjochen Dürr/Dagmar Leven/Sabine Speckmaier, Baurecht Baden-Württemberg, 162018, Rn. 235.

       [554]

      §§ 16b ff. LBO BW; Art. 15 ff. BayBO; §§ 18 ff. BauO NRW.

       [555]

      § 3 Abs. 1 S. 1 Hs. 2 LBO BW; Art. 16 Abs. 2 S. 1 BayBO; § 3 Abs. 1 BauO NRW.

       [556]

      S. den Überblick zum europäischen Bauproduktenrecht von Michael Halstenberg, Die aktuellen Entwicklungen im Bauproduktenrecht und die zivilrechtlichen Konsequenzen, BauR 2017, S. 356 (369 ff.).

       [557]

      ABl L 88 v. 4.4.2011, S. 5 ff. S. näher Hans-Rainer Wirth, Die Europäische Bauproduktenverordnung, BauR 2013, S. 703 ff. Die Bauproduktenverordnung ersetzte im Juli 2013 die frühere RL 89/106/EWG (Bauproduktenrichtlinie), s. Art. 65 Abs. 1, 68 S. 2 VO (EU) Nr. 305/2011. Die Bauproduktenrichtlinie war seinerzeit durch das Bauproduktengesetz (BauPG, BGBl. I 2012, S. 2449 ff.) umgesetzt worden. Inzwischen finden sich im BauPG im Wesentlichen ergänzende Bestimmungen zur Bauprodukten-VO.

       [558]

      § 2 Abs. 10 LBO BW; Art 2 Abs. 11 BayBO; § 2 Abs. 11 BauO NRW.

       [559]

      Zur Rechtsetzungstechnik im Bauproduktensektor s. Kerstin Abend, Neues Unionsrecht für die Vermarktung von Bauprodukten, EuZW 2013, S. 611 (612 f.).

       [560]

      S. die Grundanforderungen an Bauwerke in Anhang I der Bauproduktenverordnung (VO (EU) Nr. 305/2011).

       [561]

      Art. 1, 3 und 17 ff. VO (EU) Nr. 305/2011.

       [562]

      Art. 60 VO (EU) Nr. 305/2011.

       [563]

      Art. 17 ff. sowie den 18. Erwägungsgrund der Bauproduktenverordnung (VO (EU) Nr. 305/2011).

       [564]

      So bereits zur früheren Bauproduktenrichtlinie, s. EuGH C-613/14 (Rn. 32 ff.) – James Elliott Construction; s. zu den Konsequenzen des Urteils Thomas Ziegler, Das private Baurecht im Kontext des europäischen Bauproduktenrechts, NZBau 2017, S. 325 ff. Inzwischen hat der EuGH die Entscheidung auch hinsichtlich der Bauproduktenverordnung bestätigt, s. näher zu den Regeln für die Auslegung derartiger harmonisierter Normen EuGH C-630/16 (Rn. 31 ff.) – Anstar Oy.

       [565]

      Jens Nusser, Anm. zu EuGH C-613/14 – James Elliott Construction, NJW 2017, S. 315 (315).

       [566]

      S. zum „Grundsatz der Öffentlichkeit rechtlicher Vorschriften“ bereits die Schlussanträge des Generalanwalts Sánchez-Bordona v. 28.1.2016 in der Rs. C-613/14 (James Elliott Construction), Rn. 51. Für die Beibehaltung der bisherigen Veröffentlichungspraxis Ulrich Karpenstein, Gefährdet der EuGH den New Approach?, EuZW 2017, S. 321 (322). Eine ähnliche Problemlage findet sich im nationalen Bereich hinsichtlich Technischer Baubestimmungen, s. Rn. 15.

       [567]

      Ein Hersteller kann für den Fall, dass ein Bauprodukt nicht oder nicht vollständig von einer harmonisierten Norm erfasst ist, eine Europäische Technische Bewertung beantragen mit dem Ziel der Erstellung und Annahme eines Europäischen Bewertungsdokuments, s. Art. 19 Abs. 1 VO (EU) Nr. 305/2011.

       [568]