Bilanzen erstellen und lesen für Dummies. Michael Griga. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Michael Griga
Издательство: John Wiley & Sons Limited
Серия:
Жанр произведения: Бухучет, налогообложение, аудит
Год издания: 0
isbn: 9783527834952
Скачать книгу
so:

       Sie kennen bereits die Einzelkosten Ihrer Produkte und dazu auch noch die passenden Kostenarten beziehungsweise Kostenstellen. Außerdem wissen Sie, wie viele Einheiten davon hergestellt wurden. Sie können sich dieses Wissen zunutze machen und je Kostenart die Produkteinzelkosten errechnen. Und wie? Einfach, indem Sie diese Kosten durch die Anzahl gefertigter Produkte dividieren.

upper E i n z e l k o s t e n j e upper K o s t e n a r t u n d upper S t ModifyingAbove u With two-dots c k equals StartFraction upper E i n z e l k o s t e n j e upper K o s t e n a r t Over upper A n z a h l g e f e r t i g t e r upper E i n h e i t e n EndFraction

       Jetzt kommen die Kalkulationszuschlagssätze ins Spiel. Je Kostenart beziehungsweise Kostenstelle gibt es einen solchen. Dieser Prozentwert wird nun mit den Einzelkosten multipliziert. Heraus kommt der jeweilige Gemeinkostenanteil:

StartLayout 1st Row upper G e m e i n k o s t e n a n t e i l j e upper K o s t e n a r t u n d upper S t ModifyingAbove u With two-dots c k 2nd Row equals upper E i n z e l k o s t e n j e upper K o s t e n a r t u n d upper S t ModifyingAbove u With two-dots c k 3rd Row normal times upper K a l k u l a t i o n s z u s c h l a g s s a t z EndLayout StartLayout 1st Row upper G e s a m t k o s t e n j e upper K o s t e n a r t u n d upper S t ModifyingAbove u With two-dots c k 2nd Row equals upper E i n z e l k o s t e n j e upper K o s t e n a r t u n d upper S t ModifyingAbove u With two-dots c k 3rd Row normal plus upper G e m e i n k o s t e n a n t e i l j e upper K o s t e n a r t u n d upper S t ModifyingAbove u With two-dots c k EndLayout

      Nun gliedern Sie noch die verschiedenen Kostenarten mit ihren Einzel- und Gemeinkostenanteilen. Die Materialkosten und die Produktionskosten bilden zusammen die Herstellungskosten. Addiert man zu diesen noch die Vertriebs- und Verwaltungskosten hinzu, erhält man die sogenannten Selbstkosten.

      So weit der kleine Exkurs in die wunderbare Welt der Kostenrechnung, ehe wir im Folgenden wieder versuchen, Sie voll und ganz vom externen Rechnungswesen zu begeistern!

      Beispiel: Zuschlagskalkulation

Materialeinzelkosten je Produkt: 100.000 / 100.000 Stück = 1,00
+ Materialgemeinkosten: 48,90 Prozent × 1 = 0,49
= Materialkosten: = 1,49
+ Fertigungseinzelkosten: 120.000 / 100.000 Stück = 1,20
+ Fertigungsgemeinkosten: 74,25 Prozent × 1,20 = 0,89
= Herstellungskosten: = 3,58
+ Vertriebskosten: 7,12 Prozent × 3,58 = 0,26
+ Verwaltungskosten: 9,40 Prozent × 3,58 = 0,34
= Selbstkosten: = 4,18

      Jetzt kennen Sie also die Kosten für eine Erdbeersahnetorte. Dieses Wissen ist für die Preisbestimmung sehr hilfreich. Für jedes Produkt muss der Verkaufspreis natürlich über den Selbstkosten liegen, damit Sie einen Gewinn erzielen. In diesem Beispiel müssen Sie also mindestens 4,18 Euro für eine Erdbeersahnetorte verlangen, um überhaupt wirtschaftlich zu arbeiten.

      Dafür könnte man auch locker selbst backen. Ob die Kundschaft aus Bequemlichkeit dennoch zur Tiefkühltorte greift, bleibt abzuwarten.

      Aufgabe 3.1

      Worin unterscheiden sich die Vollkostenrechnung und die Teilkostenrechnung?

      Aufgabe 3.2

      Wozu brauchen Sie Kalkulationszuschlagssätze und wie werden diese berechnet?

      Aufgabe 3.3

      Sie haben im Lotto mehrere Millionen Euro gewonnen und kaufen damit eine dahinsiechende Firma aus dem Telekommunikationssektor. Diese Firma verdient ihr Geld derzeit mit drei Produkten:

       Verkauf der Kundendaten an diverse Gewinnspiel- und Lotterieunternehmen

       Verkauf vorsintflutlicher DSL-Anschlüsse

       Vermittlung von Handyverträgen für jeden Netzbetreiber

      Das Unternehmen hat derzeit 1.500 Mitarbeiter. Davon arbeiten 20 Mitarbeiter in der Abteilung Adressdatenverkauf, 30 Mitarbeiter sind in der Abteilung Mobilfunk mit der Vermittlung der Handyverträge beschäftigt und 45 Mitarbeiter sorgen sich in der Abteilung DSL um die Kunden, die die vorsintflutlichen DSL-Anschlüsse geordert haben. 405 Mitarbeiter sind in der Verwaltung mit dem Verfassen von Arbeitsanweisungen und der Ganztagesbetreuung der Vorstände beschäftigt. Die restlichen 1.000 Mitarbeiter arbeiten im Marketing und sorgen dafür, dass der Bekanntheitsgrad des Unternehmens im Allgemeinen gesteigert wird.

      Welche Personalkosten der genannten Abteilungen können den »produktiven« Einzelkosten und welche den »eher unproduktiven« Gemeinkosten zugeordnet werden?

      Aufgabe 3.1

      Bei der Vollkostenrechnung werden alle fixen und variablen Einzel- und Gemeinkosten auf die Produkte heruntergerechnet, bei der Teilkostenrechnung hingegen nur die variablen Einzel- und Gemeinkosten.

      Aufgabe 3.2

      Mithilfe von Kalkulationszuschlagssätzen lassen sich Kostenstellengemeinkosten auf die einzelnen Produkte verteilen. Für die Berechnung dividieren Sie einfach die Gemeinkosten der Kostenstelle durch die Einzelkosten der Kostenstelle.

      Aufgabe 3.3

      Die Personalkosten der Abteilungen Adressdatenverkauf, Mobilfunk und DSL sind Einzelkosten, da sie den Produkten direkt zugeordnet werden können. Die Personalkosten der Verwaltung und des Marketings können dagegen beim besten Willen nicht den drei Produkten direkt zugeordnet werden. Sie sind deshalb Gemeinkosten.